Seite 1 von 2
Leerlaufproblem beim 95PS -Motor
Verfasst: Di 27. Aug 2002, 11:04
von Sven
Hi!
Ich habe seit einiger Zeit das Problem, daß der JH-Motor meines GT II
im Leerlauf plötzlich ausgeht. Und zwar ohne Vorwarnung, d.h. er fängt weder an zu ruckeln noch macht er sonstige Mätzchen. Er ist einfach plötzlich aus. Ich komm' an eine Ampel, die schaltet auf Rot um, ich bleib stehen und mein Motor verabschiedet sich erst mal in die Mittagspause.
Er springt aber sofort wieder einwandfrei an.
Das Problem hat er nicht immer, vielleicht 2 oder dreimal am Tag, wenn er warm gefahren ist.
Bin echt am Verzweifeln, könnte das der Luftmengenmesser sein?
Ciao, Sven.
Re: Leerlaufproblem beim 95PS -Motor
Verfasst: Di 27. Aug 2002, 11:11
von Sven
Nachtrag:
Wenn ich langsam an eine Ampel, Kreuzung fahre und etwas mit dem Gas spiele, ihn quasi manuell auf Leerlaufdrezahl-Niveau halte, geht er nicht aus. Dann fängt die Drehzahl "nur" zu schwanken an.
Rauf, runter, rauf...
Re: Leerlaufproblem beim 95PS -Motor
Verfasst: Di 27. Aug 2002, 11:33
von PHiL
Hi !
Schonmal den Benzinfilter getauscht od. nachgesehen,ob die Benzinpumpe genügend Druck liefert ??
Vielleicht ist er aber auch nur falsch eingestellt ???
mfG PHiL
PS: Wie siehts mit der Zündung aus - richtig eigestellt ???
Re: Leerlaufproblem beim 95PS -Motor
Verfasst: Di 27. Aug 2002, 12:38
von Nermal
Hi!
Hatte so ein Problem auch. Er ging im Stadtverkehr abundzu mal
aus. Sprang dann wieder ohne Probleme an. Das ganze zog sich
bei mir über ein paar Wochen bis das Relais von der Benzinpumpe
den Dienst komplett versagte! Hätte auch nicht gedacht, daß sich
das so ankündigen würde ...
cu
Nermal
Re: Leerlaufproblem beim 95PS -Motor
Verfasst: Di 27. Aug 2002, 16:39
von Sven
Hi!
Hab' den Motor erst letzten Sommer beim VW-Händler neu einstellen lassen. Benzinfilter ist auch erst ein Jahr drin.
Das Komische ist ja, daß er sich ganz normal fährt.
D.h., er bringt volle Leistung, läuft ohne Aussetzer...
Nur beim Stehenbleiben happert's. Und das auch nur hin und wieder.
Das Relais hatte ich schon mal getauscht, aber gegen ein gebrauchtes. Vielleicht funktioniert das ja auch nicht richtig.
Die Lötstellen hab' ich übrigens schon nachgelötet.
Was könnte es denn evtl. noch sein?
MfG, Sven.
Re: Leerlaufproblem beim 95PS -Motor
Verfasst: Mi 28. Aug 2002, 08:20
von derkroenung
Moin,
haben wir hier nicht wieder mal das klassische Warmlaufregler problem des JH??
Gruss Micha
Re: Leerlaufproblem beim 95PS -Motor
Verfasst: Mi 28. Aug 2002, 21:08
von sciroccofreak willi
@ derkroenung
Ich fahre zwar schon seit 12 Jahren JH-Sciroccos, aber bitte klär mich auf: Was ist das klassische Warmlaufreglerproblem?
Hab ich noch nie gehört.
Oder meinst Du das leidige Drehzahlsägen im Leerlauf, was manche Motoren befällt und sogar in den Selbsthilfebüchern als Schwachpunkt der K-Jetronic angegeben wird (ist scheinbar eine Toleranzgeschichte und Einstellungsgeschichte).
@ Sven
Ist Deine Leerlaufdrehzahl recht niedrig? Da ist ja noch ein Ventil verbaut, das bei zu niedriger Leerlaufdrehzahl diese anhebt. Das Ventil sitzt am rechten Federbeindom. Zieh mal den Stecker ab. Im Normalfall darf die Leerlaufdrehzahl sich nicht ändern. Tut sie es doch, dann ist die Leerlaufanhebung immer aktiv und kann eine zu kleine Leerlaufdrehzahl nicht mehr hochregeln. In diesem Fall bei abgezogenen Stecker die Leerlaufdrehzahl einstellen und anschließend den Stecker wieder auf das Ventil stecken.
mfg
Willi
Re: Leerlaufproblem beim 95PS -Motor
Verfasst: Mi 28. Aug 2002, 21:49
von Sven
Hi!
Das werd' ich morgen gleich mal überprüfen.
Danke für den Tip!
MfG, Sven.
Re: Leerlaufproblem beim 95PS -Motor
Verfasst: Mi 28. Aug 2002, 22:42
von derkroenung
Moin,
@Willi: Jep, genau das mein ich. Das hatt der nämlich bei mir auch gemacht. Erst war da das Sägen, und später ist er mir dann auch immer aus gegangen wenn ich bei ner Fahrt in den Leerlauf gegangen bin. O.K. Warmlaufregler-Problem ist vielleicht ein wenig das falsche wort, der war dann aber immer im Spiel.
Gruss Micha
Re: Leerlaufproblem beim 95PS -Motor
Verfasst: Mi 28. Aug 2002, 23:25
von RCV
Bei mir sägter auch manchmal n bissken im Leerlauf, allerdings fällt mir auf, dasses ansich fast nur bei schlechtem Wetter (Regenwetter, hohe Luftfeuchtigkeit) ist!
Ich denk mir da nix weiter bei, denke mal da hat das Reparaturbuch recht, wenn es sagt, Toleranzen und allgemeines Problem der K-Jetronic
