Seite 1 von 1

Schwanken im Leerlauf

Verfasst: Do 21. Nov 2002, 18:45
von moerfi
Hallöchen,

mittlerweile sind wir ziemlich Ratlos,
ich hoffe ihr habt vielleicht eine Idee.

Wir haben Kraftstofffilter, Warmlaufregler sowie Schwerkraftventil gewechselt (Tank zischte übermäßig beim Öffnen).

Jetzt läuft der Motor im Stand ruhig !WENN! keine größeren Verbraucher eingeschaltet sind.
Sobald das Licht, die Heizbare Heckscheibe oder gar beides eingeschaltet wird geht die Nadel rauf und runter. :(

Selten kommt es auch mal vor das das Licht an ist und er (halt an einer Ampel oder Kreuzung) nicht schwankt (aber seehr selten).

Woran kann das liegen? Steuergerät??

Bin echt für jeden Tipp dankbar!

Gruß
Christiane

Re: Schwanken im Leerlauf

Verfasst: Do 21. Nov 2002, 18:48
von RCV
Zischt der Tank nun immernoch etwas oder GARNICHT mehr!?

Re: Schwanken im Leerlauf

Verfasst: Do 21. Nov 2002, 19:00
von moerfi
Zischen tut das immer noch.
Aber das alte Schwerkraftventil haben wir (wie im JHIMS-Buch beschrieben) aufgesägt, war total dicht.

Hab ich übrigens vergessen: Ist ein 70kw JH mit K-Jetronik, Bj89!

Gruß
Christiane

Re: Schwanken im Leerlauf

Verfasst: Do 21. Nov 2002, 19:21
von sciroccofreak willi
Hallo Christine

Vermute mal, daß bei Dir auch der Leerlauf nicht richtig eingestellt ist. Die JH-Motoren verfallen da leicht in ein Drehzahlsägen im Leerlauf.

Schau mal hier rein:
http://linda.rowi.org/forum/read.php?f=2&i=3701&t=3589

Dem Sven ist er gleich ganz abgestorben. Bei Dir ist wahrscheinlich der Leerlauf so ungünstig eingestellt, daß beim Zuschalten von Verbrauchern die Drehzahl zu stark abfällt und die Drehzahlanhebung einsetzt, mit ihr jedoch das Drehzahlniveau wieder zu hoch ist und somit wieder abschaltet. Da kommen ein paar ungünstige Faktoren zusammen und schon sägt er.
Abhilfe könnte das richtige Einstellen des Leerlaufs bringen (aber mit abgeschlossenem Ventil!)


mfg
Willi

Re: Schwanken im Leerlauf

Verfasst: Do 21. Nov 2002, 19:31
von RCV
Hm meiner sägt auch manchma, allerdings immer nur, wenns regnet!
Im JHIMS Buch steht ja auch, dass Drehzahlschwankungen manchmal bei den Einspritzern "normal" sind, gut, so normal, dass es dauernd am sägen is, vielleicht doch net ;-)

Re: Schwanken im Leerlauf

Verfasst: Fr 22. Nov 2002, 07:23
von moerfi
hmm...ein bischen hab ich das schon immer gehabt, aber das hat man kaum gemerkt.
Das ist jetzt definitiv nicht normal.
Der geht runter bis 600 Umdrehungen und schießt dann nach oben auf bis zu 1800! :-(

Das der falsch eingestellt ist kann ich mir nur schlecht vorstellen.
Er läuft ja normal solange man keine großen Verbraucher einschaltet.

Gruß
Christiane

Re: Schwanken im Leerlauf

Verfasst: Fr 22. Nov 2002, 11:07
von derkroenung
Moin,
welchen Tankdeckel hast Du? Wenn Du den roten hast ist das zichen nicht wirklich normal. Soweit ich wiss ist der rote selbstentlüftend. Dann mal auf dem Schrott nach nen neuen schauen.

Das Drehzahlsägen ist ja schon fast normal bei nem JH! Nur halt nicht so stark.
Meiner hatte beim händler ein jahr gestanden, bei mir schwankte er zwichen 2000 und ausgehen. Nachdem ich den einmal über die Autobahn gejagt hatte gings besser, dann hab ich noch Motor-UP (Öl-Additiv) und Fuel-Up (Sprit-Additiv) in die Kiste gekippt, und es war schon viel besser. Nach dem nächsten öl-wechsel (und gleicher behandlung) lief er dann Ruhig schwanken so zwichen 600-800 je nach dem wieviele verbraucher an sind. Wenn ich die Anlage an hab und der motor ist kalt gehts abernoch viel höher.....

Gruss Micha

Re: Schwanken im Leerlauf

Verfasst: Fr 22. Nov 2002, 18:26
von sciroccofreak willi
@derkroenung
Bitte die Leute nicht verwirren mir den Tankdeckeln!
Die Einspritzer haben alle einen roten Tankdeckel und der ist dicht!
Nur die Vergaser haben einen schwarzen und der ist mit Entlüftung.

@christiane
Das Zischen bei Einspritzer ist in gewissen Maßen normal, insbesondere nach einer längeren Fahrt. Durch das Umwälzen des Sprits mit der Benzinpumpe heizt sich der Sprit auf und es bildet sich im Tank Überdruck. Bei zu starken Druck öffnet das Schwerkraftventil. Das haben die von VW absichtlich so gewollt, um mit dem Überdruck im Tank die Dampfblasenbildung zu vermeiden (Ist nachzulesen im Selbststudienprogramm von der K-Jettronik oder vom Scirocco GTX 16V, genau weiß ich es nicht mehr).
Zischt es beim Öffnen des Tankdeckels beim Einspritzer nie, ist mit hoher wahrscheinlichkeit der Tank undicht (durchgerostet).

mfg
Willi

Re: Schwanken im Leerlauf

Verfasst: Fr 22. Nov 2002, 19:01
von derkroenung
Uuups, sorry