Wer wird ihn sich kaufen?

Alles zum neuen Scirocco.
Antworten
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Wer wird ihn sich kaufen?

Beitrag von Folterknecht »

das mti der heutigen lebensdauer halte ich aber fürn gerücht das die autos für 15 jahre konzipiert sind ..die jammern ja jetz schon über sinkende absatzzahlen .....

klar war nen rocco teuer aber schau dir doch mal deine genannten konkurrenten an ...kadett golf und escort ... wie die schon von innenraum aussehen alles was einfacher und billiger teilweise mit blanken lackierten blech innen ... kein vergleich...

naja so die modernen öle und kerzen inden 80er autos heutzutage halten ja auch was länger :) von dahe rnicht beschweren ...wenn ich schon sehe was ne große inspektion bei manchen automarken kostet da kann ich mir ja nen mittelprächtigen scirocco für kaufen !
...bin dann mal weg
cconner
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: Do 3. Jan 2008, 12:20

AW: Wer wird ihn sich kaufen?

Beitrag von cconner »

Natürlich geht mal was vor den 10,12,14, oder 15 Jahren kaputt. Aber wenn ich durch die Gegend fahre fallen mir verstärkt alte Autos auf. Der 3er Golf (mind. 11 Jahre alt) ist sehr oft zu sehen. Audis aus den 90ern gibt es wie Sand am Meer. Der Rostschutz hält die Autos am Leben. Also Autos 10+ sind verbreitet. Das gab es eben früher nicht. 10 Jahre war das natürliche Ende. Da kam Rost und verschissene Mechanik zusammen.

Die Absatzzahlen sinken doch weil keiner mehr neue Autos kauft und die Alten noch mal herrichtet.

Die Inspektionen kosten nur bei Benz, Audi und BMW so viel. Ich bin bis jetzt immer mit 300 € (neuer Zafira) weggekommen.
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Wer wird ihn sich kaufen?

Beitrag von Folterknecht »

ich rede ja von heutigen neuwagen ..die sidn bestimmt ncih tmerh für 15+ jahre konstruiert.... und da wird nicht der rost das problem sein sondern elektrikprobleme im kommenden alter.

und genau deshalb weil die alten autos lange halten hat di eindustrie gelernt udn neue autos werden weniger haltbar gebaut ....

jou siehste ..udn man ist ja dran gebunden zur inspektion zu gehen wenn man nen neuen wagen kauft.... das opel günstig ist is klar sonst hat man ja garkeinen anreiz mehr die teile zu kaufen.

den zafira mag ich nciht der fährt zwar halbwegs gut (bei normaler fahrweise) aber wenns schneller wird schauckelt di ebude ganz schön und das getriebe is sooo laut, is das bei deinem auch so ?

hatte nämlcih neulich das vergnügen soeinen als firmenauto zu bekommen um zum meeting zu fahren :-D
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: Wer wird ihn sich kaufen?

Beitrag von rocco-olli »

@ Folti

Willste deinen 16V in 20 Jahren immer noch fahren?

Wär ja dann so als würdeste heutzutage Uraltkäfer fahrn. ^^

Um jeden Tag KM auf die Arbeit zu spulen wird mir mei Rocco zu schade. Da seh ich im neuen Rocco ne prima Alltagsschlampe. :super:

Den Neuen würd ich vielen Autos aus den 90ern bevorzugen.

Und bei schönem Wetter wird dann der "alte" aus der Garage geholt.
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Benutzeravatar
Alpha-Ranger
Benutzer
Beiträge: 414
Registriert: So 25. Sep 2005, 12:56
Wohnort: Vorharz

AW: Wer wird ihn sich kaufen?

Beitrag von Alpha-Ranger »

@ cconner: Du hast so recht !

Hab ja noch alle alten Rechnungen von früher. Einmal Vergaser nachsehen in der Fachwerkstatt: 180 DM usw.

Jetzt beobachte ich den Verkehr sehr genau, um einen Dreier zu erwischen. Aber alle augenscheinlich verdächtigen Fahrzeuge entpuppen sich als Peugeots. Statistisch fahren bei uns mehr Peugeots rum, als Golf 5 !

Deshalb wohl auch die Design-Anschmiegung an die Gallier.

