Seite 1 von 2

Erlebnisse bei der Hauptuntersuchung (TÜV)

Verfasst: Mo 19. Aug 2002, 23:15
von sciroccofreak willi
Bei meinem GT II war der TÜV fällig. Der ist eigenlich ziemlich legal, bis auf den 16V-Auspuff (hingefrickelt) und dem VR6-Lenkrad. Beiden kann man wohl auch nicht so einfach eintragen (der 16V-Auspuff paßt ja normal nicht auf die JH-Anlage und für das Lenkrad gibt es von VW keine Unbedenklichkeitbescheingnug für den Rocco). Umbau hat mich nicht gefreut drum dacht ich mir fahr mal zur dekra, die haben den Fire & ice meiner Freundin beim letzten Mal sehr wohlwollend begutachtet.
Also hin zur dekra. Da war so ein oliba-vokuhila-Typ (Typ mit Oberlippenbart, Haare vorne kurz und hinten lang) in Cowboy-Stiefel mit Noppenhandschuhen. Zuerst dachte ich mir, daß es ein Typ aus der Gartenabteilung des Baumarkts gegenüber ist, der Mittag seinen Prüfer-Spezel besucht hat, aber es war der Prüfer!
Zuerst Motorhaube auf und mit der maglite rumgeleuchtet. Dann wollte er wissen, ob ich die Servolenkungsflüssigkeit schon gewechselt habe! So was hab ich noch nie gehört, was ich Ihm auch gesagt habe. Penibel hat er die Abdeckungen der G60-Felgen abgerissen, um zu sehen, ob das auch ja die richtigen Felgen sind. Dann kam die Geschichte mit den Türpins: Hab die Türpins des Golf III so modifiziert, daß sie im geschlossenen Zustand bündig mit der Türverkleidung sind. Das hat Ihm gar nicht gefallen und war für Ihn wegen des Sicherheitsaspekt ein schwerer Mangel. Die Frontscheiben hat er genauestens inspiziert und festgestellt, das im Sichtbereich ein Steinschlag ist (Größe ca. 1 - 1,5mm, keine Risse). Die Scheibe müßte normal gewechselt werden, hat er aber dann doch nicht als Mangel aufgelistet. Die Spurstangenköpfe hätten auch leichtes Spiel und sollten auch demnächst gewechselt werden (geringer Mangel). Ich hab aber erst 88.000 km drauf und als ich vor 2 Jahren (bei ca. 85.000 km) beim TÜV war hat der nichts gesagt, verschleißen den die Dinger so schnell, oder werden die durchs Stehen schlecht?
Nun kommt es: Ob ich den eine ABE für meinen Heckspoiler hab (das Serien GT II-Teil). Hab ihm klargemacht, daß der schon immer drauf war und ich auch nicht gewillt bin ihn abzubauen. Ein Scheinwerfer war zu hoch und die Nebelscheinwerfer waren verstellt, das hat er gleich eingestellt (nachdem ich ihm gezeigt habe, bei welcher Schraube er drehen muß).
Hab mit Ihm währendessen ein Smalltalk angefangen (das Thema Tieferlegen und Scheinwerferhöhe < 50cm). Denen sind die 50cm egal, da es ja auch schon Autos gibt, die das serienmäßig nicht einhalten. Das hat mir der auch der dekra-Chef bestätigt, der auch meine Türpins abgenickt hat. Somit hat er mir der Prüfer die Plakette erteilt (die er aber vor lauter Ratschen vergessen hat zu kleben). Danach wollte er noch wissen, ob ich den überhaupt eine ABE für die Verbreiterung (Serie) habe und ob die weißen Seitenblinker serienmäßig waren. Stolz hab ich Ihm die ABE für die weißen Seitenblinker gezeigt, im gleichen Zug noch die ABEs für die ATE-Powerdisc und die weißen Blinker, die er nicht gefunden hat.
Den 16V Endtopf und das VR6-Lenkrad hat er nicht angemeckert.

