1600 Watt

Wie kommt der Bass am besten auf die Räder?
Antworten
SciFi
Benutzer
Beiträge: 535
Registriert: Mo 22. Jul 2002, 22:28

Re: 1600 Watt

Beitrag von SciFi »

Na ja...mit der Marke Jackson geht es mir wohl so wie den meisten mit Claudia Schiffer - gesehen und gehört haben alle davon, aber nur die wenigsten haben sie persönlich in den Fingern gehabt. ;-)

Allerdings sind die Meinungen doch eher negativ (zumindest, was die Produkte von Jackson betrifft...) - "Elektronikschrott" scheint die einhellige Meinung zu sein.
Nüchtern betrachtet, sollte man vielleicht einmal Vergleiche mit anderen Endstufen anstellen, die in etwa den gleichen Preis- und Leistungskategorien entsprechen. Dann wird schnell auffällig, daß die meisten anderen Geräte um ein Vielfaches teurer sind, was die Frage aufwirft, wie denn das Preis-/Leistungsverhältnis von Jackson & Co. zustande kommt.
Entweder verkaufen sich Jackson-Endstufen wie geschnitten Brot, dann ließe sich das über die Masse erklären, dürfte aber eher unwahrscheinlich sein. Oder, man hat an den Bauteilen und der Qualität gespart plus einige doch recht unwahrscheinliche Leistungsdaten ermittelt - damit ließe sich der Preis erklären, wäre für mich allerdings dann doch ein wichtiger Grund, die Finger davon zu lassen.

Wenn man allerdings mit den gewissen Einschränkungen leben kann, die solche Angebote meist beinhalten (Qualität Klang/Verarbeitung), kann man durchaus zuschlagen - nur, weil etwas preisgünstig ist, muß es noch lange nicht schlecht sein (bezogen auf den Einsatzzweck). Ansonsten sollte man sich vielleicht doch einmal ein paar Fachzeitschriften zum Thema besorgen und diese nach Alternativen durchforsten, für eine Handvoll €uros mehr finden sich schon recht gute Angebote.
:: MfG, SciFi ::

+++ Für die einen ist es ein VW...für die anderen das wahrscheinlich geilste Auto der Welt ;-) +++

- 1995 35i 115 PS 140.000 KM (the new car in town) -
- 1986 53B Scala 75PS 93.000KM (ab sofort in der Box) -
Rolf
Beiträge: 5224
Registriert: Mi 8. Sep 1999, 17:34
Wohnort: Raum Köln
Kontaktdaten:

Re: 1600 Watt

Beitrag von Rolf »

Hi,

amerikanische Endstufen sind grundsätzlich erstmal gut. So z.B. auch einige Axton-Endstufen mit 4 * 50 Watt. Und genau da liegt der Haken: Wenn hier 1600 Watt angegeben wird, ist das PMPO und das zeugt dann garantiert von minderer Qualität, weil ein seriöser Endstufenbauer sowas nicht nötig hat.

Gruß,
Rolf
SciFi
Benutzer
Beiträge: 535
Registriert: Mo 22. Jul 2002, 22:28

Re: 1600 Watt

Beitrag von SciFi »

Im Verhältnis gesehen, werden nur noch wenige Endstufen in Amerika gefertigt - das merkt man auch sofort am Preis, da können die Hersteller noch soviele Stars and Stripes auf die Kartons drucken.
Und so ähnlich ist es auch mit den Leistungsangaben...U.S. Amps benötigt beispielsweise bei der 4000x "Terminator" 52 (!) Leistungstransistoren, um einen Output von maximal 3200 W (nach autohifi-Messung) zu erzeugen. Kein Wunder, daß dieser Amp auch mal eben um die 3000€ kostet...

Als "Faustregel" kann man folgendes annehmen:
Endstufen in der Preisklasse von 250 - 400€ leisten für gewöhnlich 40 - 80 Watt pro Kanal und liegen in der autohifi-Einstufung gewöhnlich zwischen Mittelklasse II und Spitzenklasse III. Darüber steigen sowohl Leistung als auch Qualität entsprechend an.

Wer viel Klang für relativ wenig Geld sucht, sollte sich mal die Endstufen von Helix oder Impulse näher anschauen, Powerhörer könnten sich mit den Amps von Signat oder Magnat anfreunden (ich kann bis heute nicht nachvollziehen, warum Produkte von Magnat grundsätzlich als "Scheiße" angesehen werden). Axton ist auch ein heißer Tip - aber anscheinend haben selbst die Läden, in denen ACR-Produkte vertrieben werden, keine Lust, diese auch verkaufen zu wollen...
:: MfG, SciFi ::

+++ Für die einen ist es ein VW...für die anderen das wahrscheinlich geilste Auto der Welt ;-) +++

- 1995 35i 115 PS 140.000 KM (the new car in town) -
- 1986 53B Scala 75PS 93.000KM (ab sofort in der Box) -
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

Re: 1600 Watt

Beitrag von cekey »

aber anscheinend haben selbst die Läden, in denen ACR-Produkte vertrieben werden, keine Lust, diese auch verkaufen zu wollen...


