Paar Bilder zwischendurch
Verfasst: Do 12. Jul 2007, 22:48
Ok, hat weniger mit dem Umbau zu tun, aber wenn ich jetzt alle Bilder poste denn hab ich ja Montagnix mehr!

Da kam vorhin die Frage nach dem Lenkgetriebe auf. So sieht das beim Längseingebauten Motor aus. Sitzt ca 8cm über der oberen Reifenkannte.
Zu dem Tollen Lochblech: Siehe meinen Kommentar zu Zeitweiligen Pfusch! Hatte gerade keinen Passenden halter BZW die längeren Spurstangen die ich brauchte da. So werde ich natürlich NICHT fahren.
Kommentarlos

Naja, eins doch.. wo ich den Wassereimer sehe - Das war der Schmerzhafte Tag an dem ich mit mit dem dicken Motteck auf'n Rechten Zeigefinger geklopp habe. Zumglück war am unteren Ende des "Hammer-finger-Sandwich" nur sehr dünnesn Karosserieblech. Wenn da nen Träger gewesen wäre, dann würde ich jetzt noch mehr Tippfehler machen(sconmal ohe eigefiner geschrbn?) Jetzte, 4Wochen später ist zumindet schon wieder ein Fingernagel dran an der Gretsche. Ein Bild davon erspare ich euch!
Hmm, washab ich noch...Naja,nichts aufregendes, aber da war die Front noch dran!

Dann noch nen Wort zu den Feerbeinen VA. Glücklicherweise hatte ichnoch irgendwelche Federteller in der Garage gefunden mit denen ich die Domlager vom Rocco auf die Federn dern 32B bauen konnte. Ich war sehr erfreut darüber, weil ich die Dome selbst nur ungern umbauen wollte. Ich habe ja im Hinterkopf das an der Karre mal irgendwann rechts die gleiche Achsgeometire hat wie links.

Da ist zu erkennen wo die Spurstange hingeht, wo ich das Thema mit der Lenkung gerade mal so hatte.
Paar Worte zur Bremsanlage. Der 32B Syncro hat an der VA die gleiche Bremse wie der 16V Rocco drin 256*? Innenbelüftet mit 54Girling(ja, auch halter mit 75mm Lochabstand) und an der HA dann die 16V Bremsscheibe mit dem 38er Sattel. Der 32B Syncro hatte ein zulässiges Gesamtgewicht von 1800kg und eine Höchstgeschwindigkeit von 184km/h . Die Anlage übernehme ich 1:1. [klugscheiss]Was bei Allradwagen wichtig ist: die Bremskreise sind nicht Diagonal angeordnet sondern Achsweise.
Mit einer Diagonalen Bremse im 4*4 würdeman sich recht fix drehen wenn ein Kris ausfällt. Da die beiden Achsen differentiale haben und dann z.B. nur das Rad vorne links und hinten rechts bremsen würden die differentiele die Kraft voll auf die anderen 2 Räder verteilen und schwups steht man andersherum.[/klugscheiss]

Da kam vorhin die Frage nach dem Lenkgetriebe auf. So sieht das beim Längseingebauten Motor aus. Sitzt ca 8cm über der oberen Reifenkannte.
Zu dem Tollen Lochblech: Siehe meinen Kommentar zu Zeitweiligen Pfusch! Hatte gerade keinen Passenden halter BZW die längeren Spurstangen die ich brauchte da. So werde ich natürlich NICHT fahren.
Kommentarlos

Naja, eins doch.. wo ich den Wassereimer sehe - Das war der Schmerzhafte Tag an dem ich mit mit dem dicken Motteck auf'n Rechten Zeigefinger geklopp habe. Zumglück war am unteren Ende des "Hammer-finger-Sandwich" nur sehr dünnesn Karosserieblech. Wenn da nen Träger gewesen wäre, dann würde ich jetzt noch mehr Tippfehler machen(sconmal ohe eigefiner geschrbn?) Jetzte, 4Wochen später ist zumindet schon wieder ein Fingernagel dran an der Gretsche. Ein Bild davon erspare ich euch!
Hmm, washab ich noch...Naja,nichts aufregendes, aber da war die Front noch dran!

Dann noch nen Wort zu den Feerbeinen VA. Glücklicherweise hatte ichnoch irgendwelche Federteller in der Garage gefunden mit denen ich die Domlager vom Rocco auf die Federn dern 32B bauen konnte. Ich war sehr erfreut darüber, weil ich die Dome selbst nur ungern umbauen wollte. Ich habe ja im Hinterkopf das an der Karre mal irgendwann rechts die gleiche Achsgeometire hat wie links.

Da ist zu erkennen wo die Spurstange hingeht, wo ich das Thema mit der Lenkung gerade mal so hatte.
Paar Worte zur Bremsanlage. Der 32B Syncro hat an der VA die gleiche Bremse wie der 16V Rocco drin 256*? Innenbelüftet mit 54Girling(ja, auch halter mit 75mm Lochabstand) und an der HA dann die 16V Bremsscheibe mit dem 38er Sattel. Der 32B Syncro hatte ein zulässiges Gesamtgewicht von 1800kg und eine Höchstgeschwindigkeit von 184km/h . Die Anlage übernehme ich 1:1. [klugscheiss]Was bei Allradwagen wichtig ist: die Bremskreise sind nicht Diagonal angeordnet sondern Achsweise.
Mit einer Diagonalen Bremse im 4*4 würdeman sich recht fix drehen wenn ein Kris ausfällt. Da die beiden Achsen differentiale haben und dann z.B. nur das Rad vorne links und hinten rechts bremsen würden die differentiele die Kraft voll auf die anderen 2 Räder verteilen und schwups steht man andersherum.[/klugscheiss]