Seite 6 von 7
Re: Warum läd die Batterie nicht beim fahren?
Verfasst: Do 7. Jan 2021, 20:14
von Gustl
christian_scirocco2 hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 19:30
Ja, und ich sehe auf den Bildern von dir an der Masseklemme einnbranues Kabel. Das geht zur Zentralelektronik.
"Strom" verschwindet nicht, ist immer ein Kreis. Was raus geht, geht auch wieder rein.
Bei den gemessemem 15A werden 10A für Motorlauf benötigt und 5A laden die Batterie.
Da ist auch noch ein schwarzes, das zum Zündsteuergerät geht.
Was meinst du, sind die 10A für Motorlauf und 5A für Batterie ausreichend?
Re: Warum läd die Batterie nicht beim fahren?
Verfasst: Do 7. Jan 2021, 23:01
von christian_scirocco2
Gustl hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 20:14
christian_scirocco2 hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 19:30
Ja, und ich sehe auf den Bildern von dir an der Masseklemme einnbranues Kabel. Das geht zur Zentralelektronik.
"Strom" verschwindet nicht, ist immer ein Kreis. Was raus geht, geht auch wieder rein.
Bei den gemessemem 15A werden 10A für Motorlauf benötigt und 5A laden die Batterie.
Da ist auch noch ein schwarzes, das zum Zündsteuergerät geht.
Was meinst du, sind die 10A für Motorlauf und 5A für Batterie ausreichend?
Das kannst du so nicht hinstellen. Der Strom ist immer ein Resultat aus der Spannung und dem Widerstand der eingeschalteten Verbraucher. Daher gibt es nicht zu viel oder zu wenig Strom. Zu viel Strom gibts nur wenn daß Kabel die Belastung nicht verträgt und die Isolierung schmilzt.
Als Beispiel, Abblendlicht liegt bei ca. 10A wenn wir von 12V und 2*55W vorne und 2*5W hinten ausgehen.
Und wenn die Lima i.O. ist und ca. 14V an den Batteriepolen anliegen, dann ist die Batterie voll. Der Ladestrom geht dann gegen 0A und die Lima versorgt alle Verbraucher. Laß dich nicht verunsichern davon daß die Spannung am Anfang scheinbar schnell einbricht. Das ist ganz normal.
Ein Problem hättest du wenn angenommen:
An der Lima 14V messen würdest, Dein Tacho kein Batteriesymbol anzeigt (denn die dünne Blaue Ader an der Lima geht zum Tacho als Messleitung), du aber nur 10V an den Batteriepolen messen würdest. In diesem Fall hast du irgendwo Übergangswiderstände wie defekte Kabel/Klemmen.
Wenn deine Batterie leer ist, kommt die Lima auch nicht sofort auf 14V. Die würde dann an ihrer Belastungsgrenze(z.B 50,60 oder 90A) Arbeiten. Dabei bricht dann die Spannung ein und wird erst mit der Zeit steigen wenn die Batterie voller wird (und der Widerstand der Batterie erhöht sich).
Ein weiteres Beipiel:
Angenommen dein Anlasser ist doch defekt:
Kalt, normale Stromaufnahme. Scirocco startet, du fährst rum, stellst ihn warm ab.
Nun klemmt der Anlasser, zieht einen sehr hohen Strom. Dadurch bricht die Batteriespannung ein, weil auch sie nicht unendlich viel Leistung bringen kann. Motor dreht nicht. Nun nimmst du als Starthilfe eine weitere Batterie
dazu. Dadurch hast du in dem Moment eine viel größere elektrische Leistung abrufen: Der Anlasser reißt sich los und dreht den Motor durch.
Das sind alles elektrische Gesetze/Formeln.
Re: Warum läd die Batterie nicht beim fahren?
Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 12:44
von Schrauber
hallo,
ich habe jetzt nicht die 6 seiten vorher gelesen, darum ist das vielleicht ne blöde frage:
ist denn die batterie in ordnung und hat überhaupt genug kapazität? Wenn nicht - kannst du laden wie du willst und trotzdem bricht die spannung bei belastung ein
viele grüße!