so ging´s mir mit meine 16er Spectron 2 Wege

sind wirklich Spitze, waren im Sonderangebot, nur Angeboten bekam ich Sie im Laden nicht, hatte auch keine da, nur Teile ab 300 Mark aufwärts
die kosteten 150 Mark

bin ich erst auf der Webseite drauf gestossen, und dann bei nem anderen ACR Händler geholt

wahrscheinlich meinter er mit den Speakern zu wenig zu verdienen
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Rolf
Beiträge: 5224
Registriert: Mi 8. Sep 1999, 17:34
Wohnort: Raum Köln
Kontaktdaten:

Re: 1600 Watt

Beitrag von Rolf »

Hi,

ich bin wieder kräftig auf der Suche nach einer neuen Endstufe. Mit der Magnat Classic 360 war ich sehr zufrieden. Doch von den 4 Transistoren sind mit mittlerweile 3 totgegangen (eigene Dummheit bzw. Untätigkeit). Ich liebäugele mit einer Helix 400 (oder so). Kann da jemand was zu sagen? Ich habe die Magnat Classic 360 bei eBay schon für 50 Teuros gesehen, was ganz schön günstig zu einer Helix (ca. 200 Euro) ist. Also dann doch eher die Magnat?

Gruß,
Rolf
SciFi
Benutzer
Beiträge: 535
Registriert: Mo 22. Jul 2002, 22:28

Re: 1600 Watt

Beitrag von SciFi »

Ich hatte auch die Magnat Classic 360 G.L.A.D.I.A.T.O.R. und war damit eigentlich ziemlich zufrieden - war auf jeden Fall um Längen besser als die vorher von mir verwendete RTO SX7004 Black Magic, die durch ein hohes Grundrauschen sowie mangelnde Verarbeitungsqualität negativ auffiel (dafür aber nur 139 DM neu gekostet hatte).

Gegen die Helix hat die Magnat in allen Belangen natürlich nicht mehr viel zu melden - der Preisunterschied kommt nicht von ungefähr.
Die Helix ist eher schon etwas für den Hörer mit High-End-Ambitionen, während die Magnat - nun ja, die Classic 360 ist halt der Golf unter den Endstufen.
Die Classic 360 wird übrigens nicht mehr produziert - etwaige als neu angebotene Geräte dürften Restposten und Überhänge sein. Es gibt angeblich auch einen Unterschied zwischen der 360 G.L.A.D.I.A.T.O.R. und der 360 R.A.P.B.U.L.L. - erstere hat flexible Frequenzweichen für Hoch- und Tiefpässe, letztere lediglich fest einstellbare Trennfrequenzen (80/150 Hz).
:: MfG, SciFi ::

+++ Für die einen ist es ein VW...für die anderen das wahrscheinlich geilste Auto der Welt ;-) +++

- 1995 35i 115 PS 140.000 KM (the new car in town) -
- 1986 53B Scala 75PS 93.000KM (ab sofort in der Box) -
Rolf
Beiträge: 5224
Registriert: Mi 8. Sep 1999, 17:34
Wohnort: Raum Köln
Kontaktdaten:

Re: 1600 Watt

Beitrag von Rolf »

Danke SciFi,
es gibt bei eBay derzeit eine Helix HXA 40 unter http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 21201&rd=1. Die steht derzeit bei rund 80 Euro, wobei ich schon einige Magnat Classic 360 (die wirklich alte, ohne Gladiator oder Rapbull) für rund 30 bis 40 Euro gesehen habe. Wenn die Helix für rund 100 Euro weggeht, dann würd ich sie schon noch nehmen. Ist das denn die, die Du meinst?

Gruß,
Rolf
SciFi
Benutzer
Beiträge: 535
Registriert: Mo 22. Jul 2002, 22:28

Re: 1600 Watt

Beitrag von SciFi »

Rolf,
die Helix HXA 40 steht aktuell bei 101€...just FYI.

Die "kleinen" Helixe mit zweistelliger Produktnummer sind sozusagen die Einsteigerlinie bei Audiotec Fischer, liegen aber sowohl in Verarbeitung als auch im Klang über dem Durchschnitt (laut autohifi-Einkaufsführer 71 Gesamtpunkte, davon 30/50 Klang, 22/40 Leistung, 17/30 Verarbeitung, 2/20 Ausstattung). Für 289€ neu nicht übel, der einzige kleinere Nachteil liegt in der doch recht mageren Ausstattung und der etwas unglücklichen Trennfrequenz von 90 Hz HP/LP fix, die für sowohl für Satellitenlautsprecher als auch für Subwoofer etwas zu hoch liegt.

Je nach Zustand kann man IMHO dafür ruhig bis zur Hälfte des Neupreises mitbieten, verkehrt machst Du bestimmt nichts. Wenn es nicht so üppig sein muß, reicht selbstredend auch die Classic 360 vollkommen aus.
:: MfG, SciFi ::

+++ Für die einen ist es ein VW...für die anderen das wahrscheinlich geilste Auto der Welt ;-) +++

- 1995 35i 115 PS 140.000 KM (the new car in town) -
- 1986 53B Scala 75PS 93.000KM (ab sofort in der Box) -
Antworten