Seite 7 von 26
AW: Der Scirocco Herbst- und Winterbilder Thread
Verfasst: Do 17. Dez 2009, 19:19
von markus0805Österr.
Scala
AW: Der Scirocco Herbst- und Winterbilder Thread
Verfasst: Do 17. Dez 2009, 21:24
von Maggus
AW: Der Scirocco Herbst- und Winterbilder Thread
Verfasst: Do 17. Dez 2009, 21:24
von Maggus
AW: Der Scirocco Herbst- und Winterbilder Thread
Verfasst: Do 17. Dez 2009, 21:44
von iroc16v
altes bild oder wieder angemeldet?
AW: Der Scirocco Herbst- und Winterbilder Thread
Verfasst: Do 17. Dez 2009, 21:49
von Maggus
Altes Bild.
Ich bin aber schon kurz davor die Nummernschilder zu packen und ab auf die Zulassungsstelle.Knapp 2 Monate jetzt ohne Rocco fahren

AW: Der Scirocco Herbst- und Winterbilder Thread
Verfasst: Do 17. Dez 2009, 23:23
von rocco-oal

Letztes Jahr habt´s ihr mich noch "ausglacht", warum ich net Scirocco im Winter fahr, jetzt weißt wenigstens du au mal, wie des ist.

Dafür fahr ich diesen Winter mit´m Scirocco rum.

AW: Der Scirocco Herbst- und Winterbilder Thread
Verfasst: Fr 18. Dez 2009, 02:48
von Kosmo
Mal ganz ehrlich... gut, man sollte Rostvorsorge betreiben, klar, Wasser und Salz sind nicht grade die Besten Freunde von Stahl, aber was sollte sonst passieren (gehen wir mal nicht von einem BUMMS aus).
Im gegenteil, das Auto wird bewegt, alle Leitungen durchgespühlt, alle Lager bewegt.
Ein bekannter von mir fährt einen 40 Jahre alten Mini... jeden Frühling schimpfte er wie ein Rohrspatz, weil der schön eingemottete Mini nicht mehr wollte, er schmiss Öl, was er sonst nie gemacht hat, Zylinderkopfdichtung kaputt, oder oder oder.
Letzten Winter hat er den kleinen einfach mal weiter bewegt und siehe da, es gab keinerlei Probleme, abgesehen davon, dass der Mini schon rostet, wenn er nur ein Schild mit der Aufschrift Salz sieht.
Ich glaube, kurzstrecken und rumstehen sind die größten Feinde der Technik, Salz und Wasser die der Karosse ;) aber dagegen kann man was machen ;)
AW: Der Scirocco Herbst- und Winterbilder Thread
Verfasst: Fr 18. Dez 2009, 09:59
von iroc16v
kann dich verstehen markus.habe meinen nun doch jetzt weiter angemeldet. und obwohl mein auto knarzt und es mir einfach weh tut den weißen frösteln zu sehen macht jede fahrt spaß

).
das blaue winterbitch cabbchen wird jetzt meli ihr neuer

.
hehe kommt die pl technik wieder in den rocco

AW: Der Scirocco Herbst- und Winterbilder Thread
Verfasst: Fr 18. Dez 2009, 11:49
von Maggus
iroc16v hat geschrieben:kommt die pl technik wieder in den rocco
Geht doch

.
Hau rein ,dann gibts nen 16V Sommer 2010 auch für dich. Bei der Lösung sparst du dir jetzt auch die Eintragerei, zumindest was den Motor angeht.

Dann verliert aber jemand eine Wette , sollte der nächstes Jahr schon laufen

AW: Der Scirocco Herbst- und Winterbilder Thread
Verfasst: Fr 18. Dez 2009, 11:55
von rocco-oal
Kosmo hat geschrieben:Mal ganz ehrlich... gut, man sollte Rostvorsorge betreiben, klar, Wasser und Salz sind nicht grade die Besten Freunde von Stahl, aber was sollte sonst passieren (gehen wir mal nicht von einem BUMMS aus).
Im gegenteil, das Auto wird bewegt, alle Leitungen durchgespühlt, alle Lager bewegt.
Ich glaube, kurzstrecken und rumstehen sind die größten Feinde der Technik, Salz und Wasser die der Karosse ;) aber dagegen kann man was machen ;)
So seh ich das auch, drum werd ich den Rocco, was ich nun über´n Winter fahr, nach selbigem zerlegen und die Karosse durchrichten, solang noch nix durchgerostet ist.

Dann muss ich zwar wieder 1-2 Monate auf Scirocco fahren verzichten, aber dann geht die Saison bei meinem anderen Scirocco los.

Hauptaugenmerk liegt bei mir an den schon sichtbaren Stellen und vor allem an den bearbeiteten Radläufen.

Was aber die Rostgeschichte im Winter beschleunigt, ist net Garage!

Da alles immerwieder auftaut, kriecht auch das Wasser und Salz leichter in jede Ritze.
