Seite 8 von 13

AW: Wer rennt besser???

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 14:09
von COB
cxspark hat geschrieben: ...
der Heckantrieb
...
Zum Teil polemisch, aber es steckt manch Wahres drin zum Mythos /Marketing Allrad:
http://www.motor-kritik.de/common/10121501.htm

Ja, der Hr. Hahne ist schon ein Auskenner, ich musste auch sehr schmunzeln beim lesen, besonders den Vergleich mit "Hase & Igel" fand ich köstlich. Btw: Einen Heckantrieb im technischen Sinne, verbaut bloss noch PORSCHE im 911.

PS: Ein vernünftig gemachter Standardantrieb hat im Winter ggü einem Frontantrieb nahezu kein Nachteile und im besten Falle ist er sogar im Vorteil, zB bei schweren Kombis mit einer HA-Last > VA-Last Gewichtsverteilung.

AW: Wer rennt besser???

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 14:14
von i21b
cxspark hat geschrieben: Beschleunigen an der Ampel macht JEDES moderne Fahrzeug auch ohne Quattro -))
http://www.motor-kritik.de/common/10121501.htm

Das stimmt schon, aber da wird die Motorleistung runter geregelt, sobald die Räder anfangen durchzudrehen und zum Teil gezielt durch die Bremse eingegriffen um dieses zu verhindern. Wenn es frisch geregnet hat und die Straße noch glitschig vom noch nicht weggespülten Dreck ist, dann könnte ich selbst im Passat auf den ersten 50 m der ESP Lampe zusehen ;-) "Könnte" weil mach ich ja nicht, wenn ich an der Ampel losfahre :grins: Das heist du bekommst die Kraft nicht auf die Straße. Bei trockener Straße ist das nicht ganz so extrem aber immer noch spürbar. Beim Quattro verteilt die Elektronik die Kräfte da hin wo noch was an Vortrieb auf die Straßeübertragen werden kann, der schießt einfach ohne Lärm zu machen los und reiht sich vorne ein :musik:

AW: Wer rennt besser???

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 14:40
von cxspark
i21b hat geschrieben:.....Beim Quattro verteilt die Elektronik die Kräfte da hin wo noch was an Vortrieb auf die Straßeübertragen werden kann, der schießt einfach ohne Lärm zu machen los und reiht sich vorne ein :musik:
Was meinst du mit Elektronik? Da gibt es keinen Steuerstrom der einzelne Räder beschleunigt

"Der Audi A6 Quattro ist konzeptionell ein Fronttriebler, die Hinterachse quasi eingeklinkt. Die Verteilung der Antriebskraft erfolgt über ein rein mechanisches, selbst- sperrendes Torsen-Differenzial. Die Grundauslegung der Momentenverteilung beträgt 50:50 Prozent, wird bei Bedarf aber je nach Haftung variabel zwischen den Achsen verschoben. "
Bei einem Torsendifferential wird mechanisch die Antriebskraft stärker auf die langsamer drehende Achse verteilt.

Dem Beschleunigungsvorteil durch die Kraftübertragung von 4 statt 2 Reifenaufstandsflächen steht der mechanische Verlust an Antriebsleistung durch a) signifikant (!) erhöhtes Fahrzeuggewicht, (ca. 150 kg) und b) Reibungsverluste im Torsendifferential gegenüber.

D.h. die Antriebsverluste durch den Eingriff des ESP sind zwar sichtbar, beim Frontantrieb auch fühlbar, müssen aber nicht zwangsläufig zu einer langsameren Beschleunigung führen, siehe Dirks Beispiel am Volvo (Frontantrieb in schwerem Kombi, also theoretisch ungünstige Achslastverteilung), der trotzdem sehr gut beschleunigt.

Wie gesagt, Hahne beschreibt den Mythos Allrad schon korrekt als solchen. Allrad wird ohne Hinterfragen mehr zugetraut, als die Realität und Fahrphysik überhaupt ermöglichen.

Selbst im Rallyesport war der Quattro-Allrad nur kurz erfolgreich gegenüber den Heckantrieblern. Bei der Paris-Dakar müssen Allrad-Werks-PS-Monster hart kämpfen gegen Amateur-Heckantrieb-Buggys.

AW: Wer rennt besser???

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 14:56
von i21b
Genau das meine ich, wenn die Vorderäder Schlupf bekommen, geht die Kraft auf die Hinterachse.

