Seite 7 von 16

Paar Bilder zwischendurch

Verfasst: Do 12. Jul 2007, 22:48
von djacme
Ok, hat weniger mit dem Umbau zu tun, aber wenn ich jetzt alle Bilder poste denn hab ich ja Montagnix mehr!

Bild

Da kam vorhin die Frage nach dem Lenkgetriebe auf. So sieht das beim Längseingebauten Motor aus. Sitzt ca 8cm über der oberen Reifenkannte.
Zu dem Tollen Lochblech: Siehe meinen Kommentar zu Zeitweiligen Pfusch! Hatte gerade keinen Passenden halter BZW die längeren Spurstangen die ich brauchte da. So werde ich natürlich NICHT fahren.


Kommentarlos

Bild

Naja, eins doch.. wo ich den Wassereimer sehe - Das war der Schmerzhafte Tag an dem ich mit mit dem dicken Motteck auf'n Rechten Zeigefinger geklopp habe. Zumglück war am unteren Ende des "Hammer-finger-Sandwich" nur sehr dünnesn Karosserieblech. Wenn da nen Träger gewesen wäre, dann würde ich jetzt noch mehr Tippfehler machen(sconmal ohe eigefiner geschrbn?) Jetzte, 4Wochen später ist zumindet schon wieder ein Fingernagel dran an der Gretsche. Ein Bild davon erspare ich euch!


Hmm, washab ich noch...Naja,nichts aufregendes, aber da war die Front noch dran!

Bild



Dann noch nen Wort zu den Feerbeinen VA. Glücklicherweise hatte ichnoch irgendwelche Federteller in der Garage gefunden mit denen ich die Domlager vom Rocco auf die Federn dern 32B bauen konnte. Ich war sehr erfreut darüber, weil ich die Dome selbst nur ungern umbauen wollte. Ich habe ja im Hinterkopf das an der Karre mal irgendwann rechts die gleiche Achsgeometire hat wie links.

Bild


Da ist zu erkennen wo die Spurstange hingeht, wo ich das Thema mit der Lenkung gerade mal so hatte.



Paar Worte zur Bremsanlage. Der 32B Syncro hat an der VA die gleiche Bremse wie der 16V Rocco drin 256*? Innenbelüftet mit 54Girling(ja, auch halter mit 75mm Lochabstand) und an der HA dann die 16V Bremsscheibe mit dem 38er Sattel. Der 32B Syncro hatte ein zulässiges Gesamtgewicht von 1800kg und eine Höchstgeschwindigkeit von 184km/h . Die Anlage übernehme ich 1:1. [klugscheiss]Was bei Allradwagen wichtig ist: die Bremskreise sind nicht Diagonal angeordnet sondern Achsweise.
Mit einer Diagonalen Bremse im 4*4 würdeman sich recht fix drehen wenn ein Kris ausfällt. Da die beiden Achsen differentiale haben und dann z.B. nur das Rad vorne links und hinten rechts bremsen würden die differentiele die Kraft voll auf die anderen 2 Räder verteilen und schwups steht man andersherum.[/klugscheiss]

Spaßbilder

Verfasst: Do 12. Jul 2007, 23:12
von djacme
irgendwie nervt as ja das man nur 4 Bilder pro Beitrag einbetten kann...

So, erste Version des eingebauten Motors, habe ich aber wieder verworfen wegen den Antriebswellen.. Schade, passte echt gut rein ohne großen Aufwand!

Bild


Autohaus Belling... hmm wuste ich ja noch garnix von

Bild


Ihr wisst ja alle wo der Schaltknauf vom Rocco sitzt... undnu zieht euch das mal rein.. gute 25cm weiterhinten. Wie in nem richtigen Sportwagen *hoho*. Naja, handbremsemuss noh weiter nach hinten, wird schön scheisse zu bedienen. Leider hab ich auf derlinken Seite vom Sitz keinen Platz, sonst hätte ich mit der Bremse ja einen auf Prosche gemacht!

Bild
Bild

Verfasst: Do 12. Jul 2007, 23:25
von All Eyez on me
Supergeiler und gewagter Umbau! :respekt:

Aber ich frage mich warum Du nicht hingegangen bist und den Frontträger unten einfach ausgespart und umgeschweißt hast (natürlich mit großzügiger und verstärkter Mulde)? :gruebel:

Das hätte sicherlich auch gereicht und es wäre auch von der Stabilität her gut gegangen ohne daß es so viele Änderungen wie I-Träger usw. braucht. :gruebel:

Klär mich mal auf....welcher weiterführende Gedanke steckt dahinter?

Bin auch mal gespant ob das Ding TÜV-fähig sein wird. Wenn ja wär´s der Hammer! Denn das Teil ist ja dann gar nicht so kompliziert erweiterbar auf mehr Power... ;-)

Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 05:13
von Rocco´82
:lol: Mario nehm die folie mit, ich weiß jetzt was ich am we mache mit Hogy :rotfl:

Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 07:51
von Superhobel
Nicht schlecht! :respekt: Toppt jeden G60 Umbau etc, der bisher hier war.

Da blieb mir doch der Mund beim Lesen offen stehen. :erschrecken: Woll'n wa mal hoffen, dass das Ganze bis zum Ende durchdacht ist und nicht ein Punkt kommt wo aufgegeben werden muss.

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 09:14
von djacme
Bilder vom Motor+Getriebe, so wie es in den Syncrocco rein soll:



Wie immer sind die Bildchen zum größerklicken!


Bild

Bild

Bild

Bild

hab heute keine Lust Texte dazu zu schreiben...

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 09:21
von djacme
Bild
Krümmer für das 3fach Hosenrohr( - An dem Flansch verzweifelt man wenn man im eingebauten Zustand die 6 Schrauben für's Hosenrohr lösen möchte.) Passend zu serienmäsigen 61mm Abgasanlage!


Bild


2. Version den Motoreinbaus. So gefällt es mir besser.

Bild


Drehmomentstütze im I-Träger

Bild

Weiter gehts mit dem Syncrocco

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 09:24
von djacme
Wagen drehen...

Bild


Front vorgesetzt

Bild

Bild


So, nun muss ich die Karosserie giesen bis sie 12cm länger wird.
Bild

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 10:04
von Günni
Sehr schön, schneid doch einfach vorne die Rippen aus der Front wo dein Doppel-T-Träger sitzt, dann müsste die Front doch drüber gehen.

Dann würde ich die auch nur anschrauben, damit man später wieder ordentlich an den Motor dran kommt.

Über den T-Träger kannst du dann die Stoßstange setzen....

Ich frage mich nur was für einen Kühler du da noch rein bauen willst... :gruebel:

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 10:21
von Sven
Hi!

:super: :massa: :respekt:

Mal abgesehen von der technischen Notwendigkeit, glaube ich, daß die verlängerte Schnauze dem Rocco verdammt gut steht....

MfG, Sven. :wink: