Seite 8 von 51
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Verfasst: Sa 8. Apr 2017, 19:35
von Stephan
Hi Dirk,
tja, die Arbeit wird nicht wirklich weniger. Abgasanlage wird man sehen.
Grundsätzlich bin ich kritikfähig. Der Punkt ist lediglich, dass man gewisse Personen hier nun schon eine Weile kennt und da immer erstmal gegengeschossen wird wenn man etwas sagt, zeigt, macht oder tut. Von daher muss ich mir dass dann auch nicht annehmen.
Letztlich wird man sehen, wie es ausschaut und falls es mir nicht gefallen sollte bau ichs halt anders. Mal sehen. Erstmal muss die Karosse fertig werden. Der Reserveradkasten wäre in jedem Fall verschwunden.
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Verfasst: Mo 10. Apr 2017, 19:27
von Stephan
Verschliffen und zumindest den Unterboden einmal teilgrundiert. Ich will hier im Moment aber noch nicht zu viel Arbeit reinstecken, daher erst einmal nur eine Schicht EP Grund. Unter den Verschluss der Reserveradwanne kommt noch eine Kreuzverstrebung zur Stabilisierung, gleichzeitig kommen da dran dann auch die Halterungen für den neuen ESD. In dem Bereich muss ich den EP Grund eh wieder entfernen.
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Verfasst: Di 11. Apr 2017, 07:08
von christian_scirocco2
Theoretisch wie auch praktisch könntest auch an jeder Seite ubd Mitte Halter anbringen um in Zukunft flexibel zu sein, falls du mal eine andere Optik haben möchtest. Nun ist die Karosse ja blank und "roh".
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Verfasst: Di 11. Apr 2017, 07:28
von Stephan
Das stimmt wohl. Allerdings weiß ich aktuell noch gar nicht, wo der zukünftige ESD seinen genauen Platz findet, wie er sitzt und welche Halter dran müssen. Gleichwohl - an den 4 Kant Kreuzstreben die da noch dran kommen kann man ja noch fröhlich rumschweissen.
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Verfasst: Do 8. Jun 2017, 12:20
von Stephan
Leute, es geht so langsam wieder weiter. Gestern kam die Post und hat mir ein paar tolle gewinkelte Stahlbleche gebracht. Danke an Ducandi für die Anfertigung und an Hoerli88 fürs Kümmern. Im Grunde gehen nun bald die für mich (und euch hoffentlich auch) interessanten Dinge los.
EDIT: Habe gerade gesehen, man konnte die Bilder nicht öffnen. Hatte den Beitrag gestern mit Smartphone erstellt. Jetzt nochmal vernünftig am Rechner.
2mm S500 höherfestes Stahlblech.
Aussenschweller mal angehalten.
Hier mal ne Prizipskizze:
Innen ist zu sehen, wie die Stahlbleche aufeinander aufbauen, aussen sind Innenschweller und Außenschweller skizziert.
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 06:58
von Mento
Sauber Stephan... gefällt mir gut deine Umsetzung der Schwellerverstärkung am Zweier!
Bin gespannt auf das fertige Auto und hoffe ich seh ihn irgendwann mal.
Gruß Mento
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 07:46
von Stephan
Danke Mento.
Im Moment gehts aus Zeitgründen gerade nicht weiter.
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 09:09
von Mento
Macht ja nix.
Gut Ding will Weile haben sagt man bei uns....
Häng meine Freizeit auch momentan mehr in den T4 für den Sommerurlaub.

AW: Stephans kleine Bastelstunde
Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 10:02
von Aki
[quote="Mento"]
Ha ha.
Bin ich also nicht der einzige auf abwegen.
Bastel gerade am einser Golf Cabrio zwecks Urlaub in den Dolomitten rum. Umbau auf 2H, neue Radlager,......
@Stephan
Deine Gedanken so wie Ausführungen gefallen mir sehr gut.
Bin auch mal auf das fertige Auto gespannt. Vor allem interessiert mich das fertiggewicht.
Du baust dir ja da einen Panzer.
LG
Aki
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 12:35
von Stephan
Hallo,
also soo viel schwerer wird es nicht werden. Ich schätze mal vlt 50kg. Das Y-Strebenzeug vorne ist ja dünnes Blech. Was da jetzt an Streben hinein kommt - nunja, auch das ist gewichtsmäßig relativ überschauber.
Bin derzeit beruflich etwas eingespannt und nebenher bau ich gerade noch was nettes für mein Alltagsauto zusammen.