Seite 1 von 1
Kühlerfrostschutz
Verfasst: Di 10. Dez 2002, 20:40
von RCV
Tach, also als ich das letzte Mal den Kühlerfrostschutz gemessen hatte, war das so bis -20°C haltbar, war vor 2 Monaten oder so, wie is dat jetzt, is jetzt bei den -20°C sozusagen noch "Toleranz" oder nich!? Sind diese Messpindeln da denn überhaupt genau!?
Wenns jetz meinetwegen kälter als -20°C is, friert dat Zeug dann direkt oder wie!?
Wobei -20°C hier in NRW (Köln) ansich nich üblich sind *gg*
Weiss nich, ob ich das Zeugs noch wechseln soll.
Re: Kühlerfrostschutz
Verfasst: Mi 11. Dez 2002, 06:05
von SciFi
Als ich damals meine Ausbildung gemacht hatte, galten -15 - -20°C betriebsintern als "obere" Grenze, Nissan garantierte -35°C für die Erstbefüllung. Für den Niederrhein sollten -20°C gerade noch hinreichen. *g*
Abgesehen davon sollte man das Kühlerwasser regelmäßig wechseln, insbesondere dann, wenn man mit Wasser nachgefüllt hatte - man wundert sich doch, was für eine trübe Brühe einem teilweise entgegenläuft. Nicht nur, daß Kühlerfrostschutz eine bessere Wärmeleitfähigkeit hat, es schützt auch vor Korrosion.
Bei den Meßspindeln vom Supermarkt sollte man immer Abweichungen von 5 - 8°C einkalkulieren - letztens gab es im ZDF (WISO) einen kleinen Test zum Thema "Wintercheck". In einer Werkstatt wurde zwar ein Schutz bis -15°C bescheinigt, tatsächlich wäre das Kühlwasser bereits bei -8°C gefroren.
Re: Kühlerfrostschutz
Verfasst: Mi 11. Dez 2002, 14:42
von RCV
Also die Messpindel war schon vom Händler
Naja, ich glaub das Zeugs muss ma gewechselt werden!