Seite 9 von 15
AW: Einstiegsleistenclips
Verfasst: Do 21. Jul 2011, 19:09
von Jürgens Rocco
sciroccofreak willi hat geschrieben:Bin mal gespannt was aus den Metallteilen wird.
Ich hätte bei den Clips eher so auf Rapid Prototyping gehofft.
Damit lassen sich schon tolle Dinge machen.
Sind zwar teurer als die Spritzgußteile, dafür braucht man keine Form.
Hat da keine einen Draht dorthin?
Aber das Material ist Spröde und bricht leicht.
AW: Einstiegsleistenclips
Verfasst: Do 21. Jul 2011, 21:16
von sciroccofreak willi
Jürgens Rocco hat geschrieben:Aber das Material ist Spröde und bricht leicht.
Meines Wissens gibt es nicht ein Material sondern es können teilweise sehr verschiedene Materialien verwendet werden.
Und es gibt verschiedene Verfahren:
-aus Pulver sinteren
-in einer Flüssigkeit mittels Laser heraushärten
-Schreiben mit einem 'Draht'
Bei uns in der Firma lassen sie teilweise erste Gehäusemuster so erstellen.
Da sind dann auch teilweise so Rastnasen dran, die auch funktionsfähig sind.
Ein Kollege hat ein Prototypengehäuse eines Empfängers gehabt, 2-teilig, Außenschale mit Durchbrüchen, Innenschale transparent mit Erhebungen die in die Durchbrüche greifen. Echt toll gemacht gewesen, das Transparente schön klar und glatt, die Außenschale auch schön glatt in schwarz.
Konnte es nicht glauben, daß so was durch Rapid Prototyping entstanden ist.
Habe selber jedoch keinen Zugriff auf diese Technik.
mfg
Willi
AW: Einstiegsleistenclips
Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 15:22
von sciroccomaker
Also die erste Firma hat heute noch geantwortet gehabt...
Sie kann die Teile aber leider nicht biegen, der Zuschnitt würde bei 120stk. 1.35€/stk. kosten und bei 1200stk. 0,85€/stk. kosten
ist ja schonmal ne Hausnummer, die beiden anderen Firmen melden sich dann hoffentlich im laufe meines Urlaubes und können
die Teile auch biegen, mit unserer CNC-Biege auf Arbeit kann ich die Teile leider auch nicht biegen... schade.
Aber nun erstmal URLAUB.... hihi
AW: Einstiegsleistenclips
Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 15:52
von 87er scala
hei, colle sache das mit italy.
das mit den bullen eher nicht so.
fahr morgen auch min rocco zu den spagethos.....
nach grado, da solls wetter halbwegs passen.
gruß aus österreich
AW: Einstiegsleistenclips
Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 12:29
von Se3n3z
gibt es was neues ?
AW: Einstiegsleistenclips
Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 11:26
von Sciroccofan88
Würde mich auch interessieren ob es da was neues gibt ggf wie habt ihr es Gelöst die Einstiegsleiste Festzumachen. Weil bei mir ist kein Einziger Clip mehr ganz und mittlerweile Stört das schon Extrem
AW: Einstiegsleistenclips
Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 11:36
von Claas-GT2
Würde mich auch mal brennend interessieren was daraus geworden ist...
Interesse an neuen Clips habe ich auch auf jedenfall und würde auch ein paar mehr bestellen, den die sollte man sich mal auf "die hohe Kante" legen...

&

AW: Einstiegsleistenclips
Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 20:56
von 53b16v scirocco
Ich wäre ebenfalls dabei da ich langsam welche brauche,da meine alten langsam defekt sind.
gruß Alex
AW: Einstiegsleistenclips
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 17:24
von roccogtx16v
=> Eventuell gibt es bald wieder neue Clipse für unsere Einstiegleisten!!!
Na langer Zeit habe ich bezüglich der Einstiegleistenclipse etwas positives zu berichten. Zuerst aber ein großes Lob an den User Sciroccomaker, der sich bisher sehr viel Mühe gemacht hat, Ersatz für unsere Einstiegleistenclips zu besorgen. Das mit den gebogenen Metallclip ist eine gute Idee, aber wie schon andere User anmerkten, habe ich auch bedenken, dass der Clip zu unflexibel sein wird und sich die Leisten nicht mehr lösen lassen. Und das mit dem Rost ist auch so ne Sache....denn durch die scharfen Kanten ist der Lack schnell weggescheuert und danach fängt der Schweller an zu rosten und das wäre unschön.
Aus diesem Grund habe ich mich ebenfalls nochmal um eine Nachfertigung des Kunststoffclips bemüht. Nach langer Suche habe ich letztendlich eine Firma gefunden, die die Teile herstellen würde. Das Problem des Ganzen ist, dass für den Clip ein Werkzeug gefertigt werden muss, welches sich auf Grund der komplexen Beschaffenheit des Clips, nicht so einfach herstellen lässt. Um es vorweg zu sagen, alleine die Kosten für das Werkzeug liegen im vierstelligen Bereich. Leider kann ich euch keine genauen Zahlen verraten, da ich das Angebot an das Classicparts-Center weitergleitet habe. Das Classicparts Center prüft nun das Angebot und teilt mir anschließend mit, ob sie selbst die Nachfertigung realisieren werden. Dadurch werden die Clipse für uns zwar etwas teurer, aber für eine Privatperson alleine ist die "Hausnummer" einfach zu groß. Denn ich glaube nicht, dass einer von uns Usern ein paar Tausend Euro vorschießen möchte. Das Material wird voraussichtlich POM sein. Sollte das Classicparts Center die Teile nicht fertigen lassen, dann müssen wir mal sehen ob wir das als Forum irgendwie realisiert bekommen.
Also der Weg für neue Clipse ist bereitet, nun bleibt nur noch abzuwarten wie sich das CPC entscheidet. Ich werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten. :)
AW: Einstiegsleistenclips
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 17:40
von Claas-GT2
Klasse!
Danke für die Info, das sich da doch noch was tut!
Dann warten wir mal mit Spannung ab, was CP da entscheidet...

&
