Seite 1 von 1
Re: Mein Motor hört sich an wie ein Diesel!! (klopfen)
Verfasst: Mo 21. Okt 2002, 20:19
von Roadagain
Ölwechsel macht man am besten selber.
Werkstätten machen sowieso meistens unfug.
Da denkt der mechaniker ist ja sowieso nen altes auto und murkst da rum.
Grüsse
Re: Mein Motor hört sich an wie ein Diesel!! (klopfen)
Verfasst: Mo 21. Okt 2002, 21:50
von Roadagain
also mit stinknormalen 15/40 öl bin ich immer bestens gefahren. Das GTX3 von Castrol.
Ansosnten öl und luftfilter macht keinen unterschied. Da kaufen wo's billig ist.
Grüsse
Re: Mein Motor hört sich an wie ein Diesel!! (klopfen)
Verfasst: Mo 21. Okt 2002, 21:55
von Systemlord
Ich hatte mal nen undichten Krümmer, da hörte sich mein Auto auch wie ein Diesel an, aber mehr patschend.
Oder ist das ein echtes klappern wie bei den alten Benzen?
Gruß André
Re: Mein Motor hört sich an wie ein Diesel!! (klopfen)
Verfasst: Mo 21. Okt 2002, 22:52
von GTX
Ich denke auch das es sich nach defekten Hydrostößeln anhört. Im Winter dauert es bei meinem auch ca 10 Sekunden bis er aufhört zu klappern. Ansonsten dauert es höchstens eine Sekunde bis er sich normal anhört.
mfg Sebastian
Re: Mein Motor hört sich an wie ein Diesel!! (klopfen)
Verfasst: Di 22. Okt 2002, 05:15
von Meiki
Wenn es schon ein paar Wochen so ist, ist es bestimmt kein Lagerschaden, mit einem Kubelwellenlagerschaden kommst Du vielleicht noch 5-10km und dann ist es aus. Selber schon gehabt, Öltemperatur steigt an, Öldruck fält ab, und dann tuts ein bißchen mehr als nageln, dann hämmerts schon richtig. Hydrostößel können 5-6 Kilometer weit klappern.
Ich empfehle 10-40 oder 15-40 Öle, mit Castrol RS ( 0-60 oder 5-60) hatte ich 1993 bei 25000km an meinem 92er Rocco einen Kolbenfresser.
Meiki
Re: Mein Motor hört sich an wie ein Diesel!! (klopfen)
Verfasst: Di 22. Okt 2002, 06:48
von cekey
jo mit´m Öl hat meiki recht
10/40 oder 15/40, da stimmt Preis und Leistung, und der Motor verträgt´s auch
die vollsynthetischen hab i mal gehört lösen alte Ablagerungen, und das kann dann problematisch werden
Re: Mein Motor hört sich an wie ein Diesel!! (klopfen)
Verfasst: Di 22. Okt 2002, 07:19
von PHiL
Grüß euch !
Also ich sag jetzt auchmal was zum Thema Öl.
Da das ja in letzter Zeit häufiger angesprochen wird.
Nur so nebenbei,mein Dad war 20Jahre Mechaniker.
Aber nicht "Teile-Tauscher",so wie es heute der Fall ist.
Genauer gesagt hat er Zylinderköpfe eingeschliffen.
Ich hab ihn mal gefragt,wie´s da aussieht,wenn ich statt Castrol GTX3 z.B.
ein Öl von BP (fahr´ich immer tanken) reinschütte.
>Bin der Meinung das BP ziemlich gute Produkte hat.
>Ich hab´ ihn das gefragt,weil mehrere Leute aus unserer VW-Garage,
vom Castrol GTX3 weg sind,weil es angeblich soviel Ölschlamm absondert.
Und sich dieser auch im Ventildeckel ansetzt.
(Muß sagen,das stimmt zum Teil,aber die Karren stehen auch mal länger!)
Er meinte nur,das er mal erlebt hat,wie nach einem Herstellerwechsel (Öl betreffend) die Ventile durchgebrannt sind. Obwohl keine gravierenden,oder sogar keine Viskositätsunterschiede bestanden!
Er hat auch schon etliche Motorschäden,in den unterschiedlichsten Formen, gesehen,die zum Teil auch aus das falsche Öl zurückzuführen
waren.
Nur soviel dazu. Dünneres Öl verbrennt natürlich auch leichter und schneller und zusätzlich hat es bei hohen Temperaturen nicht soviel
Schmierkraft wie dickflüssigere Öle. Zumal auch die Scherstabilität bei dünneren Ölen nicht so groß ist,wie bei dickeren.
lG PHiL
Re: Mein Motor hört sich an wie ein Diesel!! (klopfen)
Verfasst: Di 22. Okt 2002, 10:00
von Meiki
Den Schlamm kann ich beim Castrol GTX 3 bestätigen, bei dem aus dem schwarzen Kanister, das GTX aus dem weißen Kanister ist noch lumperter.
Und dünne Öle sind nichts für den Rocco, da spinnen dann die Ölkontrollen weil das Dünne Öl irgendwo davon pfeift.
Für gute Öle finde ich, Veedol oder bei Liqui Molly die mittlere Preisklasse.
Aber viele werden schon gute oder schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Meiki
Re: Mein Motor hört sich an wie ein Diesel!! (klopfen)
Verfasst: Di 22. Okt 2002, 16:25
von Roadagain
Hallo,
also über irgendwelchen schlamm bei GTX3 Kann ich mich nicht beschweren und konnte das auch nie.
Der EX motor hat 320.000 km gelaufen und frisst keinen tropfen öl jedenfalls bis ich den unfreiwillig ausgebaut habe. An dem hab ich ne zeitlang alle möglichen öle ausprobiert.
Also bei allen leichtlaufölen kann ich nur sagen das ist mist. Er wird heiser und hat dann 5000km einen halben liter gefressen, und der ist heiser geworden, spritersparnis = 0
Mit dem Gastrol GTX 3 15/40 hat er keinen tropfen gefressen. 15.000km und es kam noch genauso viel raus beim ölwechsel wich reingschüttet.
Aber schlamm?? hatte ich nie.
grüsse
Re: Mein Motor hört sich an wie ein Diesel!! (klopfen)
Verfasst: Di 22. Okt 2002, 22:05
von Roadagain
Naja wenns zu umtauschen geht würde ich das schon machen.
Das öl sollte die richtiege VW freigabe haben.
ist das öl sehr dünn also so nen 0W-60 oder so was dann kann das auch sein das die hydrostßel klappern. Das dickere öl "dämpft" logischerweise mehr. Als diese motoren entwickelt wurden hat man nicht daran gedacht das jemand mal ein solches öl verwendet, weil da war das so teuer das ein normaler verbraucher das nienals gekauft hätte.
Grüsse