Meine Erfahrungen bezüglich des durchdrehender Antriebsräder beziehen sich auf die VW Modelle Golf Variant (130PS TDI Automatik) und Passat (170PS TDI DSG), da ist das der Fall die Kraft kommt nicht ungeregelt auf der Straße an. Da Greift das ESP/ASR deutlich in das Motormanagement ein.
Ich hatte ja nun auch schon das Vergnügen über ein paar Jahre nen aktuellen 3er BMW mit 165PS zu fahren. Bei Regennasser Fahrbahn habe ich es oft geschafft beim Kräftigen anfahren das Heck ausbrechen zu lassen. Insbesondere wenn es darum ging schnell aus dem Stand links auf eine 4 Spurige Hauptverkehrstraße abzubiegen. Da kam das ESP immer zu spät... Das Fahrzeug hatte eine Automatikgetriebe und dieses scheint an diesem Vorgang nicht so ganz unbeteiligt gewesen zu sein. Das gleiche Fahrzeug als Schaltwagen, war da nicht so extrem, wie immer wieder festgestellt habe wenn ich einen Leihwagen hatte. Ohne Frage fahragil ist der BMW und Spaß gemacht hat es auch, insbeondere im Winter auf großen Parkplätzen bei abgeschalteter Elektronik.
Da ich nun auch den Vergleich zum Audi A3 quattro (200PS Benziner DSG) habe, kann ich für mich sagen, gefällt mir vom Antriebskonzept am Besten. Ich überlege ernsthaft ob ich den nächsten Passat als Allrad bestelle. In Verbindung mit dem DSG ist das einfach traumhaft.

AW: Wer rennt besser???

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 15:27
von COB
i21b hat geschrieben: ...
nen aktuellen 3er BMW mit 165PS zu fahren. Bei Regennasser Fahrbahn habe ich es oft geschafft beim Kräftigen anfahren das Heck ausbrechen zu lassen. Insbesondere wenn es darum ging schnell aus dem Stand links auf eine 4 Spurige Hauptverkehrstraße abzubiegen. Da kam das ESP immer zu spät... Das Fahrzeug hatte eine Automatikgetriebe und dieses scheint an diesem Vorgang nicht so ganz unbeteiligt gewesen zu sein. Das gleiche Fahrzeug als Schaltwagen, war da nicht so extrem, wie immer wieder festgestellt habe
Da ich ja bekanntermassen mittlerweile 4 BMWs mein eigen nenne, muss ich hier mal eingreifen, bevor hier wieder bissi "Unfug" erzählt wird. Wer einen 320d(A) häufig zum ausbrechen bringt, sollte seinen Fahrstil überdenken und uU von Binärer auf Analoge Fahrweise umstellen. ;-)

Ich habe zum Vergleiche zwei Sommerwagen, die ihre "nur" 210 kW dabei 1x per SG und 1x per ATG auf die Strasse bringen müssen und dort bricht gar nichts aus. Der fährt einfach nur los und schiebt in Kurven auch schonmal über die Vorderräder. Aber der Arch kommt da nicht rum. Da geht nicht mal die ASC+T (nicht ESP, gibts bei BMW nicht) Lampe an. Um den zum ausbrechen zu bringen, muss man dermassen reinlatschen, dass der Motor schon böse das kreischen anfängt. Also, wenn ich das höre, ein BMW (gerade als kleiner schwachbrüstiger Diesel) ist nicht fahrbar und bricht immer aus usw., dem muss ich leider sagen, er kann zu 95% nicht fahren oder hat einfach kein Gefühl im rechten Fuss. ;-)

AW: Wer rennt besser???

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 15:31
von i21b
COB hat geschrieben: dem muss ich leider sagen, er kann zu 95% nicht fahren oder hat einfach kein Gefühl im rechten Fuss. ;-)

Stimmt, da muss ich wohl mal in mich gehen... Mit knapp 15 Jahren Fahrerfahrung, seit 12 Jahren ca. 50-70tsd km im Jahr und absolvierten Fahrsicherheitstrainings, keinen Punkten in Flensburg (habe auch erst einmal einen Punkt gehabt ca. vor 10 Jahren) wird es bestimmt daran liegen :massa: ;-)

AW: Wer rennt besser???

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 18:03
von Peet!
Witzeecke :lol:

AW: Wer rennt besser???

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 18:30
von Andy-GTII
Ach was solls,
meiner ist eh der Schnellste und Längste hier: Es geht doch ums Geradeausfahren oder? :hihi:
Der Dateianhang Miller_Lite_Top_Fuel_Dragster_1600x1200_wallpaper.jpg existiert nicht mehr.

AW: Wer rennt besser???

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 18:42
von Stephan
Gibts den mit Straßenzulassung? Auch haben will.

AW: Wer rennt besser???

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 18:52
von Andy-GTII
Ach nen par Wurstblinker ran und son nen Satz Bähnlerlampen, dann sollte das gehen. Ich denke bei den Lärm kann man auf ne Hupe getrost verzichten :rotfl: