Seite 1 von 1
Ampereangaben bei Entstörfiltern??
Verfasst: Di 14. Okt 2003, 11:18
von scicco
Und wieder Mal ne Frage
Was haben die Ampereangaben bei Entstörfiltern zu bedeuten? Muss ich da was besonders beachten? Und macht ein Filter beim Kabel für den Subwoofer Sinn?
gruß,
stefan
Re: Ampereangaben bei Entstörfiltern??
Verfasst: Mo 27. Okt 2003, 21:41
von D!ZZY
Die Ampere-Angabe dürfte sich auf die maximale Belastbarkeit des Filters beziehen. Du hast sicher einen Filter, den man der Endstufenversorgung zwischenschaltet. Solltest du eine Anlage mit reichlich Leistung verbaut haben, dürfte der Filter wohl beim Betrieb abrauchen. Die Endstufe(n) ziehen dann in der Regel zu viel, was der in Reihe geschaltete Filter eben nicht verkraftet. Alternativ gibts auch Filter, die man in das Cinchkabel einsetzt. Das ist vielleicht sinnvoller, da dort keine Stromstärken beachtet werden müssen. Ob die allerdings was taugen, kann ich nicht sagen.
MfG
D!ZZY / Scirocco Club Hagen e.V.
Re: Ampereangaben bei Entstörfiltern??
Verfasst: Fr 7. Nov 2003, 16:20
von Superhobel
Hallo!
Das ist leider nicht korrekt. Der Filter ist eine Spule mit einigen Henry, welche einen komplexen Widerstand für Frequenzen darstellt. Je höher die Stromstärke, desto eher gerät das Kernmaterial in Sättigung, d.h. das Magnetfeld kann nicht mehr stärker werden. In dem Moment verliert die Spule ihre Filterwirkung. Da der DC Serienwiderstand nur wenige Millohm beträgt kann da nichts abrauchen. Eine Spule versucht immer sich Änderungen des Stromflusses entgegenzusetzen, eine negative Spitze wird dann mit der im Magnetfeld gespeicherten Energie ausgeglichen, eine positive Spitze wird in magnetische Energie umgesetzt. Die Formel lautet X = jwL, d.h X in Ohm ist der induktive Widerstand für eine Frequenz w (Kreisfrequenz) mit w = 2 * pi *f (f in Hertz)
Gruss,
Superhobel