Seite 7 von 7

AW: Operation Wüstensturm

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 21:12
von Sk8erBoi
Moin!

Also in meinem ist ein ADY verbaut, ein 2,0E mit 115 PS. Und mit dem gibts natürlich keine Probleme.
Was mir Sorgen gemacht hat, war mein Ex-Rocco der beim neuen Besitzer plötzlich anfing zu fackeln. Dies lag aber wohl an der nachgerüsteten ZV.
Der 9A ist aber tatsächlich das Sorgenkind des Corrado. Fast alle Besitzer eines 9A berichten über Probleme im Corriforum...

Gruß Henning

AW: Operation Wüstensturm

Verfasst: So 14. Apr 2013, 17:16
von Sk8erBoi
Hier mal ein aktuelles Bild mit Sommerrädern und Fahrwerk

Bild

AW: Operation Wüstensturm

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 21:47
von MoorKai
Hi, sieht doch schon ganz gut aus...obwohl die Borbet T jetzt nicht so meinen Geschmack treffen.

Habe übrigens dein Thema im "weißen" Corrado-Forum gelesen (bin dort aber noch nicht angemeldet). Dein Corrado liegt vorne höher als hinten, da die 95er 2.0l auch schon die VR6-Domlager verbaut hatten...sah bei meinem mit den 35mm H&R-Federn ähnlich aus.
Bin deshalb auf das Gewinde gewechselt (das ap ist übrigens recht komfortabel, fahren im "schwarzen" Corrado-Forum ein paar deshalb im Alltags-Corrado).

Grüße und viel Spaß weiterhin!

AW: Operation Wüstensturm

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 17:12
von Sk8erBoi
Moin!

Wenn ich nichts anderes passendes Finde, werde ich mir das AP mal einbauen und probefahren. Wenn es mir auch zu hart ist, rüste ich nächstes Jahr auf Originalfahrwerk zurück. Original fährt ja auch kaum noch jemand.... ;-)
Mit dem Weitec Federn fährt es sich ansonnsten eigentlich ganz gut. Nur kürze Stöße dringen ungefiltert ins Rückenmark. Auf schlechter Straße fängt er dann fast an zu springen :erschrecken:

AW: Operation Wüstensturm

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 21:39
von MoorKai
Über das Orginalfahrwerk hatte ich auch mal nachgedacht...aber alle haben mir abgeraten...und es wäre auch recht teuer geworden. Musst mal in mein Album schauen, das ap ist meiner Meinung nach auch in der höchsten Einstellung noch recht tief...an der Hinterachse habe ich es komplett hochgeschraubt...vorne geht auch fast nichts mehr.
Habe zwar nicht viel Erfahrung mit anderen Fahrwerken, aber härter als meine H&R-Federn ist es nicht.
Alternativ könntest du noch die Kombination Koni orange mit den H&Rs probieren...wirste aber wieder das Höhenproblem vorne haben wegen der Domlager. Von dieser Kombination habe ich bislang wenig gelesen, wenn dann aber nur gutes.

Das DTS-Gewinde soll übrigens auch von AP sein..ist aber deutlich günstiger.

AW: Operation Wüstensturm

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 08:13
von Sk8erBoi
Der einzigste Nachteil des Originalfahrwerks ist die Optik. Es sei denn man möchte permanent Rennen fahren. Aber aus dem Alter bin ich nun wirklich raus ;-)
Mit der jetzigen Kombination aus sehr breiter Spur und etwas strafferem Fahrwerk bin ich nicht wirklich unglücklich. Er fährt sich wirklich wie auf Schienen! Diese Momente mit leeren Landstraßen und der Lust es mal etwas schneller angehen zu lassen, sind aber eher seltener geworden.
Das AP ist ja nicht sooo teuer. Es bleibt aber das Problem der Tieferlegung...mindestens 40mm! Wie Du schon beschreibst, könnte es sein, das ich hinten nicht hoch genug komme :-( Wie gesagt werde ich wohl mal das Risiko eingehen. Wenn es mir dann nicht gefällt, haue ich das Fahrwerk dann bei Ebay raus. Und dann baue ich mit Monroe Gasdruck ein mit Originalen Federn und vielleicht Tieferlegungsfederteller.
Ich muß mal gucken ob es das original Federn mit verschiedener Traglast gibt. Die vom VR6 dürften wohl etwas zu straff sein :lol:

AW: Operation Wüstensturm

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 22:36
von Tempest
Mindestens 3 Besitzer hier bei uns im CCGB, darunter ein 2-Litere 16V, ieiner mit dem KR-16V (ja, gab es in UK), und 2 mit VR6 Corris, schwören inzwischen wieder auf das originale Fahrwerk. Denen geht ees auch nicht darum, ob der Corri besser mit GW-Fahrwerk aussieht, sondern, wie man am besten und komfortabelsten trotz sportlicher Fahrweise über die inzwischen dank chronischer Unterfinanzierung schandhaften englischen Straßen fahren kann, und dabei dann auch noch Poakle auf Concourse d´Elegance Wettbewerbe abziehen kann. Dann gewinnt das Originalfahrwerk immer wieder. Die betroffenen haben selber so manche Fahrwerke sowie Feder/Dämpfer-Kombinationen ausprobiert.

