Seite 1 von 1
Re: Problem bei Zylinderkopfdemontage!
Verfasst: Do 12. Dez 2002, 16:29
von Schnitzel
Moin.....
Eigentlich nicht...
Wichtiger ist die Reihenfolge wenn du ihn zusammen baust !
Mfg. Sebastian
Re: Problem bei Zylinderkopfdemontage!
Verfasst: Fr 13. Dez 2002, 11:49
von cekey
hey, folti, willst nen vergbogenen sehn, siehe Thread sportart bei german parcel ;O)
es muss schon was dran sein an dem mit dem verziehen, um viel wird´s dabei nicht gehn, musses ja auch nicht
ich schleif jetzt weiter an meinen kanälen
Re: Problem bei Zylinderkopfdemontage!
Verfasst: Sa 14. Dez 2002, 16:33
von Superhobel
Hallo!
Um auch mal meinen Senf hinzuzugeben: Würden sich Zylinderköpfe aus Guss durch Abschrauben verziehen, würde ich meine Professoren in Werkstoffkunde an der Uni Bochum nachträglich noch verklagen! Ist so nicht richtig, wichtig ist nur, dass er spannungsfrei wieder draufkommt, damit bei der thermischen Ausdehnung keine Risse oder Kerbspannungen ihm das Leben schwer machen. Denn es ist die thermische Belastung später, die einige Tonnen an Zug/Scherkräften aufbringt, nicht das was Du mit Deinem Schraubenschlüssel zustande bringst.
Gruss,
Superhobel
Re: Problem bei Zylinderkopfdemontage!
Verfasst: Mo 16. Dez 2002, 02:59
von Macho
@Bruce: Es wird im Jetzt... -Buch sowie zur Kopfdichtung beiligend erwähnt das die Schrauben gewechselt werden müssen.
Re: Problem bei Zylinderkopfdemontage!
Verfasst: Mo 16. Dez 2002, 17:33
von Frank A.
Also ich habe mal im "offiziellen" Reparaturleitfaden von VW nachgeschaut:
1. Reihenfolge beim Lösen sollte beachtet werden. Bin allerdings auch der Meinung dass es nicht so schlimm ist, wenn man sich nicht daran hält. Beim Anziehen natürlich schon...
2. Vom Wechseln der Schrauben steht dort nichts!
Ausnahmen:
Alle Motoren (801 unmd 827): M11 Schrauben mit Innensechskant sind durch Innenvielzahn zu ersetzen. Das dürfte aber nur ältere Roccos betreffen.
Nur beim kleinen Block (801): M10 Schrauben immer ersetzen. Dürfte nur bei ganz alten Motoren zutreffen.
Neue Schrauben schaden aber sicher nicht. Ich würde auch neue nehmen, muß man aber nicht.
Gruß,
Frank
Re: Problem bei Zylinderkopfdemontage!
Verfasst: Mo 16. Dez 2002, 20:13
von Schnitzel
moinse.......
Habe beide Varianten schon gehabt.
Alte und neue Schrauben. Es ist meiner Meinung nach völlig Wurst. Das bei meinem Kopf mit Verdichtung 11:1 hätte schon längst was poassieren müssen wenn da etwas nicht stimmen würde.
Wichtig ist auf jedenfall die Anzugsreihenfolge beim zusammenbau.