Wer wird ihn sich kaufen?

Alles zum neuen Scirocco.
Antworten
Ralf781
Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: Do 7. Jul 2005, 00:22

AW: Wer wird ihn sich kaufen?

Beitrag von Ralf781 »

Folterknecht hat geschrieben:also ich muss sagen, VW hat unschlagbare argumente sich den VIEL sportlicheren Scirocco zu kaufen statt des golfs :ironie:
Ach, und das war beim 2er Rocco anders als beim Golf 2???? Also einen von beiden gab es bis zum Schluß als GTI. Und einen gab es auch als G60. G60 Limited und was weiß ich noch.
Und mal was zum Jetta/Bora. Keiner wollte ihn haben? Wie ist es dann das drittmeistverkaufte Auto im gesamten VW Konzern im Jahr 2007 geworden? (613t)

Wie auch immer, ich mag den neuen Scirocco ebenso wie die alten.
Nebenbei, wenn jemand ernsthaftes Interesse an einem Jahreswagen hat, kann er sich per PN bei mir melden.
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12831
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Wer wird ihn sich kaufen?

Beitrag von Tempest »

Und mal was zum Jetta/Bora. Keiner wollte ihn haben? Wie ist es dann das drittmeistverkaufte Auto im gesamten VW Konzern im Jahr 2007 geworden? (613t)
Denke mal dass das hauptsächlich am US-Markt lag, wo sich der Jetta/Bora sehr gut verkaufen ließ, weil die Amis Sachen mit einem herausstehenden Kofferraum (sprich: Sedan) lieben. Der Bora bietet ihnen das.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
annchen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2899
Registriert: Mo 29. Mär 2004, 21:50
Kontaktdaten:

AW: Wer wird ihn sich kaufen?

Beitrag von annchen »

Ihr meckert über Made in Portugal und den Preis usw usf... einen Tod muss man halt sterben - würdet ihr mehr bezahlen, wenn er bei Karmann gefertigt würde?????

Back to topic: Ich werde ihn mir, falls finanziell und räumlich möglich, in ein paar Jahren kaufen.


anja
[CENTER][RIGHT][LEFT][CENTER]Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.[/CENTER]
[CENTER](David Ben Gurion)[/CENTER]
[/LEFT]
[/RIGHT]
[/CENTER]
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12831
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Wer wird ihn sich kaufen?

Beitrag von Tempest »

würdet ihr mehr bezahlen, wenn er bei Karmann gefertigt würde?????
Ja, denn wenn er mir vom Aussehen her gefallen würde, wäre ich bereit etwas länger zu sparen. Sparen scheint aber eine Tugend zu sein, die in der heutigen Gesellschaft etwas verloren gegangen ist. Zu viel wird einfach auf Pump gekauft.

Hinzu kommt die "Geiz ist geil"-Mentalität, wodurch Leute Billigware aus dem Ausland kaufen, ohne dabei nachzudenken, dass ihr eigener Job irgendwann mal durch diese Mentalität in Gefahr kommen könnte. Jeder Job ist letztendlich auslagerbar, Human Resources gibt es auf dem Globus zu hauf, fast immer billiger als bei uns.
in ein paar Jahren kaufen.
VW hätte es aber bei der derzeitigen wirtschaftlichen Lage lieber, wenn Du ihn heute kaufst :grins: , damit wenigstens die paar Arbeitsplätze, die noch in D existieren, erhalten bleiben. Leider sind diese Arbeitsplätze vorwiegend die Vorstands-/Managerjobs, wegen dessen horrenden Gehälter auch immer öfter Jobs aus "niedrigeren Schichten als Management" aus D verschwinden.

Davon mal abgesehen ist der Neue doch sehr billig produziert, dass sieht man auch, wobei "man" z.B. Schwebe höchstpersönlich war. Wer wäre besser geeignet als den neuen zu beurteilen als Karmanns ehemaliger und langjähriger Chefkonstrukteur, Willi Schwebe, der vom Ghia bis zum Corrado alles mitkonstruiert hat. Auf dem 20-Jahre Corrado-Treffen am Ring neulich waren 2 Kumpels von mir aus GB mit einem Presse-Irocco dabei, der sowas von herrlich verbal von Schwebe auseinandergerupft wurde. Da fielen Begriffe wie Pestbeulen (die Heckklappenscharniere), Baumarktkunststoff (unterer Grill vorne).

Kritisieren kann Schwebe nicht nur, er hatte auch Lösungen parat. Er zuckte aus seiner Vestentasche ein Patent in seinem Namen hervor, wie er damals das Problem der Pestbeulen beim Corrado sehr geschickt umgangen ist. Damit man mir das auch glaubt, gibt eine kleine Suche beim EPO (European Patent Office) Auskunft, siehe da, Schwebes Patent für Karmann für ein Heckklappenscharnier: http://v3.espacenet.com/textdoc?DB=EPOD ... 127680&F=0

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Ralf781
Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: Do 7. Jul 2005, 00:22

AW: Wer wird ihn sich kaufen?

Beitrag von Ralf781 »

Tempest hat geschrieben:Denke mal dass das hauptsächlich am US-Markt lag, wo sich der Jetta/Bora sehr gut verkaufen ließ, weil die Amis Sachen mit einem herausstehenden Kofferraum (sprich: Sedan) lieben. Der Bora bietet ihnen das.

