Seite 8 von 12

Verfasst: So 5. Aug 2007, 01:32
von All Eyez on me
nomo Du entwickelst Dich immer mehr zum Bastler..wenn auch in Deinem sagen wir mal Spezialgebiet. Findig bist Du ja...das muß man Dir lassen.

Das Kirschbonbon-Dosen Netzteil find ich mal :geil:

:lol:

Da gibt´s nix! :super:

Ich guck mir das mal weiter an... :-)

Verfasst: Do 9. Aug 2007, 12:39
von DerBruzzler
Vibes Scirocco II GT hat geschrieben:Also Daniel wieso denn mit Diode schalten erklär mir das bitte mal.
ich denke das die 0,6V nichts ausmachen würden da das powercap ja auch 12,9V Bietet ( meins zumindest ) und die PC HArdware auch bei 10,5V Laufen sollte das macht einen Buffer von 2,4V minus 0,6 macht einen rest buffer von ~1,8V...

Somit ist das problem nicht vorhanden ;)

Das Problem scheint jetzt ja zwar garnicht zu existieren, aber trotzdem zum Verständnis:

Wenn ich einen Kondensator vorschalte um Spannungseinbrüche der Stromversorgung zu kompensieren , muß ich verhindern, daß der Kondensator über die Zuleitung leergezogen wird. Also Diode davor.
Sonst würde sich quasi der Anlasser Strom aus dem Kondensator holen, und dieser wäre nutzlos.

Gruß Daniel

Verfasst: Sa 11. Aug 2007, 17:45
von nomo
Miniupdate...
Gerade die Miko nochmal überarbeitet. So siehts jetzt aus:

Bild

Hab Moosgummi zum Verkleiden genommen, keine Ahnung ob sich das bewährt. Noch weniger Ahnung habe ich ob das überhaupt hält. Naja.

Noch was zur Planung:
Habe nochmal in mich hineingehorcht und entschieden dass die zusätzliche Blende mit den 2 Rundinstrumenten zwar praktisch ist aber shice aussieht (sind wir mal ehrlich). Ganz nebenbei ist das so die Hölle mit dem Zusatzdingen die Miko ein-und auszubauen, und ab und zu muss man halt dran. Also kommt der Schmodder wieder ab.

Langfristig werd ich das Voltmeter durch ein digitales LCD Teil ersetzen, das nimmt ja weniger Platz weg und kommt meinetwegen dahin wo die Handbremswarnleuchte ist oder so, irgendwo ist ja immer Platz.

Öltemperatur ist zwar schade dass die weg ist aber vielleicht fällt mir da noch was ein.

Und mal gaaaanz langfristig plane ich momentan eine ganz neue Version vom CarPC, diesmal TFT mit VGA auflösung, cpu im optimum so zwischen 500-800mhz, Stromverbrauch hoffentlich unter 30w. Natürlich LowBudget :-) )

Grobe Planung: TFT Panel hab ich ja schon hier liegen, 8" 800x600 für 15 euro. Hatte bis jetzt ja noch keinen Controller dafür aber da das über LVDS angesteuert wird, sieht der Plan aus dass ich mir ein "single board" industrie mainboard hole. Möglichst noch schön klein, was nen LVDS anschluss hat. So eins für Pentium-M cpus (also notebook cpus) ist letztens bei ebay für 40 tacken weggegangen... das ist natürlich zuviel.

Mal ohne das ganze Zusatzgeplörre wie GPS maus usw. ist ein neues Budget so um die 50-60 euro wohl nicht ganz unwahrscheinlich. Mal schaun was draus wird.

so und natürlich noch ein buntes bildchen was ich mir da so vorstelle:
Bild Klick für großes Bild

Verfasst: Sa 11. Aug 2007, 18:49
von Vibes Scirocco II GT
Oo Lars ob deine moosgummi lösung auch soguit in real aussieht ? naja ich werde es ja hoffentlich bald sehen dürfen =) (hoffentlich kommste hier auf die FH)


aber du weißt ja ich werde dich unterstützen ;)

Verfasst: Sa 11. Aug 2007, 19:00
von nomo
nee nochmal würd ich das nich so machen, könnt echt besser aussehen ABER es sieht besser aus als vorher.

und danke :-)

ich warte ja immernoch auf post :-(


soo und hier nochmal die obere miko von hinten. die 2 platinen hab ich gründlich mit gaffa-tape festgemacht damit beim ein-oder ausbauen nicht so stark an dem flachbandkabel gezogen wird.

Bild

Verfasst: So 12. Aug 2007, 14:08
von sanni
Tust du die VDO Anzeigen zufällig verticken? :cool: :gift:

Verfasst: So 12. Aug 2007, 14:15
von nomo
also voltmeter hab ich sowieso doppelt, kannst eins haben.
öltemperatur behalt ich bis auf weiteres.
hab noch ne öldruckanzeige über.

also alles original vdo rundinstru dingens

Verfasst: So 12. Aug 2007, 22:47
von nomo
Zwischenstand:

Bild

  • TFT probehalber angeschlossen, funktioniert wunderbar auch ohne Wandler
  • Lautstärkeregelung wandert übers Numpad
  • hab also ein längeres Kabel an den Regler drangelötet (auf dem Bild das schwarze)
  • die Lüftung wird jetzt noch etwas verkleidet
  • hab aus dem hässlichen weißen Drehknopf einen hässlichen schwarzweißen Drehknopf gemacht, Vorschläge?
  • mit dem Moosgummi ist garnicht mal so schlecht

Verfasst: Mo 13. Aug 2007, 10:14
von Vibes Scirocco II GT
also ich finde die idee ja gut alles zum numpad zulegen dennoch fand ich deine idee die lüftung zu opfern nicht gut da ich nicht weiss was der tüv dazu sagt... ich habe mir mal überlegt wo mein PC power knopf hin kommt und vor der schaltung ist doch diese komiasche rechteckige fläche da werden meine bedien knöpfe hin kommen ;)

Verfasst: Mo 13. Aug 2007, 14:49
von nomo
ach der tüv...

ist doch eh alles grauzone denn eigentlich müssten auf allen Komponenten ja auch diese Dingens prüfzeichen sein wie CE und der ganze andere Kram

aber wer will das denn überprüfen. Guckt doch auch keiner nach ob die Prüfzeichen auf meinen Boxen sind.

Bei Autos ab 200? gibts die regel dass nur Komponenten ab einem gewissen technischen Standard verbaut werden dürfen, und da macht das auch absolut sinn, weil da halt sehr viel Elektronik im Auto steckt und wenn die gestört werden würde hätte das unschöne Auswirkungen.

Aber beim Rocco... dann noch beim JH mit mechanischer Einspritzung. pff, schmonzes.

Mit dem Numpad bin ich persönlich echt zufrieden und ich würde sogar sagen dass es zumindest für nen Audioplayer die bessere Lösung ist als ein Touchscreen. Einfach weil mans blind navigieren kann. aber ich hab ja nicht wirklich die vergleichsmöglichkeit. später vielleicht :-)

hier sind mal Bilder von heute, werd heute wohl nix mehr am Auto machen. Wichtigere Dinge gehen vor :-(

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

sieht im original alles n tick besser und harmonischer aus würd ich sagen.

achso und ja der lautstärke knopf kommt natürlich noch anders. die farbe is ne katastrophe.