Seite 8 von 11
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 09:26
von Folterknecht
doof nur dann wenn man schon 3 punkt gurte hat ^^
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 07:13
von Tobe
Tja, man kann halt nicht alles haben

Am besten einen zweiten Scirocco besorgen .. einen für Gurte, einen für Ausstellfenster

AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 08:02
von Folterknecht
3 punktgurte an den rücksitzen sind eh was für weichspüler ...wer braucht die schon ..zumal hinten noch nichtmal kopfstützen sind ^^ was nützt es wenn man nich tnach vorn geschleudert wird sich aber vorher das genick über die rücksitzbank bricht *g*
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 10:37
von jenssbk
Sieht sehr gut aus!
Grüße aus Berlin
Jens
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 14:34
von Rocco16VSAD
Folterknecht.
Danke was soll dann ich machen?
Ausstellfenster oder sicherer Sitzplatz für Kindersitz meiner Tochter.
Die will lieber im Rocco mit fahren als bei Mamma im doofen Escort.
Kann mir also Ausstellfenster gleich mal aus´m Kopf schlagen.
Muß dann bei meinen " Weicheier Dreipunkt Gurten " der Sicherheit meiner Tochter zu liebe bleiben.
Danke - Spielverderber
Tobe
Eine Frage zur Fensterproduktion
Ich hab gegenüber meiner Firma ne Glaserei.
Möchtest Du mir mal ein Vergleichsmaß Orginalscheibe-Austellscheibe geben?
Die können auch Löcher in Sicherheitsglas bohren.
Würde mit Deine Idee, mit Verlaub, mal klauen und selbst Versuche starten.
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
Verfasst: So 29. Jan 2012, 08:35
von Tobe
Ich kann Dir zwei Fenster anbieten, musst dann halt nur einen anderen Ausstellmechanismus bauen, ist eigentlich genug Platz da ohne den Sicherheitsgurt zu beeinträchtigen. Die Scheibe ist rundum so ~7mm breiter schätze ich, aber hat nicht ganz die gleiche Form da die Ecken und die vordere Kante angepasst worden sind. Bin da ziemlich sicher das mit Löcher in Sicherheitsglas bohren nichts wird (hätte ich sonst selbst gemacht), ausser die wissen etwas was mir nicht bekannt ist. Halte dich nicht vom bauen ab

AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
Verfasst: So 29. Jan 2012, 11:18
von Rocco16VSAD
Danke für das Angebot und für die "Freigabe".
Ich möchte aber die Dichtung an der Seitenscheibe unbedingt erhalten um die geschlossene Optik möglicht Orginal zu erhalten.
Das Problem ist nur die Dichtung so sauber wie nur möglich zurück zu schneiden, geht aber.
Die Dichtung wird vorher mit 2Komponentenkleber und Primer ans Glas geklebt.
Da wir auch leichter auf Sharan/Gallaxy/Alhambra am Schrott zugreifen können, habe ich zwei el. Stellmotoren ergattert.
Vorne werde ich auf Lupo oder Ford KA zurückgreifen, denn Die sehen von der Form schon mal gut aus.
Jetzt hast mich mit Glas doch glatt unsicher gemacht.
Werd gleich morgen Mittag mit ner Golf Seitenscheibe über die Straße und ihn bohren lassen.
Hoffe du behälst Unrecht und es macht NICHT "PENG" dabei.
Er sagte:
Das geht locker mit Diamantschneidern/-bohrern. Ist nur einfaches Sekuritglas.
Der Stabilität steht danach nichts im Weg, ausser sie wird Überspannt, dann bricht.
Ich will dem Glaser mal glauben.
Melde mich, Morgen Abend
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 09:06
von Folterknecht
@16VSAD sorry sollte kein spielverderber spruch sein

aber n rocco sehe ich nicht gerade als familienkutsche an von daher ist mir wurst was ich für gurte hinten drin habe ... kopfstützen gibts hinten auch nicht von daher alles andere als sicher egal ob oder mit 3 punkt gurten ... wie der tobe schon sagte vielleicht kann man ja den mechanismus anders platzieren ? möglichkeiten gibts da bestimmt viele.
das mit dem glasbohren ist echt interessant
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 18:57
von Rocco16VSAD
Folterknecht
Sollte auch nicht all zu ernst von Mir sein. War mehr als sarkastischer Witz gemeint.
Bin Dir also nicht Böse, wennst es mir auch nicht bist.
So zurück zum Thema
Glas bohren geht!
ABER
Die Scheibe verliert dabei Ihre Spannung/Festigkeit.
Fehler bei meiner und des Glasers: Sekuritglas Stufe eins und zwei werden VOR dem Härten gebohrt.
Nur so behält die Scheibe auch ums Bohrloch die richtige Spannung/Festigkeit.
Unser Versuch heute Mittag
Ergebnis
Zwei Scheiben Brösel
Erste Scheibe ein Loch gut, beim zweiten Klirrrrr
Zweite Scheibe mit Kühlmittel (sieht aus wie Öl mit Milch) zwei Löcher-gut
Dann leichter Spannungstest nur mit der Handfläche aufs Bohrloch-Klirrrr.
Sch....
Na ja. Versuch wars Wert. Wieder was dazu gelernt.
Habe vom Glaser eine andere Idee bekommen:
Er sagte alte Mercedes Lkw hatten damals keine Löcher, sondern einen Metallrahmen.
Darüber dann die zurechtgekürzte Orginaldichtung und es würde keiner sehen.
Werde mich erstmal in diese Richtung bewegen (geistig und Versuchstechnisch)
Tobe
hattest Recht. Leider.
Wennst du noch Sharan/Galaxy Stellmotoren für Deine Austellfenster möchtest/braucht.
Der Schrotterer hat gleich fünf Stück mit elektr. Austellfenster.
Soll ich mal nach nen Preis pro Paar fragen?
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 06:00
von Tobe
Wäre super - ich habe zwar schon welche bei Ebay gekauft, aber die liegen noch in Deutschland mit dem Rest meiner Teile die ich nicht zugeschickt kriege. Am besten wäre eine Lösung die es Sciroccofahrern in der EU einfacher macht an Ersatzteile dran zu kommen. Und ich glaube die Teile sind auch kleiner als die von Ford.
Wegen Deinem Versuch - Rahmen kann schon gehen, nur wird es mit dem ankleben der Dichtung dann schwierig. Du kannst natürlich auch die Halter an die Scheibe kleben. Bei Chrysler haben die am Minivan hinten das Teil nur dran geklebt. Mir war halt eine mechanische Verbindung lieber da das garantiert hält. Nicht nur alte Mercedes haben solchen Rahmen - VW Käfer, älterer Saab auch.
Falls Du doch sehen willst ob Du einen anderen Ausstellmechanismus hernehmen kannst kann ich Dir die Position von dem hinteren Loch abmessen (es ist nicht genau gegenüber von dem Schraubloch). Die Scheibe steht nur so ein zwei Millimeter weiter raus, also sollte es möglich sein einen zu schätzen ob da was klappt. Kann auch abmessen genau wie viel mehr die Scheibe heraus steht um zu sehen ob Du nicht doch Teil der originalen Dichtung drauf kleben kannst. Scheiben nur so sind deutlich günstiger als mit allem drum und dran