Vielleicht sind die Straßen in D ja doch noch etwas besser :grins:

Tempest

AW: Operation Wüstensturm

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 09:05
von Sk8erBoi
Die Straßen in D werden auch nur noch erhalten statt saniert. Wobei es hier, in den neuen Bundesländern noch einigermaßen akzeptabel ist. In meiner Heimatstadt Hamburg umfährt man am besten so einige Bereiche...wenn man sich auskennt! ;-)

Ich habe jetzt, nach 25 Jahren Autofahren, auch schon so einiges ausprobiert was das Tuning angeht. Mit Fahrwerken kann man mit Sicherheit die Optik verbessern. Das Fahrverhalten ist aber immer nur ein Kompromiss. Das einzige Komplettfahrwerk das ich vorbehaltlos empfehlen kann, ist das Sachs Sporting. Etwas tiefer als Serie und trotzdem die Ausgewogenheit des Serienfahrwerks. Aber leider nicht mehr bzw. nicht für jedes Fahrzeug zu haben :-(
Wenn man auf Pokale aus ist, muß man sich hier schon nach dem Mainstream und dem Geschmack der Juroren richten. Und der ist......sagen wir mal, wie früher! Man kann aber beobachten das, in letzter Zeit, die originalen 2er immer mehr beachtet werden als die Getunten. Ich hoffe bei den Corris ist es auch bald so :-D
Für nächtes Jahr werde ich ihn auf Serie zurückrüsten. Mit originalen Rädern und kompfortablem Fahrwerk. Damit werde ich mir und dem Corri wohl den größten Gefallen tun :-)

Gruß Henning

AW: Operation Wüstensturm

Verfasst: So 12. Mai 2013, 02:12
von sciroccofreak willi
Beim Rumstöbern grad mal gefunden, der Henning ist also auch beim Corrado gelandet.

Über den 9A wird immer viel geschimpft, der in meinem Alltagscorrado läuft gut, ebenso der in meinem blauen km-König (den ich heuer nach 18 Monaten Stillstand wieder reaktiviert habe).
der in dem lila (Breiholz 2012) läuft beim Warmlaufen zeitweise etwas hölzern. Ich habe noch eine lila Baustelle, der lief beim Holen auch ganz ok. Und ein 2l ist auch weggestellt, beim Holen und zum rangieren lief der bisher auch immer.

Bei meinem blauen km-König sind Vogtland Federn drin, sollen so 30mm bringen, das reicht. Der lila ist noch original, da überlege ich ob er eventuell etwas tiefer kommen soll (eibach oder Vogtland), bei den anderen war mal Gewinde verbaut, alles rausgerissen und ab ins ebay.
Der Alltagscorrado hat original G60 Zeugs drin.

Mit den Originalfelgen kann ich auch nicht so viel anfangen, außer wegstellen.
Der blaue km-König hat 2-teilige BBS 16 Zoll vom Golf 3 Cabrio, die ich auch auf den guten Sciroccos fahre (hab ja 3 Sätze davon).
Die vom lila kennst ja BBS RC, nur sind die im Laufe des Sommer 2012 noch mal gewachsen auf 17 Zoll mit 225 35 Reifen (alles ohne Modifikationen eingetragen)
Auf dem Alltagscorrado schruppe ich aber auch nur 205/50er auf VOTEX Alus runter.

mfg
Willi

AW: Operation Wüstensturm

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 12:07
von Sk8erBoi
Moin Willi,

schön mal wieder was von Dir zu lesen. Dieses Jahr sehen wir uns ja leider nicht bei Birke. Vielleicht findet es ja nächstes Jahr wieder statt. Wenn Du also mal wieder zufällig oben bist.... ;-)

Ja also optisch gefällt mir der Corri mit Tieferlegung auch besser. Aber für den Alltag ist das nix. Ich fahre ihn jeden Tag und leider auch zum Teil über sehr schlechte Straßen. Da tut jedes Loch weh dem man nicht mehr ausweichen kann :erschrecken:
Ich werde wohl, wie auch bei Scirocco, mal wieder Vorreiter sein für Originaltät. Vor wenigen Jahren war es beim Scirocco ja auch noch undenkbar mit einem originalen GTII auf nem Treffen aufzukreuzen.
Wenn ich irgendwo Corris sehe, sind sie meist leicht modifiziert. Also Felgen, Fahrwerk, fertig. So gefällt er mir auch am besten...rein optisch. Hier in der Nähe steht ein, schon seit Jahren abgemeldeter, G60. Komplett original! Gefällt mir auch sehr gut. Die damaligen Corris waren halt noch etwas tiefer. Wahrscheinlich durch die anderen Domlager.
Ich suche grad nach originalen Federn und deren Traglasten. Da wird sich bestimmt was zusammenstricken lassen, das es schick aussieht. Und dann noch Monroe Gas-Matic rein und fertig ist das perfekte Fahrwerk für den Alltag.
Bei Felgen dachte ich an BBS 6,5x15 ET33. Vielleicht hinten noch ein paar Distanzen drunter...

Du hast ja auch schon eine schöne Sammlung. Ich hab mich grad wieder reduziert auf ein Auto. Wenn ich mal was Günstiges bekommen sollte, werde ich mir ein Schlachtobjekt hinstellen. Die Teilepreise für den Corri sind ja zT echt Astronomisch!

Gruß Henning