
Allerdings sind die Meinungen doch eher negativ (zumindest, was die Produkte von Jackson betrifft...) - "Elektronikschrott" scheint die einhellige Meinung zu sein.
Nüchtern betrachtet, sollte man vielleicht einmal Vergleiche mit anderen Endstufen anstellen, die in etwa den gleichen Preis- und Leistungskategorien entsprechen. Dann wird schnell auffällig, daß die meisten anderen Geräte um ein Vielfaches teurer sind, was die Frage aufwirft, wie denn das Preis-/Leistungsverhältnis von Jackson & Co. zustande kommt.
Entweder verkaufen sich Jackson-Endstufen wie geschnitten Brot, dann ließe sich das über die Masse erklären, dürfte aber eher unwahrscheinlich sein. Oder, man hat an den Bauteilen und der Qualität gespart plus einige doch recht unwahrscheinliche Leistungsdaten ermittelt - damit ließe sich der Preis erklären, wäre für mich allerdings dann doch ein wichtiger Grund, die Finger davon zu lassen.
Wenn man allerdings mit den gewissen Einschränkungen leben kann, die solche Angebote meist beinhalten (Qualität Klang/Verarbeitung), kann man durchaus zuschlagen - nur, weil etwas preisgünstig ist, muß es noch lange nicht schlecht sein (bezogen auf den Einsatzzweck). Ansonsten sollte man sich vielleicht doch einmal ein paar Fachzeitschriften zum Thema besorgen und diese nach Alternativen durchforsten, für eine Handvoll €uros mehr finden sich schon recht gute Angebote.