würdet ihr mehr bezahlen, wenn er bei Karmann gefertigt würde?????
Ja, denn wenn er mir vom Aussehen her gefallen würde, wäre ich bereit etwas länger zu sparen. Sparen scheint aber eine Tugend zu sein, die in der heutigen Gesellschaft etwas verloren gegangen ist. Zu viel wird einfach auf Pump gekauft.
Hinzu kommt die "Geiz ist geil"-Mentalität, wodurch Leute Billigware aus dem Ausland kaufen, ohne dabei nachzudenken, dass ihr eigener Job irgendwann mal durch diese Mentalität in Gefahr kommen könnte. Jeder Job ist letztendlich auslagerbar, Human Resources gibt es auf dem Globus zu hauf, fast immer billiger als bei uns.
in ein paar Jahren kaufen.
VW hätte es aber bei der derzeitigen wirtschaftlichen Lage lieber, wenn Du ihn heute kaufst

, damit wenigstens die paar Arbeitsplätze, die noch in D existieren, erhalten bleiben. Leider sind diese Arbeitsplätze vorwiegend die Vorstands-/Managerjobs, wegen dessen horrenden Gehälter auch immer öfter Jobs aus "niedrigeren Schichten als Management" aus D verschwinden.
Davon mal abgesehen ist der Neue doch sehr billig produziert, dass sieht man auch, wobei "man" z.B. Schwebe höchstpersönlich war. Wer wäre besser geeignet als den neuen zu beurteilen als Karmanns ehemaliger und langjähriger Chefkonstrukteur, Willi Schwebe, der vom Ghia bis zum Corrado alles mitkonstruiert hat. Auf dem 20-Jahre Corrado-Treffen am Ring neulich waren 2 Kumpels von mir aus GB mit einem Presse-Irocco dabei, der sowas von herrlich verbal von Schwebe auseinandergerupft wurde. Da fielen Begriffe wie Pestbeulen (die Heckklappenscharniere), Baumarktkunststoff (unterer Grill vorne).
Kritisieren kann Schwebe nicht nur, er hatte auch Lösungen parat. Er zuckte aus seiner Vestentasche ein Patent in seinem Namen hervor, wie er damals das Problem der Pestbeulen beim Corrado sehr geschickt umgangen ist. Damit man mir das auch glaubt, gibt eine kleine Suche beim EPO (European Patent Office) Auskunft, siehe da, Schwebes Patent für Karmann für ein Heckklappenscharnier:
http://v3.espacenet.com/textdoc?DB=EPOD ... 127680&F=0
Tempest