Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Rocco-GT2 »

Hab gestern mal wieder etwas weiter gearbeitet. Das Blech für die Batterie kam schon letzte Woche raus:

Bild

Dann hab ich den Sprinter LLK verbaut. Hab ihn auf Gummipuffern gelagert, die normal für Motorenabdeckungen sind.

Bild

Bild

Bild

Dann durfte der Motor gestern zu erstem Mal probesitzen. :geil:

Bild

Mit den Motorhaltern passt der 1A! :super: Hinten ist etwas wenig Platz zwischen Turbo und Spritzwanne, daher muss ich die Spritzwanne noch etwas eindrücken:

Bild

Wer den Turbo nun wohl definitiv so herum verbauen. Anders weiß ich nicht, wie ich die Ladedruckverrohrung bauen soll, da ich den oberen Teil der Spritzwanne im Auto lassen will. Das Hosenrohr wird so etwas komplizierter, aber da ich einen Großteil des alten Hosenrohrs aus dem golf3 nehmen kann wirds wohl halb so wild. Vom platz her müsste es reichen:

Bild

Hab an meinem 02J Getriebe einen 100er Flansch und einen 110er, da der Vorbesitzer eine Golf 3 und eine TT Antriebswelle gefahren hat. Wollte einen Flansch von meinem alten Getriebe nehmen, aber der passt wohl nicht. Weiß einer woher ich einen 100er Flansch fürs 02J Getriebe her bekomme? Wenn jemand was hat, bitte anbieten! :wink:

Gehe davon aus, dass ich dann mit den originalen Antriebswellen fahren kann, muss es aber noch prüfen. Kann mir das einer schon bestätigen?

So Feedback ist nun erwünscht! :-)
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
iroc16v
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
Wohnort: am Fuß der Alb

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von iroc16v »

sieht schick aus robert. das mit dem hosenrohr habe ich schonmal an einem 1er golf so gesehen es auf der beifahrerseite rauslaufen zu lassen. hat auch wunderbar funktioniert. denke das kriegst du gebacken :thumb:

wo machst die batterie hin?
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt :hihi:

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Rocco-GT2 »

Vom Platz her sieht es echt gut aus, denke auch,. dass das klappen müsste. Muss dann nur die Spritleitungen gut abschirmen...

Die Batterie hätte zwar evtl Platz, aber sie kommt nun sicher in den Kofferraum, da ich im Motorraum so viel platz wie möglich für spätere Wartungsarbeiten erhalten will...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von sciroccogls »

:super:

Bei dir kommt also der Lader an der Karosse an, bei mir das Schaltgestänge am Lader... :hihi:

Wasserkühler hast du ja auch schon verbaut, sehe ich :lupe: JH?

Die Idee mit den Gummihalterungen vom LLK gefällt mir.

Weiter machen!

Gruss
Marc
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Rocco-GT2 »

Ja, an der Karosse ists ganz schön eng! Aber ich denke, dass man das eingedrückt bekommt. so 30 bis 40mm müssten reichen...

@Marc: Dein Schaltgestänge wirst wohl weniger eingedrückt bekommen... :hihi:

Die Gummipuffer bekommst bei VW, wirst sie bestimmt kennen... Wollte den LLK halt nicht starr verbauen und hab ihn deshalb so gelagert...

Der Wasserkühler ist noch vom JH. Der passt schonmal gut, mit 1-2 Spal Lüfter würde es das tun. Aber zur Zeit steht bei uns beim Schrotti in ner Halle ein Sharan VR6. Hätte gerne den Kühler, aber die wollen ihn in der halle wegen den Kühlwasser grad nicht ausbauen, die haben keinen Auffangbehälter dort. Will dort nochmal anrufen. Wenn ich ihn günstig bekomme bau ich ihn dort aus, wenns klar geht und nehm alles vom Sharan VR6. Der Lüfter ist besonders schmal! Ansonsten hab ich ja noch die Spal Alternative...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Chris80 »

hab meinen LLK gar nicht verschraubt.

der soll ruhig beweglich bleiben
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Chris80 »

also des suv war die erste umbau massnahme. dei zweite war ein alu membranventil.da des erste am arsch war


Lagerschalen haben laut Onkel nicht alle die gleichen.


und auch nicht alle starken motoren haben die sputter lagerschalen.

es gibt auch schwache motoren die ,die haben :-)

und es gibt auch verscheidene grössen. je nacht maßtoleranzen


OettingerG60 hat geschrieben:Das würde ich auch erstmal nachmessen und dann Bestellen ;)



Ja, dass mit dem SUV verlegen funktioniert wirklich und spürbar ;)


Die 1,8t Lagerschalen aben alle die gleichen Abmessungen, dass ist richtig, aber es haben definitiv nur die großen 1,8t verstärkte Schalen.

Luftfilterkasten ist der Bauartkleinste für 80mm LMM, der des Leon Cupra R ;) kostet auch nicht die welt und kommt mit Filtereinsatz.....
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Rocco-GT2 »

Welche Motoren, oder besser, welche Teilenummer haben nun die stärkeren Lagerschalen? :gruebel:
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Chris80 »

weisst ja. der onkel bring so einiges durcheinander.

da blick ich net,was wo hin gehört

ich schau mal kurz nochmal.
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Chris80 »

AGU,BAM.AMK,AUL

BAM ist der S3 Motor und der hat verstärkte/Zweilagen Lagerschalen

Teile nr obere Lagerschale 034 105 701 B
untere Lagerschale 034 105 701
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Antworten