Seite 7 von 10

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 12:37
von öltaucher
Ja COB,

du hast natürlich recht. Das ist kein Wachs sondern Fett. So hats der Michael ja auch genannt. Das ist genau wie Sonnenmilch. Da ist Milch drin und deswegen kann man die auch in den Kaffee tun :thumb:

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 12:41
von Michas Rocco
Mike Sanders Fett ist aus meiner Erfahrung am wirkungsvollsten zum Schutz, aber auch zur Bekämpfung leichter Roststellen.
An meiner Alltagskutsche habe ich damit vor Jahren einige Stellen bearbeitet. Der Rost ist schwarz geworden und breitet sich nicht weiter aus.

In einem frisch KTL beschichteten Schweller/Hohlraum dürfte damit die "Endlösung" gefunden sein. Da hier kein Rost ist und das Fett gut auf der sauberen Oberfläche haften/kriechen kann.

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Verfasst: Di 9. Jan 2018, 07:51
von J the Great
Hallo liebe Leute,

es schwebt das Schwert des Damokles über dem Projekt.
Da ich leider die erforderlichen Blecharbeiten nicht selber machen kann, bin ich seit ich den Rocco hab auf der Suche nach einem Klempner. Dies gestalltet sich hier in Dresden und Umgebung leider schwieriger als Gedacht. Sei es die Lust, die Kapazitäten oder die Verantwortung. Das ist ne üble Achterbahn der Gefühle. Hatte bis letzte Woche ne Firma, die Oldtimer restauriert, sich also mit der Materie auskennt. Da hat der Klempner zu Weihnachten gekündigt.

Jetzt hab ich noch zwei Adressen und wenn die nicht wollen, muss ich das Projekt leider einstellen. Es liegt leider nur an den Blecharbeiten.

Wer also noch ne Idee hat oder den Rocco haben möchte (also alles was zum GLi gehöhrt), möge sich bitte bei mir melden.

Den VR6 bau ich schon irgendwo ein.

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Verfasst: Di 9. Jan 2018, 10:58
von Aki
Hei.

Wenn du ihn verkaufen solltest, samt allen Teilen ( mit EG ) was soller kosten ?

Ohne EG ?

Schick mir doch bitte das per PN, da sonst der Maik hier das löschen anfängt :-)

Gruß Aki

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Verfasst: Di 9. Jan 2018, 11:15
von öltaucher
Hab auch schon gefragt. Einen Einser hatte ich von 1990 bis 1992. Auch mit EG. War eine schöne aber rostige Zeit :thumb:
Vielleicht findet sich aber auch noch ein Schweißer, der dem Julius die Fertigstellung ermöglicht.

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Verfasst: Di 9. Jan 2018, 11:58
von christian_scirocco2
Hallo,

hast du schon mal daran gedacht den Wagen im EU (Ost) Ausland schweißen zu lassen? Bruder hat seinen dort machen lassen, alles OK, meiner geht im März auf die Reise. Und zumindest derjenige der meinen fertig macht, nimmt die Rohkarosse und auf Wunsch auch Anbauteile mit, wird dann drüben alles bearbeitet, geschweißt und lackiert. Dann kommt die fertige karosse wieder. :-)

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Verfasst: Di 9. Jan 2018, 12:50
von Mento
Hallo,

ich bin echt etwas verwundert. Dachte ihr seid dort ein Schrauberverbund? bzw. das es dort auch einen regulären Werkstattbetrieb gibt.. Und da kann keiner schweißen?
Wie habt Ihr euch das denn vorgestellt? Ich mein der VR6 brauch wohl mit die umfangreichsten Modifikationen in einem Scirocco die es gibt.
Das habe ich auch von Anfang an gesagt und die Vorarbeiten mit der Karosse und den geöffneten Schwellerbereichen sah doch vielversprechend und fachmännisch aus!
Für mich sieht das leider eher nach einer normalen Projektaufgabe aus. Da ist auch nix schlimmes dran denn bei Umbauten überschätzen sich viele..
Aber bei einem Projekt das so viele Einzelanfertigungen, Anpassungen und Fingerspitzengefühl mit dem TüV einem abverlangt sind Schweißarbeiten ein recht kleines übel.
Vorallembei der guten Ausgangsbasis. Einen Rocco oder anderes "Knusperauto" komplett neu aufzubauen wäre eine Herausforderung da Bleche oft selbst hergestellt werden müssen.
Da sind viele gescheitert.
Aber Verstrebungen in Form von Knotblechen einzusetzen sollte für jeden KFz-ler der Autotuning als Hobby hat machbar sein.
Wenn es einen regulären Werkstattbereich gibt sowieso...

Die Basis des Fahrzeugs ist gut. Darum sollte es auch wieder auf die Straße.
Egal von wem oder mit welchem Motor (anderer Motor ohne Anpassung wäre auch eine Option)..

Greetz Mento

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Verfasst: Di 9. Jan 2018, 13:04
von Michas Rocco
Hmm, schade.

Ich kann mich Mento nur anschließen. Immerhin hast es versucht und der Start sah extrem viel versprechend aus.
Ich würde mich freuen, wenn es hier noch weitergeht und sich eine Möglichkeit findet. Es wäre sehr schade, wenn dieses Projekt den Weg der meisten in diesem Forum geposteten Großprojekte geht...

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Verfasst: Di 9. Jan 2018, 22:17
von Borstel
Gude - probiers doch mal beim David. Seine Werkstatt heißt 33-44.de. Der kennst sich mit Roccos ,speziell Einsern sehr gut aus und ihm kannst du deinen Rocco anvertrauen. Gruss Torsten

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 00:03
von COB
J the Great hat geschrieben: Wer also noch ne Idee hat ...
Hätte ich schon, aber die dann wahrscheinlich folgende Diskussion dürfte hier für einige Verstimmung sorgen... ;-)