Seite 1 von 1

Meine Anlage im Rocco->Doorboards bereits fertig

Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 22:52
von scirocco-linz
So...jetzt muss ich mal meine zukünfitge Anlage für meinen Rocco posten. Werde das ganze hier mal auflisten, meine Doorboards sind bereits fertig...

Ich bitte euch hier Anregungen, Wünsche, Beschwerden und eventuell auch Verbesserungen hier zu posten.

Also, ich beginne mit den Doorboards vorne.

Ich habe hier Canton Rx 16CX Boxen eingebaut.

Bei diesen Lautsprechern sind Hochtöner und Mitteltöner auf einer Ebene, das heist der Hochtöner sitzt auf dem Mitteltöner. Darum habe ich gewährleistet das alle Töne die diese beiden Lautsprecher abgeben zum gleichen Zeitpunkt abgestrahlt werden und damit auch zum gleichen Zeitpunkt an meinem Gehör ankommen.

Von der originalen Seitenfachablage habe ich ein Stück weiterverwendet um eventuell das eine oder andere noch in der Tür zu verstauen können.
Das Doorboard ist mit einem 5mm Schaumstoffüberzogen und darüber mit schwarzem Kunstleder.

Angetrieben werden diese Lautsprecher über eine kleine Endstufe die ich im Kofferaum verstaue.
Warum hänge ich diese Lautsprecher an eine Endstufe und nicht direkt auf den Radio? Ganz einfach - diese Lautsprecher haben einen SPL von 89db.
Das heist mit 1 Watt Leistung kann dieser Lautsprecher 89db Lautsärke auf 1 Meter bringen.
Da meine restlichen Lautsprecher für das Soundboard hinten diesen Wert weit übertreffen, muss ich die Dinger vorne wohl oder übel an einen Verstärker anhängen.

So, nun zu den Lautsprechern die hinten in mein Soundboard kommen:

1x 35cm FreeAir Subwoofer ... SPL 101db
2x Mitteltöner 16,5cm ... SPL 98db
2x Hochtöner 10cmx5cm .... SPL 106db

Die Lautsprecher werden über eine 5Kanal Endstufe betrieben. Die Endstufe hat lediglich 450 Watt. Allerdings ist sogar diese Leistung noch weit übertrieben wenn man sich die SPL-Angaben der Lautsprecher ansieht.

In das Soundboard werde ich den Woofer genau in die Mitte positionieren, daneben links und rechts als erstes die Mitteltöner und ganz aussen die Hochtöner.
Da der Subwoofer ein Free-Air ist, brauche ich keine Box oder wie viele es bezeichnen "Kiste".
Unter Hoch- und Mitteltöner wird eine luftverschlossene Box aus Holz gebaut.

Der Subwoofer spielt laut Herstellerangaben von 40Hz-1,5KHz.

Die Mitteltöner würden ein Äquivalentes Volumen von 8 Liter benötigen um in den untersten Frequenzbereich von 500Hz zu spielen.

Dies ist aber nicht notwendig, weil ja ohnehin der Subwoofer diesen Bereich widergubt.
Deshalb werde ich das Volumen der Box für die Mitteltöner auf etwa 3Liter redurzieren. Somit habe ich das Problem gelöst - und die Mitteltöner spielen die Töne, wo der Subwoofer gerade eben aufhört. bei etwa 1,2-1,5Khz aufwärts.

Die Hochtöner brauchen nur ein kleines Volumen von ca. 0,8 Liter.

Damit alle Lautsprecher im Soundboard inetwa mit der gleichen Lautstärke spielen(haben ja unterschiedliche SPL´s), könnte ich vor den "lauteren" Lautsprechern wie Subwoofer und Mitteltöner Widerstände vorlöten, oder ich regle das ganze über die Endstufe.
Das weis ich jetzt noch nicht so genau.

Das Soundboard werde ich aus 2cm dickem Holz fertigen, auch die Boxen für die 4 Mittel- und Hochtöner.
Falls nötig werde ich einige Stellen mit Silikon abdichten.
Überziehen werde ich das ganze wieder mit Schaumstoff und darüber schwarzes Kunstleder.

So... und jetzt noch eine kleine Rechnung, für die, die´s nicht rechnen freut:

Zur Erinnerung: Leistungsverdopplung(Watt) bringt immer 3db mehr.

Ich werde die Lautsprecher hinten im Soundboard auf etwa 98db mit 1 Watt einstellen.

das heist: mit 1 Watt mach meine Anlage 98db.

1 Watt: 98db
2 Warr: 101db
4 Watt: 104db
8 Watt: 107db
16 Watt: 110db
32 Watt: 113db
64 Watt: 116db
90 Watt: ca. 117,5db (da ist Schluss weil mehr bringt mein Verstärker nicht)

Aber ich denke bei 117db im Auto braucht man ohnehin schon einen Ohrschutz.

Mit den Doorboards bin ich gerade fertig geworden, bild gleich darunter, Ende Jänner anfang Februar kann ich dann die Bilder des Soundboards posten weil meine Lautsprecher für hinten aus Dänemark kommen und erst anfang Jänner lieferbar sind.

Bild

Re: Meine Anlage im Rocco->Doorboards bereits fertig

Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 23:12
von scirocco-linz
Bild

Re: Meine Anlage im Rocco->Doorboards bereits fertig

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 11:26
von Rocco´82
schick, passt es denn auch, wenns an der tür dranne ist? wegen magnet meine ich?

Re: Meine Anlage im Rocco->Doorboards bereits fertig

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 11:29
von scirocco-linz
kein problem...

past...nur die fensterkurbel muss ich etwas kürzen...um ca. 3cm oder ich rüste elektrische fensterheber nach.

Re: Meine Anlage im Rocco->Doorboards bereits fertig

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 11:42
von Flieger
Versteh ich das richtig, die möchtest den Sub bis 1200 Hz spielen lassen?

Re: Meine Anlage im Rocco->Doorboards bereits fertig

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 11:59
von scirocco-linz
ja-das hast du richtig verstanden.

Re: Meine Anlage im Rocco->Doorboards bereits fertig

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 15:17
von Flieger
Wie machst Du die Frequenz-Trennung? Aktiv-Weiche? Oder direkt über die Endstufe?
Was für ein Sub hast Du da?

Re: Meine Anlage im Rocco->Doorboards bereits fertig

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 16:13
von scirocco-linz
frequenztrennung mach ich von subwoofer auf mitteltöner durch verkleinerung des volumens beim mitteltöner. dann kann er nicht so weit runterspielen.

bei mittel- auf hochtöner brauch ich das ganze gottseidank nicht machen.

der subwoofer ist von xetec, die anderen lautsprecher von monacor...