Seite 1 von 7

mein carpc ausbau - sechster Tag: Fertig! (die erste Version)

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 17:48
von nomo
Heute ist mein Ersatzmainboard für den Carpc gekommen (das erste ging leider nüch). Nach einigen Stunden Bastelei hab ich mich einfach mal aufgerafft um das ganze wirklich im Rocco anzuschließen.

Somit hab ich jetzt erste Eindrücke davon bekommen wie das ganze später mal aussehen könnte und wo noch Schwächen liegen.

Bild 1:
das ganze Gewusel aus der Vogelperspektive.

Bild 2:
der TFT, obenrum noch im Gehäuse. Unten seht ihr die Anschlüsse für Video-In und 12V Strom.

Bild 3:
der Spannungswandler, dessen 220V Ausgang ich auf Schukodose umgebaut hab um ein normales Kaltstromkabel fürs Netzteil anzuschließen.

*Fortsetzung folgt*



Beitrag bearbeitet (23.04.07 18:04)

Re: mein angehender carpc ausbau

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 17:51
von nomo
Bild 4:
Mainboard, Netzteil, Festplatte

Bild 5:
*Spannung* das erste mal booten! Funktioniert! (bis auf einmal Festplatte umstöpseln also fast auf Anhieb)

Bild 6:
im BIOS

Re: mein angehender carpc ausbau

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 17:53
von nomo
Bild 7:
Ein bißchen Bling ist immer sching :-) )

Bild 8:
Visualisierung vom Mp3 Player

Bild 9:
ebenso

Re: mein angehender carpc ausbau

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 17:56
von nomo
Bild 10:
Playlistansicht von nem anderen Mp3player

Bild 11:
meine süße kleine Endstufe

Bild 12:
das Plastikgehäuse vom TFT mal offen - die Elektronik ist nicht viel größer als die Bildfläche vom TFT, somit sollte der Einbau in der Mittelkonsole keine Probleme machen

Re: mein angehender carpc ausbau

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 18:06
von nomo
noch andere interessante Details:

- meine endstufe hat einen regler für die Eingangsempfindlichkeit, ich muss mir also keine Sorgen machen dass das ganze zu leise / zu laut wird

- eventuell muss ich mir meine eigene playersoftware zusammenhacken, aber für den anfang ist Mpxplay eigentlich schon sehr brauchbar

- mpxplay hat automatisches Volume Level, also die Lautstärke kann automatisch geregelt werden sodass laute/leise passagen oder musikstücke keinen ärger mehr machen

- der Stromverbrauch des ganzen Systems ist ca. 55-60W

- netzteil, mainboard und software können so konfiguriert werden dass sobald der strom von der 12v-Dose im auto kommt nix extra eingeschaltet werden muss sondern nach ca. 10sek die musik losgeht. außerdem speichert der player alle 2sek Titel und Position, das heißt man kann einfach stecker ziehn, dann wieder einstöpseln und 10sek später spielts von der gleichen stelle weiter :-D




was noch zu tun ist:

- der TFT muss noch in die Mittelkonsole eingepasst werden, dazu kommt Radio/Ascher/Rundinstrument raus. passt von der breite sehr gut und von der höhe hat man noch 1/3 Dinschacht platz für schalter/stecker/regler

- ich brauch noch ein Gehäuse für den carpc, zur not schnibbel ich was aus holz zusammen auch wenn metall wegen der entstörung weit besser ist

- die endstufe muss noch verkabelt werden

Tja und das ist dann eigentlich auch alles. Mal sehen wie weit ich diese / nächste woche noch komme.

Re: mein angehender carpc ausbau

Verfasst: Do 19. Apr 2007, 19:45
von nomo
Heute sind die Pakete mit Nachschub eingetroffen, unter anderem meine Austausch-Mittelkonsole. Hab mir dann auch direkt den Drömel geschnappt.


Nach ein paar Stunden hatte ich folgendes dazugelernt:

- Plastik wird heiß, schmilzt und stinkt wenn mans mit dem Dremel schneidet
- von den Dämpfen wird man irgendwann high
- eine gerade Plexiglasscheibe hält auf einer gebogenen Konsolenfront doch eher schlecht
- Schutzbrille zum Dremeln lohnt sich immer: Plastik hat zwar wesentlich weniger Durchschlagskraft als Metallsplitter aber wenns halbgeschmolzen und dementsprechend heiß durch die Gegend fliegt merkt mans auch


Verluste bis hierhin:

- 2 Schleifscheiben


Auf den Bildern seht ihr die bearbeitete Front.

Ich habe erst Ascherhalterung usw rausgedremelt, dann das Gehäuse vom TFT zugeschnitten und dieses dann zwischen Mittelkonsole und Gummiwulst geklemmt. (Die Gummiwulst lässt sich abschrauben.) Der Rest wurde verklebt.

Re: mein angehender carpc ausbau

Verfasst: Do 19. Apr 2007, 19:51
von nomo
Auf diesen Bildern seht ihr den TFT den ich jetzt eingebaut hab. Leider ist oben links beim Befestigen etwas Kleber vorne auf die Abdeckplatte geraten, aber die werde ich sowieso nochmal abmachen müssen zwecks Kratzerentfernung und "Joytech"-Logoentfernung.

Wenn ich lose Platinen habe, werden die bei mir grundsätzlich rundumisoliert so gut es geht. Hab durch Kurzschluss leider schon zuviel Elektronik gesprengt. Ob das von der Hitzeentwicklung hingeht, wird sich zeigen.

Re: mein angehender carpc ausbau

Verfasst: Do 19. Apr 2007, 19:57
von nomo
Jetzt kam wieder die Stunde der Wahrheit:

Erstens ob der TFT die Basteleien überstanden hatte, zweitens ob das Ding auch richtigrum eingebaut wurde und drittens ob die Lichtdurchlässigkeit/der Blickwinkel überhaupt hinhaut.

Wie ihr sehen könnt hat aber alles zu meiner Zufriedenheit hingehauen. Hab dann zum Spaß auch noch einen NES-emulator installiert und getestet. Während der Fahrt dürfte das allerdings eher selten gespielt werden.

Re: mein angehender carpc ausbau

Verfasst: Do 19. Apr 2007, 20:14
von Rocco-GT2
Sieht ja gut aus bei dir!

Der TFT sieht auf den Bildern richtig gut eingebaut aus! :super:

Wo willst den PC selbst unterbringen?


Mal so ne Frage: Wieso hast du denn den Spannungswandler und das Netzgerät eingebaut? Könntest doch gleich ein Kfz-Netzteil von einem Laptop einbauen. So transformierst du ja zuerst die 12V Spannung auf 230V 50 Hz hoch und danach wieder mit dem PC Netzteil auf die PC Spannung runter. Da geht doch ne Menge Strom flöten, der in den Trafos in Wärme umgewandelt wird. Außerdem verbrauchen beide Bauteile ja ne Mange Platz...

Re: mein angehender carpc ausbau

Verfasst: Do 19. Apr 2007, 20:19
von rocco-olli
Jep, da muss ich den Dirk recht geben. Sieht echt sauber aus :super:

ich bin auch auf mehr bilder gespannt ;-)