Seite 8 von 11
AW: friedrich motorsport auspuff
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 20:28
von GT II Rider
So also nach inzwischen fast 7000 km mit dem FM blubbert er leise sciroccotypisch vor sich hin. Im Innenraum ist leider noch garnichts zu hören ( Fahre meist mit offenem fenster und ohne Musik ) damit ich wenigstens noch ein bisschen vom Geld habe das ich in den Auspuff gesteckt habe :D
also wenn das klappt mit dem öl mach ich das auch ;)
AW: friedrich motorsport auspuff
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 23:11
von lenno
also wenn das klappt mit dem öl mach ich das auch ;)
Fahr lieber nen bisschen. Der wird schon laut.... Wenn du angehalten wirst werden die db Werte garantiert nicht eingehalten.
AW: friedrich motorsport auspuff
Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 14:20
von GTII-90
GT II Rider hat geschrieben:So also nach inzwischen fast 7000 km mit dem FM blubbert er leise sciroccotypisch vor sich hin. Im Innenraum ist leider noch garnichts zu hören ( Fahre meist mit offenem fenster und ohne Musik ) damit ich wenigstens noch ein bisschen vom Geld habe das ich in den Auspuff gesteckt habe :D
also wenn das klappt mit dem öl mach ich das auch ;)
hmmm...versteh ich nicht, daß es da so krasse unterschiede gibt. meiner ist seit ca. 4 monaten drunter und der ist von anfang an richtig laut. im innenraum nervt es mich schon manchmal. dagegen klingt die bastuck unter meinem anderen rocco...wie ein serienauspuff.
AW: friedrich motorsport auspuff
Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 16:04
von Graxel
Also ich hab mein jetzt knapp ein Monat drunter und davor hatte ich en selber gebauten mit 2 85mm rohren dran, da is der Friedrich minimal leiser. Hab die Variante mit 2x80mm genommen

Für das Geld bin ich zufrieden
AW: friedrich motorsport auspuff
Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 17:49
von RoccoGT1800
Für den Sound im Innenraum: Wenn man keine Hutablage drinne hat, mekrt man den Unterschied auch!!
Also bei mir muss man schon recht laut reden, damit man sich versteht und das teure Radio hab ich auch umsonst gekauft :D aber das liegt an den Serienlautsprechern... Man hört echt nicht viel davon!
AW: friedrich motorsport auspuff
Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 10:29
von Philipp89
hmm.. ich hab auch schon überlegt mir einen fm esd zu holen. doch mein serienpott liegt mit dem endrohr fast zur mitte hin an der verkleidung an, das könnte dann mit doppeltem rohr eng werden.. welche endrohrausführung war denn vom klang her "gut"? denn bei den ganzen beiträgen hier gehen die meinungen ja weit auseinander. könnte es evtl am sieb liegen??
mfg
AW: friedrich motorsport auspuff
Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 12:04
von Elbtunnelschrat
ist auch Motor abhänig die einen müssen ja mit mittelschaldämpfer die anderen ohne usw macht auch ein wenig aus zum. bei meinem EX und meinem Vater seinem JH ,zur passgenauigkeit muss ich sagen musste meinen auch etwas umbiegen ;)
AW: friedrich motorsport auspuff
Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 12:56
von Organspender
Ich freu mich schon wieder auf das Brüllen von meinem FM!

Wird Zeit dass wieder die Sonne scheint!
Zu dem Stück 50er Rohr: Das ist glaub dazu da, den nicht vorhandenen Kat zu überbrücken. Also für Roccos die Serienmässig ohne unterwegs sind.
Passgenauigkeit von der ganzen Anlage war echt Grenzwertig. Die halter am ESD recht kurz und das Endrohr stand links und oben fast an der Verspoilerung an, lies sich aber durch Flexen und Schweissen recht schnell beheben. Jetzt sitzt das Endrohr schön mittig!
AW: friedrich motorsport auspuff
Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 13:12
von Philipp89
schlimm wenn ichn g kat drauf hab? und dann ein fm endpott anbauen würde?
AW: friedrich motorsport auspuff
Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 15:51
von GTII-90
ich hab's so gemacht und bin super zufrieden. ich habe bei der bestellung angegben "für gtII verspoilerung" und hab wirklich nur minimal an einer seite vom spoiler was weg machen müßen. btw ich habe die 2x80er endrohrvariante...bei mir ist das ne echte brülltüte

.