Se3n3z hat geschrieben:es geht ja nicht um Sprit sparen...
Sondern darum ob mein Fahrzeug ein Technisches Problem hat. Denn wie man liest haben manche 7L Verbrauch.
OK, um wieder zum Thema zurückzukommen: Ich hab das noch nie selbst gemessen. Aber nach meinem Büchern und dem Internet kann man am Warmlaufregler folgendes testen:
Spannungsversorgung WR testen:
JHIMS schreibt:
-Zündung lahmlegen, da sonst das Schaltgerät der elektr. Zündanlage beim Durchdrehen des Motors mit dem Anlasser beschädigt wird.
Dazu Hauptzündkabel bei ausgeschalteter Zündung aus dem Zündverteilerdeckel ziehen. An der Messingklemme des Zündkabels die Polzange eines Starthilfekabels anklemmen.
Andere Polzange fest an Motorblock oder Getriebe (<<Masse>>) anklemmen.
-Stecker am Warmlaufregler abziehen
-Prüflampe an den Kontakten des Kabelsteckers zum Warmlaufregler anschließen.
-Anlasser betätigen lassen. An den Kontakten muss nun Spannung anliegen (Prüflampe brennt). Sonst Stromzufuhr kontrollieren.
In der ZUG-Reparaturanleitung steht:
-Stecker vom Warmlaufregler zwischen Zündverteiler und Drehstromlichtmaschine abziehen, ebenfalls den Stecker Zusatzluftventil.
-Zündung einschalten
-Ein Voltmeter zwischen den beiden Kontakten des Steckers anlegen. und kontrollieren, ob mindestens 11,5 Volt vorhanden sind. Ansonsten Fehler in Spannungszufuhr.
Ventil prüfen (Heizungselement):
Ohmmeter an die Steckkontakte des Warmlaufreglers anlegen. Bei dem Wert wiedersprechen sich nun JHIMS und ZUG:
Laut ZUG soll der Wiederstand zwischen 16 und 22 Ohm liegen, nach JHIMS zwischen 20 und 26 Ohm. Ich hab deswegen gegoogelt, und in einigen Foren einen gemessenen Sollwert von 18 Ohm gefunden. Also sollte die Toleranzangabe aus der ZUG-Anleitung richtig sein. Lies dazu auch diesen Forumsbeitrag:
http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?308778-Warmlaufregler-JH
Die Prüfung des Warmlaufreglers ist auch hier beschrieben:
http://sowirdsgemacht.com/band11/VW-Caddy-VW-Golf-VW-Jetta-VW-Scirocco.html#!94
Beschreibung ist zwar vom Scirocco 1, sollte aber die gleiche Technik sein.
Zum Thema wie der Steuerdruck überprüft werden kann, hab ich leider nichts gefunden. Vielleicht weiss da jemand anders was zu? Sonst mal bei der Werkstatt nachfragen.
Was mir zu dem Spritproblem noch eingefallen ist: bitte auch mal Verteilerkappe und Verteilerfinger überprüfen, ob da Abbrände oder Risse drin sind. Wenn ja, austauschen.
Viele Grüße
Detlef