Toll was?

mfg
Willi

Re: Erlebnisse bei der Hauptuntersuchung (TÜV)

Verfasst: Di 20. Aug 2002, 01:20
von SciFi
Ach ja...der TÜV, da kann ich auch so einiges erzählen... ;-)

Eintragung von ATS Cup-Felgen bei einem Kadett E:
Radläufe hinten umgebördelt, und los gings...der Prüfer schaut sich das Auto an und sagt als erstes gleich "die sind vom Golf, nicht?" (gut erkannt, Cowboy - die hatten aber auch eine Freigabe für den Kadett!). "na, dann wollen wir mal eine Runde mit dem Auto fahren, ich hole nur schnell ein paar Kollegen..." - ich bin bald umgefallen, als ich seine Kollegen gesehen habe. Ich bin ja nun nicht gerade schmächtig, aber jeder von den drei Gestalten hatte ungefähr die Ausmaße eines jungen Killerwals. "Jo, in der Mitte ist noch Platz, setzen sie sich man mit rein...", schätzungsweise 500 kg zerrten meinen armen Wagen gnadenlos nach unten. Ob ihn das Lederlenkrad zu dieser Fahrweise animierte, weiß ich nicht, jedenfalls ist der Prüfer mit dem Auto rumgebrochen wie ein Wilder, bis endlich mal ein leises Schaben zu vernehmen war (unter den Bedingungen hätte wahrscheinlich auch ein Geländewagen einen Touchdown erzielt). Na ja, Hauptsache die Herren hatten ihren Spaß und ich die Eintragung...

Auch luschtig: §29 bei einem alten Ford 12M...weil ich eh noch nicht dran war, hatte ich mir den Wagen mal näher betrachtet. Sah wirklich aus wie aus dem Ei gepellt, doch dann kam der Prüfer ins Spiel. Zielsicher klopfte er an die Schweller, drehte den Schraubendreher um, stach jeweils vorne ein und zog das Werkzeug ohne große Kraftanstrengung durch die anscheinend mit Zeitungspapier geflickten Schweller durch. Danach hatte der Prüfer alle Hände voll zu tun, sich den erbosten Besitzer des Fords vom Leibe zu halten...

Ich bin jedenfalls schon einmal gespannt...nächsten Monat ist der Scirocco dran, bevor er in die Garage kommt, und dann werde ich mich erstmal um das "neue Winterauto" kümmern - allein die Innenraumreinigung wird ein Wochenende in Anspruch nehmen. ;-)

Re: Erlebnisse bei der Hauptuntersuchung (TÜV)

Verfasst: Di 20. Aug 2002, 10:38
von Meiki
Ich hatte während meiner 15jähriger Sciroccofahrerzeit noch nie einen Mangel beim TÜV, ich bin immer bei VW zum TÜV, da kommt dann entweder TÜV-Bayern oder Dekra, die wundern sich dann nur immer über den guten Zustand.

So gar bei meinen Dicken Reifen 225/50/15 auf 9x15 ET 5 hatte ich keine Probleme, nach 4 Stunden inkl. beladener Probefahrt beim Chef vom TÜV Augsburg waren sie Eingetragen.

Meiki

Re: Erlebnisse bei der Hauptuntersuchung (TÜV)

Verfasst: Di 20. Aug 2002, 14:53
von Tempest
Meine erste "TÜV"-Prüfung hier in England war auch so'n Erlebnis, scheint also ein EU-Phenomen zu sein !!

Prüfer guckt sich das Auto an, denkt sich so'n altes Auto, Lenker auf der falschen Seite (nein, die fahren hier nur alle auf die falschen Seite, meinte ich dazu), da finden wir schon was. Als erstes dann den AU-Test, auf kaltem Motor (mein Fehler), 300er Nocke, hielt dementsprechend leicht meinen Fuss auf's Gas, runter vom Gas, meinte er. Nach ca. 5 s ging der Motor aus ... Ui, das wäre ein Mangel, worauf ich meinte, dass im Handbuch (gibt's hier zum Glück im Internet) steht, dass man u.U. den Motor ein wenig nachhelfen darf. Er wollte mich daraufhin aus seiner Werkstatt rausschmeissen, also im Rahmen der Friedenserhaltung hielt ich weiterhin die Klappe.

Zum Glück nahm er den Rocco für eine Fahrt mit Bremsmesser (so'n Gyroskopteil, umgekehrter Accelerometer) auf dem Beifahrersitz, zumal seine Bremsrollen den Rocco auf die vordere Spoilerstosstange hätte aufprallen lassen. Bremsen waren i.O., Motor blieb jetzt auch laufen, ob er den AU-Test nochmal machen wollte - nee, er hätte mich doch gar nicht durchfallen lassen .... Ich hätte ihm am liebsten ein paar in die ... gehauen, er schien sich dann doch wohl in den Rocco verliebt zu haben.

