Re: zündschloss austauschen.
Verfasst: Mo 16. Dez 2002, 19:23
Hallo Folti
Warum willst Du es so kompliziert machen??
Also Zündschloß austauschen ist solange kein Problem wie VW die feine Verzahnung bei den Lenkrädern eingeführt hat (ca. Mj 89/90). Hab ich Dir ja schon mal geschrieben, die feine Verzahnung wird durch eine Adapterhülse erreicht die auf die alte, grobe Verzahnung draufgezogen ist. Und diese Hülse sitzt normalerweise sehr fest drauf, ohne geeigneten Abzieher geht die nicht runter. Und normale Abzieher können schlecht angesetzt werden, da der Bund an der Hülse sehr schmal ist. Muß also mindestens so ein Abzieher sein, der einen seitlichen Spannbügel zum Zusammenspannen hat.
Es stimmt weiterhin, daß zum Ausbau des Lenkradschlosses das Gehäuse an der richtigen Stelle angebohrt werden muß, jedoch ist diese Stelle nicht so geheim, im roten Bentely (US-Rep-Anleitung) ist die genau beschrieben und die Stelle paßt.
Aber neben den Lenkradschloß mußt Du Türschlösser, Kofferraumschloß und Handschuhfachschloß tauschen, ebenso den Tankdeckel wechseln. Sonst hast ja wieder 2 Schlüssel.
Dabei ist alles so einfach: Bau doch Dein Fahrertürschloß auf den Zündschlüssel um. Das geht und weiß normalerweise jede gute VW-Bude. Die normalerweise haben auch so einen Setzkasten, in dem die vier verschiedenen Riegelchen, die in den alten Schlössern verbaut sind, enthalten sind. Wenn Du auch noch ein paar alte Schlösser hast hast Du genügend Teile um es auch selber hinzubringen.
Du must halt Dein Türschloß ausbauen und den Schließzylinder durch lösen der Kreuzschraube ausbauen. Dazu am besten den passenden Schlüssel in den Schließzylinder stecken, damit die Plättchen beim Rausziehen nicht herausfallen. Sieh Dir den Schließzylinder gut an, so soll er nach dem Umbau auf den Zündschlüssel auch wieder aussehen! Nun den Schlüssel vorsichtig abziehen. Steck dann mal den Zündschlüssel rein. Überall, wo die Plättchen dann überstehen sind verkehrte drin. Also diese Plättchen rausziehen und gegen ein anderes tauschen (die Plättchen sind teilweise sogar nummeriert mit 1 bis 4). Dies machst Du solange bis mit dem Zündschlüssel keine Plättchen mehr rausstehen, sie müssen bündig mit dem Schließzylinder sein. Aufpassen daß unter jedes Plättchen einen kleine Feder gehört.
Wenn alles bündig ist einfach Schießzylinder wieder in Türgriff einbauen und Türgriff in Tür.
Schon hast Du nur wieder einen Schlüssel. Das ganze sollte aber ein kompetenter VW-Mechaniker auch beherrschen.
mfg
Willi
Warum willst Du es so kompliziert machen??
Also Zündschloß austauschen ist solange kein Problem wie VW die feine Verzahnung bei den Lenkrädern eingeführt hat (ca. Mj 89/90). Hab ich Dir ja schon mal geschrieben, die feine Verzahnung wird durch eine Adapterhülse erreicht die auf die alte, grobe Verzahnung draufgezogen ist. Und diese Hülse sitzt normalerweise sehr fest drauf, ohne geeigneten Abzieher geht die nicht runter. Und normale Abzieher können schlecht angesetzt werden, da der Bund an der Hülse sehr schmal ist. Muß also mindestens so ein Abzieher sein, der einen seitlichen Spannbügel zum Zusammenspannen hat.
Es stimmt weiterhin, daß zum Ausbau des Lenkradschlosses das Gehäuse an der richtigen Stelle angebohrt werden muß, jedoch ist diese Stelle nicht so geheim, im roten Bentely (US-Rep-Anleitung) ist die genau beschrieben und die Stelle paßt.
Aber neben den Lenkradschloß mußt Du Türschlösser, Kofferraumschloß und Handschuhfachschloß tauschen, ebenso den Tankdeckel wechseln. Sonst hast ja wieder 2 Schlüssel.
Dabei ist alles so einfach: Bau doch Dein Fahrertürschloß auf den Zündschlüssel um. Das geht und weiß normalerweise jede gute VW-Bude. Die normalerweise haben auch so einen Setzkasten, in dem die vier verschiedenen Riegelchen, die in den alten Schlössern verbaut sind, enthalten sind. Wenn Du auch noch ein paar alte Schlösser hast hast Du genügend Teile um es auch selber hinzubringen.
Du must halt Dein Türschloß ausbauen und den Schließzylinder durch lösen der Kreuzschraube ausbauen. Dazu am besten den passenden Schlüssel in den Schließzylinder stecken, damit die Plättchen beim Rausziehen nicht herausfallen. Sieh Dir den Schließzylinder gut an, so soll er nach dem Umbau auf den Zündschlüssel auch wieder aussehen! Nun den Schlüssel vorsichtig abziehen. Steck dann mal den Zündschlüssel rein. Überall, wo die Plättchen dann überstehen sind verkehrte drin. Also diese Plättchen rausziehen und gegen ein anderes tauschen (die Plättchen sind teilweise sogar nummeriert mit 1 bis 4). Dies machst Du solange bis mit dem Zündschlüssel keine Plättchen mehr rausstehen, sie müssen bündig mit dem Schließzylinder sein. Aufpassen daß unter jedes Plättchen einen kleine Feder gehört.
Wenn alles bündig ist einfach Schießzylinder wieder in Türgriff einbauen und Türgriff in Tür.
Schon hast Du nur wieder einen Schlüssel. Das ganze sollte aber ein kompetenter VW-Mechaniker auch beherrschen.
mfg
Willi