Seite 8 von 11
AW: Scirocco G60 Genesis ...
Verfasst: Di 10. Mär 2009, 16:33
von BremerRocco
So hier der fertige Motorraum, wollte vohin Probelaufen lassen und merke das der scheiss Anlasser ja hin war :ankopffass: Sonst scheint alles soweit zu gehen Lichtanlage geht komplett, hör die Spritpumpen arbeiten...
Naja muss jetzt versuchen nen Anlasser zu bekommen und dann wieder hin hoffe kann nachher nen Video posten wo der Bock auch läuft
Auf dem Bild nicht bzw schlecht zu sehen: Hinter der Batterie ist das Ventil für den Aktivkohlebehälter und rechts neben dem 180° Bogen bzw links vom Lüfter ist der Servobehälter aussem Corri!
AW: Scirocco G60 Genesis ...
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 21:50
von BremerRocco
So an dem Abend war der neue Anlasser noch besorgt und auch sofort eingebaut... na endlich er dreht schonmal, leider immer noch keine Kontrolllämpchen im Kombiinstrument und mehr als druchjaueln wollte er dann doch nicht

...

was nu...
Erstmal ne Nacht drüber schlafen und dann sehen wir morgen mal weiter!
Als dann der Hahn krähte ging es auch wieder zum Auto um den Fehlern auffen Grund zu gehen! Somit hab ich mich erstmal mit dem Problem befasst das wenn ich Zündung einschalte irgendwie die Kontrolllämpchen fehlen etc. Da ich ja auf Digitales Tacho umgebaut hatte war der Pin vom Kl. 15 anders belegt somit den umgepinnt und schon gabs Disko

Blieb das Problem das der Motor nicht lief

...
Naja gut erstmal alles angefangen durch zu messen nochmal gesamten Motorkabelbaum und alle Komponeten, er bekam Zündfunken und Luft (reichlich

) und war auch der Meinung das er Sprit bekam konnte ja leider nicht sehen ob die Einspritzdüsen öffneten aber die Kerzen rochen stark danach, also hätte er laufen müssen also erstmal stumpf Startpilot in den Ansaugtrakt gehauen und schon gabs die ersten Lebenszeichen des Drachen des feuerigen Atem ich mal kurz geniessen durfte

...also doch Einspritzventile...

...denn das war echt ne scheiss arbeit. Half ja alles nix aber die Brücke abbauen wollte ich auch nicht also hab ich mich so abgequält als dann alles draussen war wieder angeschlossen und gestartet aber Sprit kam raus ... aus allen und genug!

...na toll also alles wieder zusammen es konnte ja nix mehr sein also nochmal den Zündschlüssel betätigt und (nur Gott weiß wieso) er lief bzw läuft

Da noch nen Kumpel dabei war und der mit seinem Handy aufnehmen konnte dürft ihr nun auch involviert werden an diesem schönen Ereignis!
Viel spass beim hören, Bass anstellen und Lautstärke aufdrehen
http://www.myvideo.de/watch/6107838/Sci ... _First_Run

AW: Scirocco G60 Genesis ...
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 22:41
von Alter16V

Glückwunsch, dann kann's ja zum OsterROCCEN doch klappen... :astrein:
AW: Scirocco G60 Genesis ...
Verfasst: So 22. Mär 2009, 14:17
von BremerRocco
AW: Scirocco G60 Genesis ...
Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 16:21
von BremerRocco
So heute war die allererste Probefahrt nach dem Umbau (ca. 10km).
Das Kühlproblem scheint im Griff zu sein, bloß der Auspuff ist einfach zu laut. Da bekommt man solche übelsten Kopfschmerzen wenn man da länger als 5Minuten mit fährt. Also fliegt der wieder raus und erstmal fürn Tüv kommt der Originale runter. Und den Motor muss ich einstellen der nimmt noch nicht so gut Gas an. Und Leerlauf fällt ab und an etwas ab. Aber im grossen und ganzen bin ich recht zufrieden mit der ersten Probefahrt! So und hier mal 3 weitere Bilder von Heute (war leider am regnen

)

AW: Scirocco G60 Genesis ...
Verfasst: Di 7. Apr 2009, 20:04
von BremerRocco
So habe nun den Hobel leiser bekommen, habe nun die Gruppe A getauscht gegen ein 16V MSD und nen JH ESD! Ist auf jedenfall leiser aber hört sich dennoch an wie nen Corri G60 mit Sporttröte

..aber so passt es und ich denke so kann ich dem TÜV das präsentieren. Habe leider vergessen Fotos zu machen reiche ich morgen nach bis auf eines, hier mal nen Vergleich zwischen 45mm JH, 55mm 16V und der 63,5mm Gruppe A:

AW: Scirocco G60 Genesis ...
Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 21:53
von BremerRocco
Heute Schockmoment gehabt Motor ging nach 2min laufen lassen aus

(
Dachte was denn jetzt schon wieder...
Nach ein wenig gucken und messen war der Fehler dann letzt endlich gefunden. Ein Kabel von der Einspritzventil-Leiste war kaputt.
Ist ja eh so ne Schwachstelle wegen der extremen Hitzeentwicklung beim G60, habe deshalb den kompletten Kabelbaum der Leiste ausgetauscht.
Nun ist ruhe und ich eigentlich mit allem soweit fertig bis auf das der Auspuff noch zu starr ist. Hier mal 2 neue Bilder.
So erstmal provisorisch, bis ich nen anderes Endrohr geholt hab:
Die Anlage hängt noch recht tief, gefällt mir noch nicht so besonders, vor allem weil die noch recht starr ist. Werde wohl die Tage den Krümmer kürzen und nen Flexrohr dazwischen setzen, hauptsache der Auspuff bekommt einwenig flexibilität.

AW: Scirocco G60 Genesis ...
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 06:05
von Rocco´82
Sehr schick, ich bin dann ja mal auf Sonntag gespannt, wie der in echt ausschaut.
AW: Scirocco G60 Genesis ...
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 07:26
von BremerRocco
Hab soeben die Kurzzeitkennzeichen gehollt.

Für die Kennzeichen habe ich komplett keine 80 Euro bezahlt, was

ist weil bei den meisten Versicherungen bekommste nicht mal die Doppelkarte dafür

Na dann hoffe ich mal das jetzt alles klappt bis zum Treffen

AW: Scirocco G60 Genesis ...
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 18:07
von BremerRocco
So seit heute Morgen trägt er nun erstmal nen Kurzzeitkennzeichen.
Hab bis jetzt ca. 50km gefahren ...da ich ihn ja leider noch einfahren muss ist erstmal nix mit treten geh max auf 4000U/min zudem der Auspuff ja noch starr ist
Ich hab mich doch entschieden die Lima-Verkleidung drauf zu machen:
Man beachte den Kennzeichenverstärker "Scirocco, da weiß man was man hat!!!"

...immerhin besser als die Chromteile, ist aber eh nur wegen den KZ-Kennzeichen. Wenn der seine richtigen Nummern bekommt dann hat das eh ein Ende mit den Verstärkern!
Da es ja keine KZ-Kennzeichen in kurzer Form gibt worauf ich ja meine Mulde angepasst habe, musste ich nen Motorrad kennzeichen nehmen. Und da bei uns die Zulassungstelle Bremen-Stadt und Bremen-Nord nun eins sind gibt leider nur so viele Zahlen

sieht deshalb sehr bescheiden aus
