Seite 1 von 1

Welcher Verstärker und wie dick muss das Kabel sein??

Verfasst: Mi 17. Sep 2003, 15:35
von scicco
Hallo zusammen!

ich bin momentan auf der Suche nach einem guten 4 Kanal Verstärker für meine hinteren Boxen (JBL mit 45W Sinus/ 120W Musikleistung) und meinen Kenwood Woofer (700 Watt Musikleistung). Da ich mich noch nicht so gut mit dem Ganzen auskenne hab ich auch noch ein paar Fragen.. und zwar :
1. Was für einen querschnitt für das Stromkabel? (hab eins mit 6 qmm)
2. Mein Pioneer Radio ist nicht mehr das neueste und hat nur einen Chinch Ausgang, da ich bei neueren Radios gesehen hab, dass die 2 oder 3 haben, frag ich mich, ob der eine Ausgang für eine 4 Kanal Endstufe reicht?
3. Wie befestige ich Woofergehäuse (hab eins aus MDF von Conrad) und Verstärker am besten?

So, ich glaub zwar, dass ich wieder irgendwas vergessen hab, aber wenns mir wieder einfällt schreib ichs halt noch später dazu.

Re: Welcher Verstärker und wie dick muss das Kabel sein??

Verfasst: Mi 17. Sep 2003, 17:38
von Rolf
Pff, da war doch was:

R=Rho * L / A

Wobei R der Widerstand ist, Rho der spezifische Widerstand (bei Kupfer war es irgendwie 0,018 Ohm/mm^2), L die Länge des Kabels und A der Querschnitt. Hmm, sicher gibt es auch Faustformeln...

Mit I = U/R kann man sich dann berechnen, ... vielleicht sind Praxiswerte doch besser.

Gruß,
Rolf

Re: Welcher Verstärker und wie dick muss das Kabel sein??

Verfasst: Mi 17. Sep 2003, 18:11
von Kenshii
Da geb ich mal einen guten Tip der zukünftige Arbeiten erspart. Da Dir diese Anlage auf die Dauer nicht langt (Glaube mir!), verlege gleich ein 16mm² oder größeres, schön sauber von vorne nach hinten. Hinten einen Verteiler dran, und gut is. Und nicht die Sicherung vergessen, maximal 30cm hinter der Batterie, wegen Versicherungsschutz bei Brand.

Ich Nase habe mir ein 10mm² reingezogen und darf dieses auch gleich wieder rausziehen weils nicht langt für eine Pyle 4400II mit 4 X 125W RMS.

Gruß Ken

Re: Welcher Verstärker und wie dick muss das Kabel sein??

Verfasst: Mi 17. Sep 2003, 19:18
von scicco
Schönen Dank für die Tipps, ich werd mir wohl ein 20mm² Kabel bei eBay kaufen, kosten da so zwischen 20 und 30 euros (komplettsets).

Aber ich hab mir jetzt auch überlegt, gleich eine 5 oder 6 Kanal Endstufe zu kaufen um die vorderen Boxen gleich mit anschließen zu können, wenn ich mir wieder welche kaufe.
Reicht da bei ein Chinch Ausgang am Radio? Oder braucht man dann eins mit zwei Ausgängen? Was haltet ihr von der High Level anschlussvariante?
Wichtig wäre mir bei der Endstufe, dass sie integrierte Frequenzweichen hat, dass ich die vorderen und hinteren Boxen gleich von den niedrigen Frequenzen trennen kann und die dem Woofer überlassen kann.

Könnte mal jemand einen Blick auf folgende Endstufe werfen?
http://international.jbl.com/car/produc ... age=GERMAN

Müsste doch eigentlich gehen, dass ich die vorderen und hinteren Boxen normal anschließe und den Woofer gebrückt, oder?

Und wieviel darf so ein Teil ca kosten? Ich hab nämlich auch nicht sooo viel Kohle...

Und zu guter letzt noch eine Frage. Sollte ich dann auch dickere Lautsprecherkabel verwenden?

Ich weiss, es sind viele viele Fragen, aber ich bin da eben nicht so der chef ;-)

Schonmal vielen Dank für eure Tipps!!

Re: Welcher Verstärker und wie dick muss das Kabel sein??

Verfasst: Mo 22. Sep 2003, 07:20
von Rolf
Hi,

20mm² wird wohl reichen, frag mich, was ich da drin hab, irgendso ein rotes dickes Kabel vom ACR.
Zwei Chinch (oder heißt das Cinch?) -Buchsen reichen nicht, denn normalerweise kannst Du ja faden von vorn nach hinten. Das fehlt Dir dann. Aber wenn Du das nicht brauchst, kannst Du sicher auch die 2 nehmen, ist halt nur nicht sooo prickelnd.