Tempest
Klar, nur aufgrund der hohen Verkaufszahlen in den USA und China.... Konnte es mir nur nicht verkneifen was zu Foltis Kommentaren zu schreiben...
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Wer wird ihn sich kaufen?

Beitrag von Folterknecht »

die heckklappenscharnierbuckel vom neuen iRocco sind echt mal voll panne ... da fragt man sich echt ? absichtliches designelement oder fehlende patente ?

mal abgesehen davon ich möchte mal stark behaupten das VW schön billig im ausland produziert aber hierzulande dicke preise verlangt. denn so kann man sich ohne das es der verbraucher groß merkt die taschen voller machen ! ich behaupte mal das VW mit dem gleichen verkaufspreis auch mit deutschem produktionsstandort fett gewinn einstreicht.

was wird son massenproduktauto in der herstellung kosten in d-land und vergleichsweise in portugal ?!
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Michael VW 53
Benutzer
Beiträge: 161
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Staufenberg

AW: Wer wird ihn sich kaufen?

Beitrag von Michael VW 53 »

Hab mir den Neuen 2 x bei VW angekuckt !
Mir gefällt er nicht, vielleicht muß man sich erst an ihn gewöhnen !
Der Sirocco 2 gefällt mir original auch nicht. Fahrwerk und andere Felgen sind Pflicht !
Beim Neuen mit breiteren Reifen von VW und unschönen schwarzen Plastikteilen an der Hinterenstosstange (iiiiiihhhhhhhhh) !

Deshalb habe ich mir lieber letzten Monat einen Scirocco 1 gekauft !
Dateianhänge
Scirocco1 -STL.JPG
Scirocco1 -STL.JPG (181.16 KiB) 597 mal betrachtet
Scirocco 1.JPG
Scirocco 1.JPG (174.89 KiB) 597 mal betrachtet
Scirocco 1 EZ 1979, 1,8 l. 155 PS, Aluf. 9x16, KW-Gewinde.
Scirocco 2 White Cat EZ 1985, WS-Styling Prototyp 1989, 16 V 107 KW usw.

Gruß

Michael & Dany
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: Wer wird ihn sich kaufen?

Beitrag von rocco-olli »

Folterknecht hat geschrieben: mal abgesehen davon ich möchte mal stark behaupten das VW schön billig im ausland produziert aber hierzulande dicke preise verlangt. portugal ?!
Ich verdien mein Geld mit Teilen die beim neuen Rocco, Tiguan, A3, Golef usw. eingebaut werden, also :fressehalten: :-p

Und ob der jetzt in Deutschland oder in Portugal zusammengesteckt wird, ändert an der Qualität des Autos nix.

Die Zulieferteile oder gleich ganze Baugruppen, werden bei VAG meistens von den selben Zulieferen hergestellt.

Der einzige Unterschied zwischen nem A3 und nem Golf ist die Optik. Der Herstellungsort hat dann nur was mit den Arbeitsplätzen zu tun. Und die sind nun mal in Deutschland teurer.

Qualitätskontrollen sind VW-Standart und müssen im Ausland genauso berücksichtigt werden wie in Deutschland.
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Freakazoid
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Di 18. Jan 2005, 20:44
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

AW: Wer wird ihn sich kaufen?

Beitrag von Freakazoid »

Warum müsst Ihr jeden Kommentar von Folterknecht kommentieren? Lasst Ihn doch einfach bei seiner Meinung...man muss ein Auto nicht mögen...aber es reicht wenn man das 1x sagt und dann is auch gut ;-)

Und ich muss auch ma ne Lanze für moderne Autos brechen...

Ich find die Haltbarkeit der Teile hat echt beachtlich zugenommen...wenn ich da zurückdenke was an meiner 2er Golf so alles kaputtgegangen ist oder nicht vernünftig funktionierte...da war mein 99er Passat und aktuell mein 04er Bora doch ne Wohltat...
Beim Golf hat ich fast alles min 1x wechseln dürfen...Antriebswellen, Drosselklappe, KAT, Auspuff mehrfach, MSG und wat weiß ich....
An meinem Passat hab ich nur 1x was Reaparieren müssen...und das war die linke Achsmanschette...ansonsten war selbst bei über 300tkm noch alles original...die aktuellen Autos werden zwar warscheinlich keine Oldtimer...aber fürn täglichen Betrieb gibts nix besseres...wenn ich dran denke jeden Tag 70km zur Arbeit und zurück mitm Rocco zu fahren...oje..wat wär das ne Quälerei...
Gruß Ives

87er GT 1.6RE...Neuaufbau mit 1.8T

http://www.LowForLife.de
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Wer wird ihn sich kaufen?

Beitrag von cxspark »

Freakazoid hat geschrieben:..
Ich find die Haltbarkeit der Teile hat echt beachtlich zugenommen.....
Vielleicht wenn man mal die Rostanfälligkeit weglässt.
Gestern stand eine E-Klasse neben dem Scirocco, ca. 5 Jahre alt: 2 Rostbeulen an der Tür, an den Kotflügelspitzen etc. Alles ohne Unfallschäden.
:kotz:
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten