Seite 8 von 9

AW: Honda CRX mit BMW E46 Radläufen

Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 23:46
von micha1324
Wieso der arme Honda???
Sieht doch top aus außerdem ist es doch Sache des Besitzers was er mit seinem Auto machen will.
Finds schade das es Leute gibt die immer alles mies machen wollen.
AEOM wollte doch nur zeigen was er so gemacht hat da sind doch Kommentare wie scheiße man des doch alles findet echt überflüssig.
Ist doch super das Leute wie er sich die Mühe machen diese Arbeiten zu fotografieren, kommentieren und hier reinzustellen.
Ich finde man kann nen bissl Respekt gegenüber der Arbeit zeigen die sich ein anderer macht anstatt alles mies zu machen und es sowieso besser zu können.
Außerdem drei vier Bilder von ner Arbeit und danach des fertig lackierte Auto zeigen ist ja auch nicht des wahre, oder?

@Guido willst mir ja nicht erzählen das da nicht irgendwann gespachtelt wurde oder? ;-)

Mfg

AW: Honda CRX mit BMW E46 Radläufen

Verfasst: Do 22. Jan 2009, 08:43
von sciroccomaker
glaub ich nicht den das blech von guido sah sehr passend aus, und dann hat er es noch verzinnt und das kann man dann auch wieder schleifen...

ich steh auch nicht so auf spachtel, aber den honda find ich trotzdem geil...keine frage ist für meien geschmack auch zu viel spachtel aber der der auf getragen wurde ist ja nicht 1zu1 draufgeblieben, wie robby irgendwo schrieb.

ich find die beides geposteten arbeiten sehr gelungen...

Mfg

AW: Honda CRX mit BMW E46 Radläufen

Verfasst: Do 22. Jan 2009, 12:01
von Scirosto
Wir haben es damals so gemacht.
http://www.typ53.com/d933.htm
Aber Robi, Tobi steht halt auf Fliwatüts mit Plastik dran. :super:
oli

AW: Honda CRX mit BMW E46 Radläufen

Verfasst: Do 22. Jan 2009, 14:11
von Guido S
moin,
Wieso der arme Honda???
weil das eigentlich ein sehr schönes auto war, jetzt ist es
1 ) eine umgefrickelte kiste
2 ) eine schlecht zusammengedengelte kiste.

zu punkt 1 kann man sagen :
Sieht doch top aus außerdem ist es doch Sache des Besitzers was er mit seinem Auto machen will.

also ist das eigentlich egal. es gibt ja auch leute die dschungelcamp oder vera am mittag gucken.

Finds schade das es Leute gibt die immer alles mies machen wollen.

das finde ich auch ! (zumindest wenn es unbegründet ist)
in diesem speziellen fall hat das ja nichts mit miesmachen zu tun sondern nur pfusch als solchen beim namen zu nennen.

es gibt genügend leute die den umbau als solchen sicherlich auch im privaten rahmen hervorragend machen würden.
allerdings tragen die den spachtel auch nicht mit der maurerkelle auf.

Ist doch super das Leute wie er sich die Mühe machen diese Arbeiten zu fotografieren, kommentieren und hier reinzustellen.
er hätte die mühe lieber in die arbeit stecken sollen.

aber gut finde ich es trotzdem, es ist immer billiger aus den fehlern zu lernen die andere gemacht haben.

Ich finde man kann nen bissl Respekt gegenüber der Arbeit zeigen die sich ein anderer macht anstatt alles mies zu machen und es sowieso besser zu können.

wenn einer eine ordentliche arbeit abliefert wie z.b. einige die hier ihr auto sauber restaurieren oder auf/umbauen spricht nichts dagegen.

das ich es besser kann hat damit zu tun das ich damit meine brötchen verdiene und auch den beruf mal erlernt habe.

aber besser als so kann das jeder 2. hinterhofbastler.
wenn mein azubi sowas abliefern würde hätte ich ihn zur drogenberatung geschickt oder wahlweise in den hintern getreten. :kopfhaue:


jajaja, ich weiß, manchmal wäre :fressehalten: diplomatischer. aber deswegen bin ich ja auch kein politiker, ich kann weder diplomatisch sein noch die fiesesten lügen ehrlich rüberbringen. :rotfl:
Außerdem drei vier Bilder von ner Arbeit und danach des fertig lackierte Auto zeigen ist ja auch nicht des wahre, oder?
was fehlt dir denn dabei ? die sandstrahlarbeiten im radhaus ?
wie ich mir zwischendrin eine stulle reinziehe ?
ich muß ja auch ab und an mal autos fertigbekommen. sonst wär ich fotograf geworden. :-) )

@Guido willst mir ja nicht erzählen das da nicht irgendwann gespachtelt wurde oder?
doch, da ist eine dünne lage spritzspachtel drüber. wer vorher ordentlich arbeitet muß hinterher nicht mit plastik vertuschen. (was des meistershand nicht ziert wird mit prestolith verschmiert oder wie ? :frech: )

wobei ich unserem lieben stuckateur zu gute halten muß das es natürlich schwieriger ist runde stellen ordentlich zu verzinnen.
aber wenn er sich schon beim schweißen so verbrennt ist es vieleicht auch besser ohne viel feuer zu arbeiten.... :rotfl:

und das hier :


http://www.typ53.com/d933.htm

sieht doch super aus. das bißchen spachtel was da drauf ist ist mehr als sauber gearbeitet
Der Radkasten wurde blank geschliefen, grundiert, an der Scheißnähten verpaßtet, mit Steinschlagschutz versiegelt und Abschließend lackiert.
na also so s.ch.ei.ß.e sind die nähte noch gar nicht !

sieht klasse aus ! :super:

guido

AW: Honda CRX mit BMW E46 Radläufen

Verfasst: Do 22. Jan 2009, 22:01
von Scirosto
@Guido, Du hast schon alles gesagt :danke: :bier: ,
das mit dem "w" ist schon eine "Sch..ßsache" :zahnlos: :cool:
Der CRX ist ist jetzt dank eines Hardcoreschraubers :held: ganz hin :-( (
Oli

AW: Honda CRX mit BMW E46 Radläufen

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 09:30
von DucAndi
Offtopic

Sorry!!

http://www.youtube.com/watch?v=-3PT0uXk ... ed&search=

So, weiter gehts...

