Seite 1 von 2

Nach 3 Wochen: Mein Kofferraumausbau ist fertig

Verfasst: Di 28. Okt 2003, 13:22
von Superhobel
Hallo!

Hier mal ein paar Bilder meines Brüllwürfels.

Gruss,
Superhobel

Re: Nach 3 Wochen: Mein Kofferraumausbau ist fertig

Verfasst: Di 28. Okt 2003, 13:25
von Superhobel
Und hier die letzten beiden.

Re: Nach 3 Wochen: Mein Kofferraumausbau ist fertig

Verfasst: Di 28. Okt 2003, 13:41
von Superhobel
Erklärung:

Der Boden wurde mit 16mm MDF Platte ausgebaut, die mit 20mm Schaumstoff unterlegt ist. Bezogen und verklebt sind alle Teile mit Badezimmermatte für 5Eur / 2qm. Diese ist auch feuchtigkeitsbeständig. Klebstoff: Teppichkleber von Pattex.

Daten:

3-Wege 500W System vom Jackson
200W Subwoofer von Raveland
300W Shark Koaxial Boxen vorn

2 x Kenwood 75W rms Endstufe
1 x US Blaster 2 x 150W rms

4 x 68.000 uf Elkos zur Pufferung, bedeckt mit beleuchtetem Plexiglas
1 x Laderegler und Steckplatz für 3A, 50W Solarmodul für Treffen etc

12qmm Kabel an 50A Sicherung

Insgesamt wurden 3 Endstufen verbaut, eine für den Raveland Sub, eine für die 3-Wege Systeme auf der Ablage und eine vorn im Handschuhfach für die Koaxial-Türlautsprecher. Alle Teile lassen sich separat (Remote Eingang) über ein Bedienfeld unter dem CD Player schalten, nur bei steckendem Schlüssel

Für Türboxen mussten Türen modifiziert werden, die Verkleidung ausgeschnitten und das Blech etwas aufgeweitet, damit Magneten einpassen. Boxen gegen akustischen Kurzschluss mit Dichtmasse abgedichtet. Tür komplett mit Schaumgummi ausgefüllt wegen Vibrationen.
Türstoff entfernt, grundiert, poliert und blau lackiert

Über CD Player befindet sich Eigenbau Bordcomputer, der alle Fahrdaten ausgibt und die Geschwidigkeit per GPS misst, Verbrauch, Tankinhalt in Litern etc ebenso die Alarmanlage beinhaltet. Er kann den ganzen Wagen per Funk lahmlegen oder diverse Lampen, Hupe etc. schalten. Im Fahrzeug selbst sind PIR Sensoren montiert, ebenso Bewegungsmelder und Stromüberwachung. Daneben ist LED Batterieanzeige, die auch die LiMa auf Diodenbuch kontrolliert und die HiFi Anlage bei Unterspannung abschaltet.

So, ich glaube das wäre es :-)

Gruss,
Superhobel

Re: Nach 3 Wochen: Mein Kofferraumausbau ist fertig

Verfasst: Di 28. Okt 2003, 14:35
von GTII Marcus
Hi,

@Hobel: Basses, das sieht aber stark nach Knight Rider aus ;-) Im Kofferraum hat wohl jemand auf große MP-Kondensatoren gesetzt, was ? Heckablage sieht gut verabeitet aus, Glückwunsch !

Grüße

Marcus

Re: Nach 3 Wochen: Mein Kofferraumausbau ist fertig

Verfasst: Di 28. Okt 2003, 17:00
von Mr.Burnout
@ Superhobel

hängen die Türboxen zum Teil mit der Rückseite zum Innenraum Frei?
Sieht auf den Bildern so aus. Das bedingt einen akustischen Kurzschluß und das Chassis kann keine tiefen Töne mehr übertragen. Solltest du abdichten, der Klang wird im Mitteltieftonbereich damit um Längen besser.

Gruß
Stefan

Re: Nach 3 Wochen: Mein Kofferraumausbau ist fertig

Verfasst: Di 11. Nov 2003, 00:36
von Superhobel
Apropos Hochtöner: Sollte man die schwenkbar montieren und spielt der abstrahlwinkel eine rolle? habe sie bisher einfach versenkt, abstrahlung nach oben.

Re: Nach 3 Wochen: Mein Kofferraumausbau ist fertig

Verfasst: Di 11. Nov 2003, 01:31
von Mr.Burnout
Hochtöner nach oben ist hinten schon nicht schlecht, haben dank der Roccoheckscheibe dann einen einigermaßen vernünftigen Abstrahlwinkel, musst du aber wahrscheinlich dann in der Phasenlage anpassen.

Gruß
Stefan

Re: Nach 3 Wochen: Mein Kofferraumausbau ist fertig

Verfasst: Do 13. Nov 2003, 00:58
von Superhobel
@burnout:

Wie passt man diese denn an? Meinst Du damit, dass man zB über einen Kondensator die Phasenverschiebung des Signals durchführen soll, damit sie etwas vor oder nach der der anderen Boxen läuft? Bisher haben alle Boxen die gleiche Phasenlage, konsequent alles + und - richtig verbunden.

@GTO2: Ja, wenn ich sonst nichts anderes zu tun hätte. Ansonsten
:fressehalten:




Gruss,
Superhobel

Re: Nach 3 Wochen: Mein Kofferraumausbau ist fertig

Verfasst: Do 13. Nov 2003, 07:25
von Mr.Burnout
@ Superhobel

Dadurch das Hochtöner den Schall stark gebündelt abstrahlen( im Gegensatz zu Mittel u. Tieftoner) hast du durch die längere Laufzeit des Schalls(erst zur Scheibe, dann zum Ohr) eine Phasenverschiebung die sich evtl. durch Auslöschungen bzw. Verzerrungen im Übergangsbereich von Hoch- zu Mitteltöner unangenehm oder klangverschlechternd bemerkbar machen kann.
Diese kann man, wie schon richtig erkannt, mit Hilfe eines sg. RC-Gliedes korrigieren. Kann in Ausnahmefällen oder bei höheren Klangansprüchen nötig sein.

Gruß
Stefan

Re: Nach 3 Wochen: Mein Kofferraumausbau ist fertig

Verfasst: Do 13. Nov 2003, 20:25
von Superhobel
@burnout:

Ich denke aber mal, dass die Laufzeitunterschiede sich im Millisekundenbereich abspielen. Aber ich kann ja mal mit Elkos etwas spielen, nur müssen die sehr gross sein, damit sich eine Phasenverschiebung ergibt, die ja sonst unerwünscht ist. Alternativ kann ich ja mal die HT herausnehmen und mit dem schwenkbaren Sockel versehen, so dass man durch Experimente den idealen Abstrahlwinkel erhält. Ich habe schon Weichen eingebaut deren LC Glied sich durch Kernverschiebung verstellen lässt, hat sehr viel gebracht ! Klangerlebnis ist subjektiv. Der Suvwoofer war rausgeworfnes Geld, klingt ohne viel besser als dieses Wuooop.....wuoopp....

Aber: Heute hat es Pfffftttttt gemacht und meine Low Cost US Blaster Endstufe ist abgeraucht, der ganze Wagen war voller Qualm, Platine ist fast verbrannt. Der Spannungswandler hat den Geist aufgegeben. Das war dann die erste Lehre keine Chinakracher zu verwenden :-( Die Kenwood hält immer noch wacker durch und das seit Jahren.

Nach 4 Tage, dannb läuft das Kurzeitkennzeichen ab :-(