Seite 10 von 15
AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL
Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 13:23
von cekey
hmm
technisch müsste es doch einfach sein die Verlustleistung festzustellen, auskuppeln und vom Rollenprüfstand her antreiben, dann hätte man schon mal die Reifenverluste. Ein Schaltgetriebe sollte ja unter Last wohl nicht soviel mehr brauchen als ohne.
PS zu 24%VErlustleistung, so nen Motor hatte ich auch mal, 45PS im Corsa, an vortrieb nicht zu denken
AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL
Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 15:01
von ..GT...II.
87er scala hat geschrieben:Da es hier um die zündung geht hab ich auch mal eine frage.
(16VPL)
Hab heute nochmal die zündung kontrolliert und ein wenig rum probiert.
Eingestellt war er auf 6grad vor OT
Trotz kopfbearbeitung und 268/272 grad nocken zieht er oben relativ schlecht.
Hab jetzt im standgas bei 950upm laufen lassen und den Verteiler im Uhrzeigersinn also Richtung früh gedreht, daber ist er immer besser gelaufen und die Drehzahl ging weiter rauf.
Ist das normal?
Und wenn ich bei 6 grad vor OT bin und nur leicht Richtung spät drehe fängt er schon sehr zum stottern an.
Sollte er nicht bei zuviel frühzündung auch zum stottern anfangen?
Ps: Steuerzeiten hab ich kontrolliert Nockenwellenrad und KW rad genau auf den Markierungen.
Mfg Philipp
Da müsste man dann evtl. noch den Drucksteller anpassen...
@ GT II: Wenn du dich da so gut auskennst, kann man dir ja nur gratulieren zu deinem Wissen
Alles weiß ich auch nicht, doch weiß ich ein wenig bescheid. Vielen Dank für die Blumen

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL
Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 15:04
von ..GT...II.
Der Dateianhang Leistung2.jpg existiert nicht mehr.
Gemessen wird immer die Radleistung.
Dazu gezählt wird die Schlepp- oder Verlustleistung und man erhält die Motorleistung.
Die Schleppleistung ist neben weiteren Faktoren auch davon abhängig, ob man auf einer Doppelrolle oder Scheitelrolle fährt.
AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL
Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 17:20
von cekey
..GT...II. hat geschrieben:[ATTACH=CONFIG]79778[/ATTACH]
Gemessen wird immer die Radleistung.
Dazu gezählt wird die Schlepp- oder Verlustleistung und man erhält die Motorleistung.
Die Schleppleistung ist neben weiteren Faktoren auch davon abhängig, ob man auf einer Doppelrolle oder Scheitelrolle fährt.
Wird die Schleppleistung gemessen?
AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL
Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 23:20
von ..GT...II.
Wird die Schleppleistung gemessen?
Wenn der (Prüf-)Gang voll ausbeschleunigt ist, wird die Kupplung getreten und bis zum fast-Stillstand ausgerollt.
AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL
Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 11:13
von COB
Bei dem Protokoll würde ich schon stutzen, die Rechnung ist doch recht seltsam: Rad-P + Schlepp-P = Motor-P = 80 kW + 24 kW = 103,9 kW ? Im Ernst ? Und jetzt mal ehrlich 30% Verlustleistung bei einem Quer-Frontantrieb ? Solche Werte schafft ja noch nicht mal mein Standardantrieb im Alltagsauto. Hier wäre ich arg vorsichtig, was die Zahlen angeht.
PS: Und das Ganze gemessen bei 22°C Öltemperatur ? Da wird sich der Motor bedanken.
AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL
Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 12:52
von Stephan
Na Cob, suchen wir wieder eine Auseinandersetzung? Die 22°C sind sicher kein Meßwert des Motoröls, sondern per Hand eingegeben oder dergleichen.
Ich poste hier mal die Meßkurve von meinem AGU 2010 bei der Eintragung. Gemessen auf einem Maha Rollenprüfstand.
Der Dateianhang DSC_0842 neu.jpg existiert nicht mehr.
Wie man sieht, Schleppleistung 31,5Kw mithin knapp 30%. Völlig normal übrigens.
AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL
Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 14:16
von ..GT...II.
nein Leute, keine Panik! das ist alles fachlich korrekt. Die 22°C Öltemperatur beruhen darauf, dass die Öltemperatursonde nicht im Motor gesteckt hat (der 16V hat ja eine Öltemperaturanzeige im KI).
Und die ca 30%Verlust sind ja nur Prüfstandswerte-wie, ich meine schon erwähnt-auf der Straße SO niemals auftreten. Dann muss man auch noch unterscheiden ob Doppelrolle oder Scheitelrolle, wobei bei letzterem die Schleppwiderstände logischerweise geringer ausfallen und im Umkehrschluss die Radleistung entsprechend höher ist
aber gehüpft wie gesprungen wird zurückgerechnet auf die Motorleistung, weil das, noch umgerechnet unter Normbedingungen dann auch je nach Toleranz des Prüfstands vergleichbare Ergebnisse erzielt.
(und die Rechnung stimmt doch

)
*EDIT*: Für den Fachmann ganz normal, für den Laie sehr suspekt

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL
Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 21:28
von COB
Stephan hat geschrieben:
Völlig normal übrigens.
Ihr könnt doch glauben, was ihr wollt, das ist mir eigentlich egal. Ich finde 30% Verlust halt reichlich viel, andere finden es OK. Jeder wie er mag. Und wenn du das so gut findest und jeden, der das nicht kritiklos glaubt, als Angreifer ansiehst, tja... was soll man da sagen. Auch das ist dann eben so. Ich würde diese "Messung" für mich jedenfalls als rausgeworfenes Geld ansehen. Dazu kommt, das ich einen kenne, der bei VW arbeitet, auf dem Motorenprüfstand im Motorenwerk und angesprochen auf solche Rollenmessungen bekommt der immer das große Grinsen. Das genügt mir dann schon fast als Einschätzung, was solche Messungen angeht.
PS: Ich bin ja kein Maschinenbauer, aber ich kann mit dem Wert 24 kW etwas anfangen und da Verluste immer in Form von Wärme auftreten, hat man da das Äquivalent von a) einem Vollast laufenden Durchlauferhitzer oder b) zwei Vollast laufenden E-Herden oder c) 16 voll aufgedrehten Wohnungs-Heizkörpern unter dem Auto. Und da werde ich dann doch stutzig.
AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL
Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 22:20
von Stephan
Du darfst ja glauben was Du willst. Du darfst es dann auch gerne direkt für Dich behalten.
Zum Thema. In meinem Fall hat der genormte Rollenprüfstand genau die Leistung ergeben, die der Motor laut Vw hat. Die Schleppleistung auf dem Prüfstand ist auch genau zu sehen.
Also was soll dieses blöde Rumgetue von wegen Du kannst es Dir nicht vorstellen und hast mal von irgendwem gehört das bla bla bla.
Es ist doch völlig egal was Du anzweifelst und was nicht. Du hast die Messwerte auf Papier eines geeichten Prüfstandes und wie Dir hier schon auf freundliche Art nahe gebracht wurde
Hat auch der Prüfstand Widerstände. Diese sind in der normierten Rechnung enthalten und letztlich zählt die Motorleistung. So lange hier nicht herum manipuliert wurde sind das belegbare und wiederholbare Ergebnisse und es ist völlig irrelevant was Du darüber glaubst oder meinst.
Daher halt Dich einfach aus Themen heraus von denen Du ganz offenbar keine Ahnung hast oder schreib es doch einfach dazu im Sinne von "ich habe zwar überhaupt keine Ahnung, muss aber mal wieder das Sprechwerk weit aufreissen weil ich wichtig bin und euch auf den Sack gehen will"
Du darfst das aber auch gerne anders formulieren. Wobei es nicht schlimm wäre, wenn Du gar nichts schreibst.