Seite 1 von 1
Dachleisten
Verfasst: Di 10. Dez 2002, 12:56
von Jerocco
Hi Leutz
sagt mal weiß einer von euch ob man diese Dachleisten (die Regenablaufgummiteile

) entfehrnen und zuschweissen kann? Oder sind das irgendwelche Dehnungsfugen. Hab schiss das wenn hinterher alles entfehrnt und lakiert ist, das dann da plötzlich der leck reisst. Weil irgend einen Sinn müssen die ja haben. Ausser wellig werden und aus gummi zu bestehen

.
Gruss
Jerome
Re: Dachleisten
Verfasst: Di 10. Dez 2002, 13:29
von SciX
Die sind zur Befestigung von Dachträgern gedacht.
Der Träger wird quasi in diese Leiten eingehakt und innen am oberen Türrahmen befestigt.
Eine Dehnungsfuge wurde doch die gaze Karosserie instabil machen, oder?
Gruss
M.
Re: Dachleisten
Verfasst: Di 10. Dez 2002, 14:27
von Meiki
Für Dachträger alleine ist die Leiste sicherlich nicht vorgesehen. Sie ist schon als Regenrinne gedacht, damit wenn man bei nassem Dach mit etwas geöffneten Fenster nicht alles ins Auto läuft, in Kurven schafft es sie Rinne aber auch nicht.
Meiki
Re: Dachleisten
Verfasst: Di 10. Dez 2002, 15:17
von Jerocco
Ok Danke!
Dann werden sie wohl drann glauben müssen
MFG
Jerome
Re: Dachleisten
Verfasst: Di 10. Dez 2002, 17:58
von gettokind
Die haben noch den Effekt das das Fahrtwindgeräusch gedämpft wird!
Re: Dachleisten
Verfasst: Di 10. Dez 2002, 23:23
von FF81
Also beim Corrado ist es nicht empfehlenswert die zu zu machen, da der Lack dann Stellen reißt! Hat dann wohl doch was mit verwindung etc. zu tun. schweißen geht evtl aber spachteln kannste komplett knicken! Kenne da jemanden ders schon gemacht hat.
Gruß Frank
Re: Dachleisten
Verfasst: Mi 11. Dez 2002, 10:39
von PHiL
Hi !
Also ich hab mal mit einem "Blechkünstler" drüber diskutiert und der
meinte,das mann heute eigentlich nichtmehr verzinnt.
Was ich allerdings nihct verstehe,denn da gibts diesen weißen Corrado
vom SpecielCarCenter (wels/Oberösterreich-war auch am See),der hat sie zugezinnt und das hält mittlerweile auch schon ca. 1 1/2 Jahre.
Hab allerdings keine Ahnung,ob da wiedermals was gemacht worden ist.
Wenn dann zinnen,denn beim Schweissen würde (denke ich) das Blech gleich durch sein (zu dünn!).
Re: Dachleisten
Verfasst: Mi 11. Dez 2002, 14:50
von rocco-16V
@ Phil hmmm? gleich durch??
das Blech is am Dach genauso dünn wie überall anders
nicht jeder der Schweissen kann, kann es auch wirklich, du darfst halt nicht mit vollgas reinfahren, so wie manch andere Künstler
Zinnen ist die beste Lösung, da reisst nix und hält ewig
zu"spachteln hält original bis zur Lackierbox beim aufheizen der Box wandert die Spachtel schon und dann reissts auf
mfg