Gruß,
ROlf

Re: Welcher Verstärker und wie dick muss das Kabel sein??

Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 15:17
von D!ZZY
Unter deine erste Post zu diesem Thema hab ich mal die genauen Werte der verschiedenen Leitungen und die Berechnungsformel geschrieben. Hoffe, das hilft weiter.

Und wer auf Dauer keinen Ärger haben will, sollte sich gleich mal ein 35mm² reinziehen. ;-)

MfG
D!ZZY / Scirocco Club Hagen e.V.

Re: Welcher Verstärker und wie dick muss das Kabel sein??

Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 22:39
von scicco
@ D!ZZY
Vielen Dank für deine Tipps! Ich hab jetzt eine neue Endstufe und alle Kabel neu verlegt (20mm² statt 6mm²), jetzt funktionierts ganz prima :-) )

Re: Welcher Verstärker und wie dick muss das Kabel sein??

Verfasst: So 26. Okt 2003, 22:53
von Eugen
Noch mal ein Tipp. Nicht die hinteren Boxen über die Endstufe laufen lassen, sondern das Frontsystem. Ich kenne kaum professionelle Autos, die das Hecksystem über die Endstufe laufen lassen.
Ich würd an deiner Stelle ein nettes 2Wege-System für vorne kaufen und dies über die Endstufe laufen lassen und den Sub gebrückt anschließen. Das Hecksystem einfach über das Radio laufen lassen.
Lautsprecherkabel müssen gar nicht dick sein, sondern die Technik muss stimmen. Nur der Sub bekommt ein dickes Kabel.
Chichkabel kann man vor der Endstufe auch mit einem Y-Adapter verzweigen, wenn es nötig ist.

mfG,
Eugen

Re: Welcher Verstärker und wie dick muss das Kabel sein??

Verfasst: Mo 27. Okt 2003, 11:16
von Superhobel
Hallo!

Die Dicke ist nicht so entscheidend, da die Verstärker kaum die ganze Zeit maximal Last aufnehmen. Hier reicht ein dicker Elko hinten, der die Spitzen puffert. Ich habe 3 Endstufen verbaut, um alles abgedeckt zu haben und entgegen meinem Vorredner sind hinten die Brummer eingebaut, vorne wirkt das nur nervend und man kann auch nicht solch grosse Boxen verbauen. Der Sub bekommt eine eigene Endstufe (kann auch billig sein), meinem Empfinden nach reicht eine 200W Röhre, alles drüber endet nur in Klirren aller Teile des Autos, die nicht ganz fest sind.

Gruss,
Superhobel

Re: Welcher Verstärker und wie dick muss das Kabel sein??

Verfasst: Mo 27. Okt 2003, 15:59
von D!ZZY
@ Superhobel

Ich möchte an dieser Stelle widersprechen. Der Querschnitt der Leitungen ist sehr wohl endscheident.

1) Leitungen allgemein:
Da jede Leitung an sich auch einen geringen Widerstand hat, emfiehlt es sich generell, möglichst grosse Querschnitte zu verlegen. So hat man geringere Verluste. Und gerade im Auto mit einem eh schlappen Netz ist das nicht unwichtig.

2) Subwooferendstufe:
Die Endstufe zieht natürlich immer nur bei den Kickbässen Impulsstrom, das ist schon richtig. Doch da sich der Elko ja in den Basspausen vollsaugt hast du im grossen und ganzen einen gleichbleibend hohen Stromfluss. Der Sinn des Elkos liegt ja gerade in der Glättung der Stromspitzen, um eine gleichbleibende Bordnetzbelastung zu erziehlen und um die Bordspannung stabil zu halten. Dazu kommt, das Tiefbasspassagen normalerweise kontinuierlich Strom ziehen.

3)Systemendstufen:
Die Systeme für den Front- bzw. Rearfill saugen ebenfalls fast die ganze Zeit Strom, da ja jede Art von Frequenz verstärkt und zu den Boxen geschossen wird. Und da man ja kaum Lieder hat, die nur aus einer rhythmischen Bassdrum bestehen...

Nicht an den Strippen sparen. Erstens versaut es in der Summe den Klang und zweitens will wohl keiner seinen Rocco brennen sehen.

MfG
D!ZZY / Scirocco Club Hagen e.V.