Ergebnis: 4 kleinere Mängel, wovon 2 schon ziemlich lachhaft, Nebelschlussleuchte auf der falschen Seite eingebaut (haben wir mal wieder die Anweisung der Behörde falsch gelesen ), und Aufkleber quer über die Windschutzscheibe zu gross.

Kunde war also zufrieden, Rocco auch :)

Jetzt wär's noch schön, wenn es EU-einheitliche Richtlinien für TÜV-Prüfungen gäbe, sodass man keine Probleme mehr bei der Ein- und Ausfahr seines Roccos hat.

Tempest

Re: Erlebnisse bei der Hauptuntersuchung (TÜV)

Verfasst: Di 20. Aug 2002, 17:39
von Mario
War mit meinem Blauen GTI 16V Freitag beim TÜV.
TÜV-Prüfer super schlechte Laune, wollte gerade Feierabend machen.

Erste Frage: "Alles eingetragen?" Ich "klar", gebe ihm den Fahrzeugschein.
Er "SChlüssel" macht den Wagen an "broooom", schaut sofort in den Fahrzeugschein "Wo ist der Auspuff eingetragen?" Ich sach "Orginal mit Anschweißrohr, ABE im Handschuhfach."
Er macht Probefahrt, kommt wieder, schon am Grinsen "Was ist den das für ein Wischerarm? Der ist zu kurz! " Ich sagte "Ist vom Fiat" Er "Paßt der Orginale nicht" Ich "Doch, der sieht aber scheiße aus...bald kommt einer vom Lancia dran..." Er sagt erst ruhig, dann bei reinfahren auf die Bühne "Guckst du mal, ob ich irgentwo hängenbleibe" Ich "Nagut, ist zwar ein Geländewagen, aber was solls..."
Auto auf der Bühne, er steigt aus, Laune schon besser "Hast du schon ein Wertgutachten gemacht? Wegen der 83er Karosse. Und geht ja ganz schön ab, Motor getunt, schon auf dem PRüfstand gewesen?" Ich "Nee, bin letztens den 139PS SCirocco gefahren, der hat viel mehr Dampf, also brauch ich nicht auf den Prüfstand." Auto hoch...Mit dem Tüvprüfer drunter, Ich "Das ist neu, das auch, und das und ...."30 Sekunden später wieder runter, Plakette erteilt nach 5 Minuten mit einem 83er! Ungeschweißt!Einzigster Mangel: Wischerarm zu kurz.
Achja, mein rotlackierten Rückleuchten waren drin, die Polsterung vom Bügel war ab ... hat den nicht gestört.

Ich hab gedacht, mit der Laune krieg ich die Plakette nie, aber einmal Scirocco fahren lassen.... ;-)
Angeblich war der Bremsenprüfsatand kaputt, Begründung wegen Probefahrt...nur 15 Minuten später, ich kam gerade aus der AU-Bude (was für ein Kampf, lief viel zu mager) war schon wieder ein Auto auf dem Prüfstand, welcher Hundertprozentig funktionierte...

Soviel zum Thema TÜV-PRüfer, manche erliegen dem Rocco, andere wollen den fertigmachen...

Re: Erlebnisse bei der Hauptuntersuchung (TÜV)

Verfasst: Mi 21. Aug 2002, 07:08
von Mario
Was habt Ihr alle für TÜV-Leute?
Bei mir hat noch nie jemand die Pedalgummis oder Türpinne, die sich bei mir so rausziehen lassen, d.h. man damit auch keine Tür entriegeln kann, geprüft.
Mein herzlichstes Beileid ;-)

Re: Erlebnisse bei der Hauptuntersuchung (TÜV)

Verfasst: Mi 21. Aug 2002, 08:04
von Andy
@Mario
sei froh, dass die bei Dir nicht so kleinlich sind:

ich hatte mal einen ?#*$!§ , der folgende 'Maengel' gefunden hat:

Nebelscheinwerfer nicht korrekt geschaltet - da muessen die Abblendlichter ausgehen, wenn die an sind (er sprach ueber die oiginalen Fernscheinwerfer!)

