Seite 8 von 16

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 10:36
von djacme
Sven hat geschrieben: ... glaube ich, daß die verlängerte Schnauze dem Rocco verdammt gut steht....
Bild
,
Wie immer sind die Bildchen zum größerklicken!

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 11:28
von Marvin
Wie jetzt ?! Schon verlängert ???????

:baff: :baff: :baff:

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 11:49
von djacme
Joar mai nä? :hihi: Ich hab doch gesagt das ich 2 MOnatelang gearbeitet habe :musik:


Die Bilder sind alle aus dem "Archiv". Jetzt wo das schwierigste (Motor, Getriebe, Lenkung, Kardarntunnel, Frontverlängerung, Hinterachse) drin sind hab ich die Lust verloren. Alles was jetzt noch fehlt ist keine Kunst, sondern einfach nur nerviger Kleinscheiss.

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 12:01
von djacme
Gas-Rocco hat geschrieben:Ich frage mich nur was für einen Kühler du da noch rein bauen willst... :gruebel:
Aktievkühlung aus der Stickstofflasche im Kofferaum :-)

Aber mal im Ernst, ich habe ja geschrieben das ich den Längsträger(Fahrerseite)vom Passat übernommen habe, auf den Bildern ist aber bissher noch der Rocco-Träger zu sehen. Warum?:

Den Passat-Träger hatte ich in der Mitte zerschnitten um ihn auf dem Rocco-Träger enden zu lassen - so ist es auf den Bildern. Das war nicht so ganz schlau weil ich später den Kühler hochkannt zwischen Motor und den Träger setzten wollte. Also musste ich den zersägten Passat-Träger wieder ausbauen, den Rocco-Träger austrennen und dann einen HEILEN Passat-Träger über die ganze Läge einschweissen. Dieser Tausch-Unfug hat mich 3 Tage arbeit gekostet, plus die Zeit die ich vorher verschwendet habe um den die falsche Trägerkonstrukion einzubaun. Jetzt passt der Kühler aber rein. Sitzt an der Stelle wo im Moment noch der Balken zu sehen ist der die Motorhaube hochhält.

(eine der Sachen die ich beim nächsten mal anders mchen würde *g*)

Da ich mit der Einstellung angefangen habe "Entweder klappt es oder eben nicht" waren mir zu dem Zeitpunkt Details wie Kühler nicht so wichtig.

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 12:16
von Rocco-GT2
:respekt: geile Sache!

Hab schon überlegt, was du machen willst, da es doch knapp zu geht. Hätte aber nie gedacht, dass du die komplette Front verlängerst!

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 17:43
von All Eyez on me
Du bist so geil! Ganz ehrliche Meinung! :super:

DAS ist es was einen echten Hardcore-Schrauber ausmacht! Was nicht passt, wird einfach passend gemacht! Mit Verstand und harter Arbeit wird einiges möglich.

Und die verlängerte Front schaut tatsächlich mal richtig passend und schick am Scirocco aus. Hätte ich nicht gedacht. :respekt:

Bin mal auf weitere Bilder aus dem Archiv und auch sonst gespannt. Ich wollte bei mir würde alles mal so zügig vorangehen wie ich es gern hätte...

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 18:51
von Angel
hammer! aber jetzt hör nicht auf, nur weil es nur kleinkram ist. ausdauer und die fähigkeit etwas zu beenden ist auch eine tugend

gruß angel

Verfasst: Do 19. Jul 2007, 05:22
von Rocco´82
Kann ich nur beipflichten, will ja nicht umsonst jede woche allein gewesen sein, das teil muss fertig werden, nicht jetzt aber wenigstens später :-) )

Verfasst: Do 19. Jul 2007, 10:16
von cxspark
Tolle Kombi, 5E und Rocco. Aber du hast nicht ernsthaft vor den zu TÜVen, oder?

Verfasst: Do 19. Jul 2007, 10:19
von KLE
Hach, wenn ich den Träger vorne sehe, kommen Erinnerungen hoch an meinen Passat 32 5ender-Umbau...

Bild

Ich hatte aber das Glück, daß der Träger vorne unter die Stoßstange paßt.

Bild

Bei mir wars "nur" ein längerer Motor, längs war der ja schon. Meine Umbaustory unter http://fusselblog.de/index.php?blog=2

Synchroumbau hat der Stefan Stölzel vom Audi 80GT/GTE Club schonmal gemacht - der hat einen Audi 80 Typ 82 auf Quattro umgebaut, indem er die komplette Bodengruppe ausgetauscht hat. Er hat auch viele Bilder auf seiner Homepage:

http://www.sstoetzel.de

Siehe Projekt "Phönix" - da sind viele Bilder bei - vielleicht ein paar Anregungen dabei. Der Stefan ist auch wirklich hilfsbereit, den kann man mal fragen, wenns um technische Probs geht.

Bild

Einen weitereren Synchroumbau hat der "PADO" aus Augsburg gemacht. Der hat eine Synchro-Bodengruppe unter ein 32B Fließheck gesetzt. Den Synchro gabs ja nur als Variant. Dazu gibts leider keine Bilder im Netz.

Vielleicht sind ja n paar Anregungen bei. Weitermachen!