10L / 100km Spritverbrauch Normal ?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: 10L / 100km Spritverbrauch Normal ?

Beitrag von bonsai007 »

10l /100 km mit 95PS sind doch lächerlich.

Da komm ich mit meinen 69PS JB drüber :drive:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Zitsch
Benutzer
Beiträge: 734
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 14:49
Wohnort: WW

AW: 10L / 100km Spritverbrauch Normal ?

Beitrag von Zitsch »

hm.. wenn ich sprit sparen will, fahr ich doch kein 22 jahre altes auto?!
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: 10L / 100km Spritverbrauch Normal ?

Beitrag von Folterknecht »

ich habe die erfahrung gemacht das neumodische autos nicht deutlich sparsamer sind bei gleicher fahrweise als alte ... nur wenn man wirklich opamäßig fährt lässt sich mit neuen autos sparen.
...bin dann mal weg
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

AW: 10L / 100km Spritverbrauch Normal ?

Beitrag von OSLer »

Würde das neue Auto auch nur 900 kg wiegen wie der Scirocco, würde es weniger brauchen. Das ist aber nicht der Fall.

Die Diskussion steht hier aber auch schon 1000x im Forum, von daher sinnfrei.
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: 10L / 100km Spritverbrauch Normal ?

Beitrag von bonsai007 »

Naja Folti man muss die klasse vergleichen. Das ich mit einem neuen Auto weniger verbrauche stimmt schon. Mal angenommen ich hab einen Diesel Golf. Der Diesel im Golf 2 mit 80 PS braucht knappe 5,5-6 Liter bei moderner Fahrweise, der 1,6er TDi im Golf 6 mit (glaube) 85 PS knapp über 4.

Ich brauch mit meinem Golf 3 SDi knappe 4,5 Liter wenn ich wirklich sparsam Fahre, mit einem 105 PS TDi ausm neuen Golf schaff ich das auch.

Allerdings hat mein Golf 64 PS, der 105.

Lg
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: 10L / 100km Spritverbrauch Normal ?

Beitrag von Peet! »

mit dem Fahrrad braucht man weniger, viel weniger :hihi:

Gruß Peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 10L / 100km Spritverbrauch Normal ?

Beitrag von COB »

Folterknecht hat geschrieben: hat auch keinen bremskraftverstärker mehr ...
Naja, für 1, 2 mal bremsen reicht das ja meist noch, ab dann geht's auf den Quark in den Beinen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Se3n3z
Benutzer
Beiträge: 662
Registriert: Di 22. Apr 2008, 01:09
Wohnort: Koblenz

AW: 10L / 100km Spritverbrauch Normal ?

Beitrag von Se3n3z »

hm.. wenn ich sprit sparen will, fahr ich doch kein 22 jahre altes auto?!
es geht ja nicht um Sprit sparen...


Sondern darum ob mein Fahrzeug ein Technisches Problem hat. Denn wie man liest haben manche 7L Verbrauch.
:kaffee:
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: 10L / 100km Spritverbrauch Normal ?

Beitrag von Black Thunder »

Se3n3z hat geschrieben:es geht ja nicht um Sprit sparen...
Sondern darum ob mein Fahrzeug ein Technisches Problem hat. Denn wie man liest haben manche 7L Verbrauch.
OK, um wieder zum Thema zurückzukommen: Ich hab das noch nie selbst gemessen. Aber nach meinem Büchern und dem Internet kann man am Warmlaufregler folgendes testen:

Spannungsversorgung WR testen:
JHIMS schreibt:
-Zündung lahmlegen, da sonst das Schaltgerät der elektr. Zündanlage beim Durchdrehen des Motors mit dem Anlasser beschädigt wird.
Dazu Hauptzündkabel bei ausgeschalteter Zündung aus dem Zündverteilerdeckel ziehen. An der Messingklemme des Zündkabels die Polzange eines Starthilfekabels anklemmen.
Andere Polzange fest an Motorblock oder Getriebe (<<Masse>>) anklemmen.
-Stecker am Warmlaufregler abziehen
-Prüflampe an den Kontakten des Kabelsteckers zum Warmlaufregler anschließen.
-Anlasser betätigen lassen. An den Kontakten muss nun Spannung anliegen (Prüflampe brennt). Sonst Stromzufuhr kontrollieren.

In der ZUG-Reparaturanleitung steht:
-Stecker vom Warmlaufregler zwischen Zündverteiler und Drehstromlichtmaschine abziehen, ebenfalls den Stecker Zusatzluftventil.
-Zündung einschalten
-Ein Voltmeter zwischen den beiden Kontakten des Steckers anlegen. und kontrollieren, ob mindestens 11,5 Volt vorhanden sind. Ansonsten Fehler in Spannungszufuhr.

Ventil prüfen (Heizungselement):
Ohmmeter an die Steckkontakte des Warmlaufreglers anlegen. Bei dem Wert wiedersprechen sich nun JHIMS und ZUG:
Laut ZUG soll der Wiederstand zwischen 16 und 22 Ohm liegen, nach JHIMS zwischen 20 und 26 Ohm. Ich hab deswegen gegoogelt, und in einigen Foren einen gemessenen Sollwert von 18 Ohm gefunden. Also sollte die Toleranzangabe aus der ZUG-Anleitung richtig sein. Lies dazu auch diesen Forumsbeitrag: http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?308778-Warmlaufregler-JH


Die Prüfung des Warmlaufreglers ist auch hier beschrieben: http://sowirdsgemacht.com/band11/VW-Caddy-VW-Golf-VW-Jetta-VW-Scirocco.html#!94
Beschreibung ist zwar vom Scirocco 1, sollte aber die gleiche Technik sein.


Zum Thema wie der Steuerdruck überprüft werden kann, hab ich leider nichts gefunden. Vielleicht weiss da jemand anders was zu? Sonst mal bei der Werkstatt nachfragen.


Was mir zu dem Spritproblem noch eingefallen ist: bitte auch mal Verteilerkappe und Verteilerfinger überprüfen, ob da Abbrände oder Risse drin sind. Wenn ja, austauschen.

Viele Grüße
Detlef
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

AW: 10L / 100km Spritverbrauch Normal ?

Beitrag von kogafreund »

Se3n3z hat geschrieben:es geht ja nicht um Sprit sparen...


Sondern darum ob mein Fahrzeug ein Technisches Problem hat. Denn wie man liest haben manche 7L Verbrauch.
Jo, mit meinem EX-Vergaser schaffe ich auch locker 7 l und weniger / 100 km.
10 l erscheint mir wesentlich zu viel. Der Scirocco ist wie schon erwähnt gewichtsmäßig relativ leicht und läßt sich schon deshalb spritsparend bewegen.
Die üblichen Verdächtigen würde ich mal überprüfen: Reifenluftdruck, Luftfilter, Zündkerzen.
Das ist die halbe Miete.
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten