Seite 60 von 92

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Verfasst: So 13. Mär 2011, 15:03
von COB
Günni hat geschrieben: der Wahrheit entsprechendes, in die heilige BMW-Ecke schreiben.
Das darfst du immer tun, selbstverständlich auch anderes. Aber bei anderem, wirst du auch mit Widerspruch rechnen (& leben) müssen. Auch beim (heiligen) ;-) Propeller ist nicht alles Gold, was glänzt, gerade gestern war ich am wilde Flüche in Richtung München ausstossen, als ich etwas dermassen grottig konstruiertes am E39 richten musste. ;-)

Nur das war es in diesem Falle leider nicht, die Wahrheit. ;-) Denn gerade FW-OEM Teile sind schon traditionell bei BMW dem Zubehör haushoch überlegen (auch im Preis), dass kann jeder welcher Nutzer dir aus Erfahrung sagen. Nicht nur ich. ;-)

PS: Peinlich empfand ich lediglich deine etwas kindische Reaktion mit den Smileys, nicht den Inhalt deines Textes.

PPS: Damit hier keine falschen Vorstellungen entstehen, ich persönlich empfinde das beim FW des E39 auch weit übers Ziel hinaus geschossen wurde, was die Komplexität der Konstruktion angeht, nicht nur wegen dem mehr an teuren Teilen, die damit dem Verschleiss unterliegen und dann teure Wartung erzwingen. Nein, man "erkauft" sich damit weitere gravierende Nachteile und Einbussen, die zB der Vorgänger alle nicht hatte, obwohl aus meiner Sicht der Zugewinn ggü dem einfach nur marginal bis nicht vorhanden ist. Hier muss man sich echt fragen, ob da nicht nur um des Selbstzwecks "was alles so geht" realisiert wurde. Daher bleibt für mich der E34 auch das Non+Ultra, sowenig wie möglich, soviel wie nötig. ;-)

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Verfasst: So 13. Mär 2011, 15:16
von Sven
COB hat geschrieben:Günni bitte, dass ist doch nicht dein Ernst, oder ? Nichts aus dem Zubehör ist qualitativ besser als OEM und hält auch noch länger. Eiserne Regel der Zulieferer und Hersteller. Das war beim Vorgänger so, das ist beim Nachfolger so und bei allen anderen Baureihen und Herstellern auch so, auch bei VAG. Leider ist OEM dann aber auch das mit Abstand das Teuerste, was es an E-Teilen gibt ggü.Zubehör. Von daher lieber 2x zB Meyle eingebaut als 1X OEM für den 3fachen Preis. ;-) Btw: Meine Achsen sind mittlerweile 165.000 km alt, vorn wie hinten. ;-)

Und wenn ich jetzt mal, bösartig wie ich bin, ein Bsp aus dem VAG Konzern nenen darf: AUDI 8D, 8E, 3B, 3BG Vorderachse. Wenn diese wirklich mal länger als 50.000 km hält, könnte man das fast als 6er im Lotto bezeichnen. ;-)
Ich kenne die Problematik mit den Achsen bei den genannten Modellen.
Mit meinem A4 8D/B5 habe ich dann allerdings wohl schon 3 Sechser und steuere auf den vierten zu. :hihi:
Das vor Kurzem festgestellte Geräusch war dann doch auf eine gerissene Lenkmanschette und das dadurch ausgeschwaschene und trocken gelaufene Kugelgelenk der Spurstange zurückzuführen.
Die (ersten!!!) Lenker sind nach 157.000 km immer noch in Ordnung.

MfG, Sven. :wink:

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Verfasst: So 13. Mär 2011, 17:47
von HellBilly
Ich hab den Passat 3BG mit derzeit 108.000km und die Achse hält auch noch *KlopfaufHolz*. Ab Modelljahr 2002 haben sie den Mist wohl tatsächlich in den Griff gekriegt. Allerdings haben die schwereren Motoren wie 2.5 TDI und 2,8 V6 immernoch mit erhöhtem Verschleiß zu kämpfen.

Auf jeden Fall interessant anzusehen die Achs-Konstruktion, insbesondere weil der 3BG fast ein E39 geworden wäre :lupe: .

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Verfasst: So 13. Mär 2011, 18:17
von brainstormer
Also zumindest am Porsche 944 kamen ab MJ 1985 Alulenker an Vorder- und Hinterachse zum Einsatz :wink:

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Verfasst: So 13. Mär 2011, 19:24
von Eugen
Was das Thema OEM angeht, so muss ich COB Recht geben. Die besten Lager für einen BMW sind auch die Kager von BMW, auch wenn sie teuer sind. Ich musste an meinem Slalom-E30 so ziemlich alle zwei Jahre die Tonnenlager tauschen. Die Tonnenlager ausm Zubehör hielten maximal eine Saison durch. Im Slalom baut man in den BMW prinzipell BMW-Lager ein, außer man darf Uniball oder sowas verbauen...

