1.8 EX vergaser 2e einstellen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen

Beitrag von COB »

Da stehst doch, SSN 77 mit Euro 1. Was diskutieren wir also die ganze Zeit. ;-)

Der Koga war schneller und kann auch besser lesen, als ich. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen

Beitrag von kogafreund »

Twintec ist der Hersteller. Den gibt es natürlich.
Aber es gibt keinen Kaltlaufregler für den EX-Vergaser von der Fa. Twintec.
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen

Beitrag von COB »

passat-3c hat geschrieben: kat Und twintec verbaut und eingetragen und es hieß doch es gibt kein twintec?
Nicht "und Twintec", sondern das ist ein nachgerüsteter G-Kat VON Twin-Tec, was ist daran jetzt so komplex ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen

Beitrag von kogafreund »

COB hat geschrieben:Der Koga war schneller und kann auch besser lesen, als ich. ;-)
Dafür begreifst Du das Gelesene wahrscheinlich schneller. :-)
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen

Beitrag von COB »

Ach ja, nachdem ich bisher drei Autos (die BMWs) mit verschiedenen Umrüstungen gekauft oder selbst ausgestattet und dann zugelassen habe, habe ich den Dreh mittlerweile raus. ;-)

Nur der Rocco weigert sich bisher standhaft, auch für die KA bietet keiner der üblichen Verdächtigen etwas an.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
passat-3c
Benutzer
Beiträge: 140
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 11:26
Wohnort: norderstapel
Kontaktdaten:

AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen

Beitrag von passat-3c »

Ich hatte aber son scheiss kaltlaufregler verbaut.. das ist sone plastikscheibe die zwischen vergaserflansch und vergaser kommt mit löchern für die beiden drosselklappen und zwei dicken schläuchen die zu nem komischen teil verliefen.. was hab ich da denn sonst in den falschen glauben, es sei der kaltlaufregler, ausgebaut? :D
Benutzeravatar
Pigga
Benutzer
Beiträge: 664
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen

Beitrag von Pigga »

passat-3c hat geschrieben:Ich hatte aber son scheiss kaltlaufregler verbaut.. das ist sone plastikscheibe die zwischen vergaserflansch und vergaser kommt mit löchern für die beiden drosselklappen und zwei dicken schläuchen die zu nem komischen teil verliefen.. was hab ich da denn sonst in den falschen glauben, es sei der kaltlaufregler, ausgebaut? :D
Moin.
Das ganze nennt sich "Twintec Magermix" System und war damals im Gegensatz zu HJS und Co mit Abstand das billigste und günstigste System, um die alten U Kat Vergasermöhren auf Euro1 zu bekommen. Und zwar hat Twintec es geschafft, durch Zuführung von Falschluft (mit komischen mechanisch gesteuerten Ventilen) die Abgaswerte auf Euro1 zu bringen. Ich persönlich bin von dem System nicht so angetan, um's mal verhalten auszudrücken.
Achte bitte auch auf die Leitung zur Unterdruckdose am Verteiler. Da sitzt auch gern son "Snüffelstügg" drin, was die Zündverstellung lahmlegt/hemmt. Das auch wegmachen (sofern vorhanden).
Dann schau Dir mal bitte die Leitungen zu Deiner Pulldown-Dose an und die, wie sie auf der von mir geposteten Pierburg-Skizze sind? Da wurde doch was geändert??
"B" steht für "Belüftung". Der Anschluss darf keinen Unterdruck haben (wurde bei Dir aber "umverlegt"..). Der andere sollte aber unterdruck haben. Im zweifel mitm Mund dran saugen. Pulldowndosen gingen früher sehr oft kaputt.
Warum zum Geier willst Du die Starterklappe ausbauen?? Beseitige den Fehler und die Karre rennt. So wie Du es beschreibst kann es doch nur noch eine nicht arbeitende Pulldown Dose sein?
Wenn der Motor ohne Starterklappe liefe, hätte sie Pierburg nicht eingebaut...
Ist es so schwer die Funktionsweise von so nem Teil zu verstehen?

[TANTE_EDITH]
Hier, hab ich zufällig gefunden: http://www.golfcabriowiki.de/index.php/ ... _RE_und_EX
[/TANTE_EDITH]
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen

Beitrag von Black Thunder »

Hallo Passat-3c,

der ausschlaggebende Eintrag in Deinem Brief ist:

Ziff. 5: Otto/G-Kat; 51
Herst.: Twin-Tech; Typ: TAS 101;

Der Twin-Tech TAS 101 ist kein Kaltlaufregler, sondern ein geregeltes Magermix-System in Verbindung mit einem Katalysator . Es gab/gibt dieses System für das Golf Cabrio ( Motortypen RE und EX ), den Scirocco II ( ebenfalls für RE und EX - Motoren) und den Passat ( Motorkennungen DT, RL, RM und DS )

Durch diese Kombination gilt das System als schadstoffarm E2/Euro 1 ( Nochmals der Hinweis: E2 ist nicht (!!!) gleichbedeutend mit Euro2. Die E-Klassen sind eine alte Norm, das E steht für Emission. E1 entspricht keiner Euro-Klasse, und wurde früher für ungeregelte Kats vergeben, E2 entspricht Euro1 und wurde meist für die alten G-Kats der ersten Generationen vergeben. )
Eine allgemeine Beschreibung des Systems findet man hier: <<klick>>

In der ABE für das System stehen alle wichtigen Daten drin:
ABE für TAS 101

Hier eine Einbauanleitung für das Magermixteil, in der auch die Bauteile erklärt sind. Beschrieben ist eine TAS-R 124, die aber ziemlich ähnlich der TAS 101 sein sollte:
<<Klick>>

Hier dann noch die Einstellanleitung für das Teil:
<<Klick>>

und noch ein paar Hinweise dazu:
<<Klick>>

Gesehen hab ich sowas auch noch nicht im Orginal, aber ich vermute, dass das Teil das Du ausgebaut hast, die Luftzuführung im Vergaser für den Magermix regelt (vermutlich der Düsenflansch, die Luftzufuhr wird über die beiden angeschlossenen Unterdruckschläuche geregelt). Wenn meine Befürchtung stimmt, wird die komplette Abgasentgiftung jetzt nicht mehr funktionieren. Die Beschreibungen oben sollten weiterhelfen (Einbauanleitung), notfalls beim Hersteller nachfragen.

Viele Grüße
Detlef


P.S.: sehe gerade, ich bin zu langsam gewesen. Pigga hat die Links für das Magermixsystem auch schon gefunden :-)
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen

Beitrag von COB »

Pigga hat geschrieben:Moin.
Das ganze nennt sich "Twintec Magermix" System ... um die alten U Kat Vergasermöhren auf Euro1 zu bekommen.
Und wenn man das ausbaut, wird das Kfz wirklich zu einem Fall von Steuerhinterziehung, denn erst dieses bringt dem Karren ja seine SSN 77. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen

Beitrag von Black Thunder »

COB hat geschrieben:Und wenn man das ausbaut, wird das Kfz wirklich zu einem Fall von Steuerhinterziehung, denn erst dieses bringt dem Karren ja seine SSN 77. ;-)
'S is leider technisch gesehen so. Also das Ding am besten so schnell wie möglich wieder reinsetzen.

@Cob und Pigga: Hallo zusammen :wink: . Und ich dachte, ich sei der einzige, der noch schlaflos vorm Bildschirm sitzt ;-)
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Antworten