Deshalb mal sehr intensiv die Homepage von Peugeot untersucht. Preise und Verbrauchswerte sind eigenlich ideal. Evtl. so ein 306 kaufen, und hinten Scirocco draufkleben, merkt eh keiner. :-)

Humor ist , wenn man trotdem lacht.

mfg.
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Wer wird ihn sich kaufen?

Beitrag von Folterknecht »

jo mit dem unterschied das du heutzutage fürs h4 birne wechseln in der fachwerkstatt mind 50 euro los bist weil alles so zugebaut ist das ottonormalverbraucher nicht merh selbst machen kann ...also so what ....
...bin dann mal weg
suran

AW: Wer wird ihn sich kaufen?

Beitrag von suran »

Made in Portugal und dann dieser Preis, nein ich werde mir dieses Auto zu den gegebenen Konditionen nicht kaufen.

Erst wenn hier alles ausgelagert wurde, merken vielleicht bestimmte Leute in den Führungsebenen, dass wie Henry Ford einst sagte

" Autos kaufen keine Autos "
cconner
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: Do 3. Jan 2008, 12:20

AW: Wer wird ihn sich kaufen?

Beitrag von cconner »

Folterknecht hat geschrieben: den zafira mag ich nciht der fährt zwar halbwegs gut (bei normaler fahrweise) aber wenns schneller wird schauckelt di ebude ganz schön und das getriebe is sooo laut, is das bei deinem auch so ?

hatte nämlcih neulich das vergnügen soeinen als firmenauto zu bekommen um zum meeting zu fahren :-D
Das ist ja auch ein Minivan der 1,70 hoch ist. Der ist dazu da um die komplette Family mit Sack und Pack in den Kindergarten, Schule, zum Einkaufen oder in den Urlaub zu bringen. Dafür ist er der Sportwagen unter den Vans.

Nein, eigentlich ist der nicht lauter als andere Autos. Aber bei den Zafiras vor 2004 gab es ein kurz übersetztes Sportgetriebe. Das war sehr laut wie ich so gehört habe. Im Zafira Forum waren sogar einige die das tauschen wollten.
cconner
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: Do 3. Jan 2008, 12:20

AW: Wer wird ihn sich kaufen?

Beitrag von cconner »

suran hat geschrieben:Made in Portugal und dann dieser Preis, nein ich werde mir dieses Auto zu den gegebenen Konditionen nicht kaufen.

Erst wenn hier alles ausgelagert wurde, merken vielleicht bestimmte Leute in den Führungsebenen, dass wie Henry Ford einst sagte

" Autos kaufen keine Autos "
Stimmt! VW argumentiert immer die geringeren Fertigungskosten dann an den Kunden weitergeben zu können. Wann machen die das denn? Irgendwann sollte man damit auch mal anfangen. Oder wollen die uns weismachen das ein Auto aus der Serienfertigung wirklich über 20.000€ kostet?!?
Wir reden ja über Ware die am Fliessband gefertigt wird nicht über ein Handgefertigtes Auto. Realistisch wären 15-16 tausender für einen vollausgestatteten Sportwagen der in Portugal gebaut wurde nicht 35 tausender (Gebt es zu, selbst bei 15000 macht ihr noch dicke Gewinne. Ihr bekommt den Hals nur nicht voll. VW braucht keine hochbezahlten Vorstände die das Geld verpulvern und in Bordelle tragen, VW braucht Autos die bezahlbar sind). Die Löhne (das Totschlagargument der VWler) sind ja noch nicht mal auf halben Niveau im Vergleich zu Deutschland. Also VW: Autos aus dem Ausland auch zu dem entsprechenden Preis anbieten. Wenns zu teuer wäre wärt ihr doch schon wieder nach Deutschland zurückgekehrt.
Rocco 3
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: Fr 19. Sep 2008, 20:50
Wohnort: Bayern

AW: Wer wird ihn sich kaufen?

Beitrag von Rocco 3 »

ja, hier !
ich will ihn auch kaufen,
aber erst wenn die "R" Version herauskommt und die ersten Wehwehchen ausgebessert wurden.
des dauert ja eh noch bis Sommer 2009 !
viele Grüße Thorsten
viele Grüße aus Bayern :zwinker:
Antworten