Jo - dann "Oute" ich mich doch auch mal - aber gerne

.
Eigentlich und grundsätzlich war zwar ein 1er Rocco mein erstes Auto. Da aber mein Ex ständig damit gefahren ist, hatte ich seinen 3er (E30).
Eigentlich war ich ja richtiger BMW-Hasser (o.k. ich war jung und dumm).
Nachdem ich mich trennte, fuhr ich einen 316i E30 (genau, wie auf dem Foto so eingangs dieses Threads) in rot. Den hab ich dann in den Wald gesetzt. Dabei war er richtig stabil. 4 Bäume hat er geschafft - 1 Buche hat dann ihn geschafft

.
Dann folgte der 325 eta meines Ehemannes - und den haben wir auch immer noch

. "Leicht modifiziert" - aber nur unter der Motorhaube. Spoiler und so sachen sind nicht mein Geschmack - das verunstaltet nur ein Auto.
Im Winter fuhren wir dann immer "Winterautos", denn der Eta darf im Winter nicht gefahren werden (und wenn man in Deutschland ein Auto heiraten dürfte, hätte es mein Mann wohl getan). Besonders lustig war es immer, wenn wir zur ASU mussten, da ein generelles "Unter-die-Haube-greif-Verbot" gilt

. Und unser Kumpel hat dann immer grad extra einen Lehrling "vorgelassen", der dann ordentlich von meinem Mann zur Schnecke gemacht wurde, hat er es auch nur gewagt, irgendwo "hinzugreifen".
Leider hat uns jemand etwas übers Auto geschüttet, wodurch sich der Lack bläschenweise zuerst abhob und dann natürlich aufgeplatzt ist. Nun brauchen wir ne Volllackierung in Diamantschwarz

. Bin begeistert.
Seit 3 Jahren ist er nun endgültig eingemottet. Zwischendurch fuhren wir 4 Jahre einen 525 i 24 V E34 und derzeit einen E39 530d. In der Firma hab ich einen 123d mit M-Technik - der macht auch ordentlich spaß - vor allem in den Kurfen

.
Zwischenzeitlich hatte ich mit dem Z4 geliebäugelt, aber mir gefällt nur das Coupe und mein Mann möchte aber das Cabrio

. Da wir uns nicht einig werden, lassen wirs halt.
Am 1er BMW finde ich genial, dass mich immer viele damit belächeln. "Kann sich wohl keinen größeren leisten - aber Hautpsache, man kann sagen, man fährt BMW". Relativ schnell merken sie dann, dass ich trotzdem nicht aus ihrem Innenspiegel verschwinde und eigentlich doch ganz gerne etwas schneller fahren möchte. Zumindest mit unseren "Halbstarken" hier kann ich locker mithalten - auch ohne protziges Tuning (und dann meist auch noch Rieger - klar, denn haben wir ja auch vor der Haustür).
Wir bleiben eingefleischte BMWler - und wir persönlich hatten bisher mit unserem E39 noch keinerlei Probleme. Man sollte jedoch immer, egal bei welcher Modellreihe, darauf achten, dass man das Facelift bekommt. Hat sich bisher immer bezahlt gemacht.
LG
Sandra