(Treffen-)Aufkleber auf hinteren Seitenscheiben nicht zulaessig, jedenfalls nicht wenn die getoent sind. (Wozu hat man denn 3 Spiegel?)

Welche Funktion denn die Gummilappen am Kuehler haetten und ob ich dafuer ne ABE haette (sind originalstandard....)

Wo ist denn die ABE fuer den Frontspoiler? (meinte die Serienverbreiterung)

Wenn davon nicht die Plakette und damit das Ueberleben der Roccos abhinge, koennt man fast ueber solche Nieten lachen, so find ich's eher zum Weinen, denn auf der anderen Seite werden teilweise wirklich schwere Maengel einfach uebersehen.

Re: Erlebnisse bei der Hauptuntersuchung (TÜV)

Verfasst: Mi 21. Aug 2002, 21:08
von klaus
hallo!

jaja die sind schon verrückt. als er meinen
81er mit nem riesenwagenheber in der mitte
am unterboden (2 längsträger) 1/2 meter
gehoben und und alles geknirscht hat
ist mir eingefallen das ich mich da nie
wieder blickenlasse (dekra). die geschichte
mit dem fehlenden rechten aussenspiegel kennt
ihr ja, will vom vw-museum noch ne bescheinigung dafür anfordern. einarmwischer
in mittelstellung interessierte hier niemanden, andere habens schon bemängelt.
weisse blinker auch egal. lautstärke wurde
nachgemessen...als ich fragte obs evtl zu
leise ist (98db im schein) hat er dumm
geschaut. brechstange an die unteren lager
von radlagergehäuse, schraubenzieher überall
dran, batterieabdeckung + pol fehlt, zündschloss hakt, naja hauptsache 2 jahre
mit mängeln.noch mal 10-20 jahre dann kennt sich eh keiner mehr aus...........

gruss
klaus

Re: Erlebnisse bei der Hauptuntersuchung (TÜV)

Verfasst: Mi 21. Aug 2002, 23:15
von gettokind
Weil die absolut bekloppt sind!

Mit der + pol Abdeckung kenn ich, sagt jeder Prüfer was anderes!

So ein Kasper wollte von mir ne ABE für die Serien-Alus vom GTL sehen. Obwohl offensichtlich die VW-Teilenummer zu sehen war!

Re: Erlebnisse bei der Hauptuntersuchung (TÜV)

Verfasst: Do 22. Aug 2002, 05:57
von Macho
Jaja den Tüv hab ich auch grad hinter mir...

Bei mir wurde der Mattig GFK-BB, die Pedalauflagen, die geschwärzten Rücklichter, das Endrohr vom Schrottplatz und die Handbremse bemängelt.

Der Mattig-BB hatte den Lichtkegel verdeckt, der Tüv-Prüfer hat ein Blatt Papier vorn SW geklebt, den Lichtkegel aufgemalt und was der BB davon verdeckt. Also entweder den BB bearbeiten oder weg. Er meinte dann dazu "Wenn Mattig es nichtmal schafft eine ABE dazu zu liefern kann ich auch nichts machen" Ich meinte da drauf "Und für was ist dann das weißblaue Zettelchen fürn Tüv das Mattig mitgeliefert hat, das kann man sich in Arsch schieben !?" Tüv:"Ja !"

Dann waren die Pedalauflagen zu nah beinander, hab ich dann rausgebaut worauf er die fehlenden Gummis bemängelte.

Rücklichter hab ich die Originalen ohne Streifen rangebaut, Mann sieht das Scheiße aus ! War mir eigentlich vorher schon klar das der Tüv das mit den Geschwärzten checkt aber probiern kann mer's ja. Das Dumme ist nur daß es eben für den Rocco nie Dunkle gegeben hat !

Bei der Handbremse mußte ich neue Bremsbacken, Federn und Keile einbaun, die alten Backen waren anscheinend schon glasig geworden.

Das Endrohr hab ich dann drangelassen, hat Er dann eben als Mangel eingetragen -Mir doch egal Hauptsache ich hab die Plakette !


Alles in Allem kann ich eigentlich nicht schlecht vom Tüv-Prüfer reden, was Er bemängelt hat ist richtig. Er fährt selbst einen tiefergelegten Fiat Uno Turbo mit Alu's und ist um die 30 !


Gruß Macho