ich habe beim Kauf der Federn auf die für meine Achslasten eingetragenen Werte geachtet und somit auch diese Federn ausgesucht, zumindest nach den höchst-zulässigen Achslasten wenn ich mich jetzt nicht täusche.
Und im Gutachten stehen keine Motorkennbuchstaben...
Aber das mit den kürzeren Dämpfern leuchtet ein. Keine Ahnung wo ich da wieder hingedacht habe... Danke Günni und Maggus.
Habe aber noch rote Federn ohne Markierung herumliegen, die waren vorher drinnen. Mit denen sieht das ganze dann so aus:
Wenn die H&R's eingetragen sind kann man ja dann die braun lackieren und wieder einbauen ;)
Heute gabs noch einiges mehr zu tun nachdem sich gestern die rechte Antriebswellenmanschette aussen verabschiedet hat und den ganzen eckligen Schmodder in der Felge verteilt hat.

Die hab ich gleich getauscht, jetzt ist das Ding wieder dicht.
Dann hab ich mit einem Freund auch gleich noch Keil / Zahnriemen getauscht:

Und eine Querlenkerstrebe verbaut (wegen der 15er Alus)


Lg bonsai