Ich muss an meinem E39 jetzt bei 180000km die ersten Zugstreben ersetzen. Finde ich ok. Am Audi A4 V6 meines Vaters haben wir jetzt bei 230000km bereits den vierten Satz Querlenker eingebaut und haben mittlerweiel auch alles duch, von Originalersatzteil bis zu verstärkten und ebenfalls teuren Versionen.
Die Problematik mit der Radaufhängung haben heutzutage doch alle Hersteller, die einen etwas weniger und die anderen etwas mehr. Pauschalisiertes Zeug für oder gegen BMW hier hinzuklatschen ist so sinnlos, wie dumm zu gleich.
Will man das Problem umgehen, muss man alte Autos fahren, die diese Probleme nicht haben. Jedoch ist es keine Lösung wenn man viel unterwegs ist und das ganze sicher und entspannt tun möchte.

Beim E39 sind die gesamten Achsen aus Alu, also nicht nur die Querlenker. Was ich dabei super angenehm finde, ist dass die Schrauben im Prinzip nicht festrosten. Der E39 ist schon ein wirklich gutes Auto, hat aber wie jedes andere Modell auch so seine Schwächen. Wenn man den A6 als direkte Konkurrenz gegenüberstellt, schaut es für diesen auch nicht besser aus. Auch nicht für die E-Klasse....

Gruß
Eugen

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Verfasst: So 13. Mär 2011, 19:39
von Günni
War klar, das vom Seppel auch noch ein dummer Spruch kommt. :super:

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Verfasst: Di 15. Mär 2011, 06:45
von Andy-GTII
Und wenn ich jetzt mal, bösartig wie ich bin, ein Bsp aus dem VAG Konzern nenen darf: AUDI 8D, 8E, 3B, 3BG Vorderachse. Wenn diese wirklich mal länger als 50.000 km hält, könnte man das fast als 6er im Lotto bezeichnen. ;-)
Alter bist Du ein Schwätzer. 8E ja ne ist klar. Der hat eine komplett andere Konstruktion als sein Vorgänger....
Die hätte ich nach COB Riese ja schon 2 mal tauschen müssen.
War klar, das vom Seppel auch noch ein dummer Spruch kommt. :super:
@Günni
ich kanns auch bald nimmer hören....

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Verfasst: Di 15. Mär 2011, 07:24
von OSLer
Im falschen Teil des Forums, Dirk, sonst nix. :-) )

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Verfasst: Di 15. Mär 2011, 10:40
von BPower
Also dieses Rumgezicke von manchen hier in der BMW-Ecke versteh ich auch nicht!

Wie einige schon geschrieben haben sind die neuen Autos einfach mit Achslenkerkonstruktionen gebaut die VIEL aufwendiger sind wie das "alte" McPherson Federbein vom Scirocco - bei den neuen hab ich allerdings auch VIEL mehr Fahrkomfort --> eigene Erfahrung im 3b Passat mit der Raumlenkerachse die ich vermutlich im Sommer das 4. Mal innerhalb von 130tkm tausche! Aber ich habe bislang immer nur die billigste Variante aus der Bucht gekauft und probier mich jetzt dann mal am 3x so teuren Meyle HD Satz.

Ein Auto das viel bewegt wird hat logischerweise auch viel Verschleiss!
Ergo:
Wenn ich kein Geld für Ersatzzeile ausgeben will dann muss ich barfuss laufen!!!

Gruß BPower :cool: (der hier so manches nicht mehr versteht!)

AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller

Verfasst: Di 15. Mär 2011, 10:47
von COB
Andy-GTII hat geschrieben:Alter bist Du ein Schwätzer. 8E ja ne ist klar.
Der hat eine komplett andere Konstruktion als sein Vorgänger....
ich kanns auch bald nimmer hören....
Dann ersetze eben 8E mit 4B. ;-) So genau kann man die Haufen eh net auseinanderhalten. ;-) Es ist eine BEWUSST ÜBERZOGENE Pauschalbehauptung ebenso wie Günni sie in Bezug auf BMW-Achsteile "die max. 100.000 km halten" aufstellte, aber das wolltest du nicht verstehen, oder ?

Wie hier gibts auch da "Ausreisser", welche statistisch aber keine Bedeutung haben, zB werden PAUSCHAL ca. 150.000km für QL und DS beim E34 und E39 postuliert. Meine Achsen im E34 liefen zT weit über 200.000 km, trotzdem kann man diese Werte als statistischen DURCHSCHNITT durchaus so stehen lassen.

Und selbiges gilt eben für VAG, beim 3B und 4B und 8D usw. werden selbst von VAG ca. 60.000-80.000 als DURCHSCHNITT genannt, für die komplette Achse, IMMER ja nach Nutzungsprofil und/oder Strassenzustand auch mal mehr oder weniger. Verstehst du das jetzt, Schwätzer ? ;-)

Langsam ist es ermüdend immer jedem die Aussagefähigkeit von Statistiken zu erklären. Nicht böse sein. ;-)