Seite 7 von 7

AW: Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 07:45
von DocDulittel
Legal ist es nicht weil im Brief vier Sitzplätze eingetragen sind.
War aber schon interessant wie du in Dorfmark fast deine komplette Familie plus Gepäck im Rocco hattest. Und dann 800Km fahrt.

AW: Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 08:39
von Folterknecht
:-P ich weiss ja nicht ob son scirocco so sicher ist um mit 3 kindern in den urlaub zu fahren ....

AW: Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 10:36
von philipple
DocDulittel hat geschrieben:Legal ist es nicht weil im Brief vier Sitzplätze eingetragen sind.
Die Zahl lässt sich ja nach Begutachtung anpassen. Bei nem 2-Sitzer-Umbau wird in Verbindung einer Einzelabnahme hier ja auch eine 2 eingetragen. Ich nehme mal an (weiß es nicht) dass bei Markus hier jetzt ne 5 drinsteht.
Ob das technisch i.O. ist braucht ja nicht unsere Sorge sein. Wenn ein AaS das so abnimmt (innerhalb seiner Regeln und unter Berücksichtigung von Gurt, Achslast usw..) ist das Thema durch :-)

AW: Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 10:55
von Folterknecht
aber sitze rausnehmen geht immer .... aber sitzpläte dazumachen wo eigentlich keiner ist ist was anderes ...

AW: Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 14:30
von Marvin
@Philipp und Marcus,

wo habt ihr die ABF Motoren denn jetzt eintragen lassen ?! Und wie teuer wars ?

Ich muss ja auch noch :hihi:

AW: Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 17:25
von philipple
war beim TÜV in Heidenheim 89520.
hab ca. 450,- inkl. bezahlt. Allerdings wars nicht nur der Motorumbau... (Fahrwerk, Räder, Bremse, Lenkung, Käfig, Sitze, Gurte, Spoiler und und und..)