Jens,
bist Du dir sicher, daß du überhaupt noch einen Motor brauchst, um vorwärtszukommen?

)
Um den teilweisen Ausbau der Komponenten wirst Du wohl nicht umhinkommen, denn die von dir verbaute Armada an Lautsprechern dürfte wohl das gesamte Auto zum Beben bringen.
Es gibt die verschiedensten Mittel, von Anti-Dröhn-Spray über Anti-Dröhn-Paste bis hin zu Bitumenmatten und speziellen Schwingungsdämpfern, die beispielsweise auf größere Blechflächen geklebt werden.
Bei meinem ersten "Audio-Tuning"-Projekt, einem Kadett E, mußte ich nach Einbau der Anlage (Pioneer KEH-M 830 RDS, 10er Sinus live vorn, Axton CAX 60 Soundboard, 2x Axton CAS 200 Subtubes, Roadstar AM 532 (Front/Soundboard) und ein Sony-Amp für die Tubes) den Innenraum nahezu komplett auseinandernehmen, weil eben das besagte Dröhnen aufgetreten ist (sogar die Plastikecken der Zwangsentlüftungsabdeckungen sind irgendwann einmal abgefallen

).
Für die Türen und den Kofferraum hatte ich Noise-Killer-Spray von Conrad Electronic verwendet, zusätzlich Bitumenmatten als Schwingungsdämpfer. Teile des Daches wurden ebenfalls mit Bitumenmatten behandelt, lediglich das Glashub-Schiebedach rappelte (genau wie das Handschuhfach) mangels akustischer Bedämpfungsmöglichkeiten weiter.
Bestimmte Stellen wie die Nummernschildbefestigung, Plastikecken und diverse andere Plastikteile habe ich mit Karosserieband, Silikonmasse und Tesamoll (!) ruhiggestellt. Zusätzlich hatte ich noch eine Schalldämmatte unter die Motorhaube geklebt, die allerdings nahezu nichts gebracht hatte, den Kofferraum hatte ich bis auf den Boden mit Noppenschaummatten ausgekleidet.
Einen Unruheherd hatte ich unter dem Teppich ausgemacht...ein Opel-Arbeiter hatte wohl eine Schraube locker bzw. zuviel, und das permanente Sirren der "Schraube on the loose" brachte mich fast um den Verstand. Finde mal so einen kleinen Motherflucker, wenn Du die Ursache nicht genau lokalisieren kannst...

)
Alles in allem ein Aufwand von ca. 2 Wochenenden, der einiges an Geld gekostet hatte (die genaue Summe weiß ich nicht mehr), aber es hatte sich gelohnt - so ruhig und relativ klapperfrei war wohl kein Kadett damals, und der Klang der Anlage hatte sich deutlich verbessert. Daß mir die Karre ein halbes Jahr später von einem besoffenen Idioten zu Klump gefahren wurde, ärgert mich noch heute...