Seite 1 von 1
Bremssattel
Verfasst: Sa 2. Nov 2002, 21:26
von Sensenmann
Hi,
hat jemand von euch schonmal einen hinteren Bremssattel auseinandergebaut ???
Bei mir funktioniert nämlich die Handbremse nicht mehr. Da ich bisher nirgends ersatz gefunden habe, habe ich mir mal die mühe gemacht, das Ding auseinanderzubauen aber ich komm irgendwie nich weiter. Braucht man da Spezialwerkzeug oder so ??? Und wo bekomme ich die Ersatzteile her.
Beim VW Händler wollen die mir nur komplette geben, und das auch noch paarweise !!!
Hab schonmal gehört daß man die auch Überholen lassen kann.
Aber wo ???
Da jetzt ja bereits der November angefangen hat, und ich mit dem Winter Rocco noch keinen TÜV habe, muss ich wohl mein Fahrrad Abstauben

((
Es sie denn, Ihr könnt mir Helfen, wäre Euch sehr dankbar.
MFG Matthias
Re: Bremssattel
Verfasst: Sa 2. Nov 2002, 22:41
von Schnitzel
moin...
Also ein kollege von mir überholt die selbst...
Meine sind von ihm auch überholt.
Also die neuen Manschetten bekommst du am besten wenn du die vorderen manschetten nimmst. Die hinteren sollen mehr kosten und gibt es nur paarweise...so zumindest der VW-Händler bei uns.
Die vorderen passen auch...weiss nur nicht gerade welche grösse die von vorne haben. Es gibt ja hinten 36er und 38er, steht drauf.
Die kolben werden ja reingedreht. Nicht grdrückt.
So, und ansonsten kann man den Handbremshebel einfach nur wieder versuchen gangbar zu machen. Wenn es nicht geht denn muss doch ein neuer her.
Mehr kann ich gerade net geben an tips.
Mfg. Sebastian
Re: Bremssattel
Verfasst: Di 5. Nov 2002, 10:52
von Roadagain
Hallo,
VW hat einen Dichtsatz für die sättel.
Der kostet 9€ für beide seiten.
Entahlten staubmanschette und dichtring.
Wenn die sagen gibts nicht dann´sag denen augen aufmachen, hab vor zwei monaten erst gemacht. An nem Passat 35i, der hat die selben sättel.
Werkzeuge: Kompressor, Eine schraube mit unterlegwscheibe und mutter SW 32, Einen schlüssel für eine flex der in beide nuten von dem kolben passt, und eine sicherungsringzange für innenringe(Realtiv lang)
Und so gehst du vor:
Als erstes mit druckluft den Kolben rausdrücken. Drückluftpistole an den flüssigkeitsanschluss und den druck langsam erhöhen bis der rauskommt.
Am besten ne Handtuch über alles halten. und nicht erschrecken wenn es knallt.
Den Kolben schön sauber machen. Manschette raus und dichtring raus aus dem sattel. Dann den sattel komplett auseinander machen. Vor allem muss der hebel raus an den das seil kommt, an dem liegts. Dicke feder aussen abmachen. Dazu muss der sicherungsring im gehäuse raus. Vorsicht kleine feder und so nen mini kram merken wie das zusammen kommt und nix verlieren. Alles schön sauber machen, beim zusammenbau darauf achten das das alles ganz leicht geht.
Dann den neuen dichtring rein und staubmanschette. Dann kolben ansetzen und die staubmanschette auch über den kolben.
Dann brauschst due die dicke schraube. die so ansetzen das sie den kolben reindrückt. Dann abwechselnd etwas druck auf den Kolben und den kolben mit dem flexschlüssel drehen.
Wenn der drin sit fertig. der nächste.
Ich hoffe ich habe nix vergessen.
Ich kann die das aber auch machen, für nen paar euro.
Die kann man ja schicken, melde dich dann einfach per mail.
Grüsse
Re: Bremssattel
Verfasst: Di 5. Nov 2002, 20:05
von Sensenmann
Danke erstmal für Eure hilfe.
Ich habe jetzt jemanden gefunden der mir gezeigt hat wie das geht.
mein Problem sind aber weiterhin die Ersatzteile.
z.B. der Simmerring der die Welle vom Handbremshebel Abdichtet.
Durch den kommt ja der ganze Dreck rein. Anscheinend hat sowas aber niemand !!!
Aussendurchmesser wäre 24mm; Wellendurchmesser 16mm und die höhe 6mm.
Das scheinen doch recht gängige maße zu sein ???
MFG
Re: Bremssattel
Verfasst: Di 5. Nov 2002, 21:15
von Roadagain
Hallo,
ja der ring ist nicht dabei.
Aber der bringt nicht so viel denke ich, da ich schon oft gesehen hab das der original dichtring angschmolzen war und mit schuld war das die handbremse nicht mehr richtig ging.
müsste man vielleicht mal im Baumarkt nach eiswasser dichtringen gucken, aber ich glaube nicht das die genug temperatur aushalten.
Aber bestimmt ist das ein normteil was irgendwie zu beschaffen sein müsste.
Grüsse