Zu den Radläufen... Ich finds gelungen...
Ich bewunder die arbeit vom Guido schon. Sowas möcht ich auch können.Aber ehrlich gesagt, hätt ich auch gespachtelt..
Man kann die arbeiten vom Guido und Robby ned vergleichen, find ich. Ich mein, Karosseriebauer und, ich sag mal Hobbyschrauber, sind schon zwei verschiedene Welten. Wenn der Robby Karosseriebauer wäre, hätt er auch ned gespachtelt, denk ich. Das gelbe vom Ei ist spachteln halt ned, das wissen wir.

Wenn der Guido meine "schweißkünste" am Van sieht, muß er bestimmt auch mitn Brechreitz kämpfen. Und ich werd da auch drüber spachteln :hihi:
Dafür hab ich aber eine Ausrede, denn die Amis spachteln ab Werk schon :-)

Egal, zurück zum Thema.
Die Farbe find ich gut! :super:

AW: Honda CRX mit BMW E46 Radläufen

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 10:27
von Maik
Mal ne Frag,was ist den daraus geworden?
Bild
Irgendwie schaut das ja jetzt anders aus...?Doch net mehr so schön?
Bild

AW: Honda CRX mit BMW E46 Radläufen

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 10:29
von rocco-olli
Zum CRX,

Ist auch nicht unbedingt mein Ding, aber mir muss er ja nicht gefallen.

@Guido S

Das du das mit der Spachtel nicht magst haben die meisten hier schon verstanden, denk ich.

Das mit dem Blech hast du sauber hingebracht. Aber dafür hast du es gelernt.

Wenn hier jeder die Blecharbeit so gut könnte wie ein Karosseriebauer, bräuchte man keine Ausbildung dafür.

Hier im Forum ist der größte Teil Hobbyschrauber, die mit "Learning by Doing" ihr Auto herrichten.
Sind deswegen hier alle "Hinterhofpfuscher" nur weil sie ihre Arbeit nicht so können wie einer ders beruflich macht?

Das Hobby soll Spass machen und jeder hier macht sein Bestes.

So, nun haste wieder was zum zitieren. :hihi:

Gruß Oli :wink:

AW: Honda CRX mit BMW E46 Radläufen

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 10:38
von DocRoc
@ Maik :Hab ich mich auch schon gefragt. Vielleicht ist der Spachtel abgeplatzt oder der Koti hat nach dem Schweißen nicht mehr gepaßt und dann mußte ein Neuer her, oder oder oder. Duck und wech!

Gruß Ulf


Bild

AW: Honda CRX mit BMW E46 Radläufen

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 11:09
von Guido S
moin,

@ andi,
Wenn der Guido meine "schweißkünste" am Van sieht, muß er bestimmt auch mitn Brechreitz kämpfen. Und ich werd da auch drüber spachteln
man sollte unterscheiden zwischen kosten/nutzen rechnung am alltagsauto oder mein hobbyauto soll top werden.

ein repblech an einem verotteten omega würde ich auch nicht so schweißen, dann wär die kiste ja sofort ein wirtschaftlicher totalschaden ! :rotfl:

und wenn einer da mal eben ein blech reinbrät würde ich nicht darüber lästern.ich finde es ja gut wenn die jungs sich ihre eigenen kisten am leben erhalten.
aber aeom stellt sich doch selbst als den eggschperten vor dem herrn dar. und da sollte mann so ein gebastel nicht unbedingt öffentlich machen. das könnte dann ein eigentor werden.

wenn die gleiche arbeit ein konditor oder banklehrling abgeliefert hätte dann hätte ich :respekt: auch nichts gesagt.
aber wenn ich 100m an einem tag laufe bin ich auch stolz auf mich. wenn heike drechsler da mehr als 20sek brauchen würde hätte ich widerum gelästert. aber ich bin auch fußlegastheniker. :doof:


@ oli,
Aber dafür hast du es gelernt.

Wenn hier jeder die Blecharbeit so gut könnte wie ein Karosseriebauer, bräuchte man keine Ausbildung dafür.
ich hab kfz-mechaniker und elektriker gelernt.
während der ausbildung haben wir 3 schutzgaspunkte und eine autogennaht "gelernt" karosseriebauer ist ein seperater lehrberuf von 3 jahren.
Hier im Forum ist der größte Teil Hobbyschrauber, die mit "Learning by Doing" ihr Auto herrichten.
das war bei mir auch learning by doing. (manchmal auch bei doingzong :rotfl:
)
es hat sogar schon mit 15 an der mofa angefangen.

im übrigen kenne ich viele hobbyschrauber denen ich mein eigenes auto eher anvetrauen würde als kfz-mechatronikern !

So, nun haste wieder was zum zitieren.
i do my very best miss sophie ! :rotfl:


guido