Zick hat geschrieben:Schon mal nen GTV mit 2 Liter 6 Zylinder Turbo gefahren? Sicher nicht. Natürlich kein moderner Motor, aber das ist ein Sportcoupé. Auch und gerade im Bezug auf das Fahrwerk. Kofferraum findet eben nicht statt.
Nein, ich hatte bis auf den Skoda immer Markenautos.
Das Wort Sport sollte man unter Höchststrafe für Autos mit Frontantrieb verbieten.
Zick hat geschrieben:Warum gewinnen die deutschen Autos denn die Tests?
Ich muss doch bei meiner Kaufentscheidung meine persönlichen Kriterien zu Rate ziehen.
Weil deutsche Hersteller nicht nur ein oder zwei Eigenschaften beherrschen sondern deutsche Autos haben ein Package welches kaum zu schlagen ist. Und von der halben (bis ganzen) Auto Welt nachgeäfft wird.
Zick hat geschrieben:Was nützt es mir wenn ein Sportcoupé "vernünftig" ist, man sitzt hinten toll und der Kofferraum ist auch ausreichend groß? Und mir ist es reichlich egal,ob ich einen Testsieger fahre oder nicht.
Ich finde es schon relevant ob ein Auto vom Kofferraum bis zum Motor druchdacht ist. Schliesslich muss ich als (klitze-)kleiner Unternehmer mit dem Auto auch ein wenig Geld verdienen. Und da ist es mehr als praktisch das mein Werkezug + ein paar Ersatzteile in den Kofferraum passen. Mit dem TT konnte ich damals auch genau einen PC ausliefern (damals noch mit Röhrenmonitor). Und der Verkäufer hat nicht schlecht geschaut als ich am Tag der Auslieferung mein Werkzeug etc.. in ein Spaßmobil wie den TT umlud.
Zick hat geschrieben:Interessiert mich persönlich nicht die Bohne. Vom Preis-/Leistungsverhältnis bei Gebrauchten möchte ich beim VW-Konzern gar nicht erst anfangen.
Das Preis-/ Leistungsverhältniss von Gebrauchten interessiert mich persönlich dafür nicht die Bohne, da ich meine Autos seit 1998 nur neu kaufe.
Zick hat geschrieben:Du hast recht, es spielen doch im Endeffekt immer subjektive Gründe eine Rolle beim Kaufentscheid. Mir entlockt dieses langweilige Etwas jedenfalls keinen Adrenalinschub.
Mir entlockt kein Auto mit Frontantrieb irgendwas spektakuläres. Aber das muss es ja auch nicht. Für mich ist der Scirocco die schönste Art ein PQ35 Auto zu fahren.
Zick hat geschrieben:Und das soll ich in einem Sportcoupé mit einem Seriennavi, am besten noch in Wandschrankgröße?
Wie du richtig bemerkt hast, die individuellen Ansprüche sind eben ausschlaggebend.
Musik hören, navigieren, ein schönes Interieur haben. Nichts ist peinlicher als die Klebedinger für die Windschutzscheibe und DIN Radios hasste ich schon immer. Ich fragte mich immer für welches Auto auf der Welt werden diese hässlichen silberfarbenen Radios entwickelt, die passen zu keinem Interieur.
Zick hat geschrieben:Es gibt sicher schlechtere und hässlichere Autos, nur hat der Scirocco 3 für mich nichts mit "Sport" oder "Coupé" zu tun.
Dem schliess ich mich natürlich an. Es ist einfach ein richtig schöner Golf. Kein "echtes" Coupé hat eine Heckklappe, sonst wäre es ja ein Fliessheck. Und wenn ich an ein Sportcoupe denke, dann sehe ich einen neuen M3 oder einen Maserati vor Augen aber ganz sicher keinen Scirocco.
Zick hat geschrieben:Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß mit deinem neuen Auto, denn den macht er auf jeden Fall. Ich hatte den 2 Liter für eine Woche und der ist mit Sicherheit alles andere als schlecht.
Vielen Dank, ich hoffe den werde ich haben.
Auch wenn das Design/ Konzept des Scirocco polarisiert, unter dem Blech steckt eine gute technsiche Basis und das ist es eben was für mich und andere oftmals unter dem Strich zählt.