Re: Warum läd die Batterie nicht beim fahren?
Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 15:24
von Gustl
Schrauber hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 12:44
hallo,
ich habe jetzt nicht die 6 seiten vorher gelesen, darum ist das vielleicht ne blöde frage:
ist denn die batterie in ordnung und hat überhaupt genug kapazität? Wenn nicht - kannst du laden wie du willst und trotzdem bricht die spannung bei belastung ein
viele grüße!
Es gibt keine blöde Fragen, nur doofe Antworten - und davon hab ich genug.
Die Batterie kann ich ausschließen, denn die Meßwerte zeigen alles im grünen Bereich an und ausserdem ist sie gerade mal 4 Wochen alt. Hab ich gleich als erstes getauscht.

Re: Warum läd die Batterie nicht beim fahren?
Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 15:33
von Gustl
christian_scirocco2 hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 23:01
Ein weiteres Beipiel:
Angenommen dein Anlasser ist doch defekt:
Kalt, normale Stromaufnahme. Scirocco startet, du fährst rum, stellst ihn warm ab.
Nun klemmt der Anlasser, zieht einen sehr hohen Strom. Dadurch bricht die Batteriespannung ein, weil auch sie nicht unendlich viel Leistung bringen kann. Motor dreht nicht. Nun nimmst du als Starthilfe eine weitere Batterie
dazu. Dadurch hast du in dem Moment eine viel größere elektrische Leistung abrufen: Der Anlasser reißt sich los und dreht den Motor durch.
Das sind alles elektrische Gesetze/Formeln.
Hallo Christian,
Da hast du auch recht und ich habe vorgestern mal die Lima gewechselt. Messwerte sehen gut aus - nachdem ich festgestellt habe, dass ich meine Meßzange nicht auf Gleichstrom umgestellt hatte.
Heute bin ich dann mal eine längere Strecke herumgefahren und habe danach gleich mal versucht zu starten - das altbekannte Problem: Der Anlasser ruckt kurz und dann geht nichts mehr.
Ich hab die Kiste dann mal ne viertel Stunde stehen lassen und nochmals probiert: er springt ohne Probleme an.
Also wohl doch ein temperaturbedingtes Problem?
Ich habe dann den warmen Zustand wieder hergestellt und die Messgeräte positioniert.
Die Spannung, an den Batteriepolen, ist von 12,6V beim Startversuch auf 9-10V abgesackt, die Stromstärke konnte an meiner Meßzange (bis 100A) zunächst nichts angezeigt werden und als der Motor dann doch noch ein Stück drehen und anspringen konnte, 30 an der Leitung Batterie zum Anlasser.
Ich denke, ich kann das Problem rund um den Anlasser eingrenzen. Entweder hat er einen Schuß und kann sich bei den Temperaturen verklemmen oder die Kabel bekommen bei den Temperaturen einen zu hohen Innenwiderstand und hier kommt der Strom dann nicht mehr durch.
Werde mir mal den Anlasser vornehmen und mal einen anderen einbauen.
Re: Warum läd die Batterie nicht beim fahren?
Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 17:23
von G.S.
G.S. hat geschrieben: Mi 30. Dez 2020, 19:47
Deine LIMA und Batterie sind I.O. die gemessenen Spannungen sind alle gut.
Du suchst an der falschen Stelle.
Ich vermute das dein Anlasser klemmt wenn er warm wird, eventuell könnte auch das Kontakteil vom Zündschloß nicht I.O. sein..
Ich tippe auf den Anlasser.
Gruß
Georg
Re: Warum läd die Batterie nicht beim fahren?
Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 18:06
von christian_scirocco2
Jup, definitiv Anlasser. Demontieren und schauen ob er gängig ist. Hätte er aber die ganze Zeit mitgedreht, hättest du daß bestimmt gehört oder er wäre in Rauch aufgegangen.

Re: Warum läd die Batterie nicht beim fahren?
Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 22:01
von Stephan
Noch so ne Idee aus eigener Erfahrung beim Rocco. Wenn der Anlasser nicht will und der Magnetschalter rumspackt, klopfe mal mit ner Verlängerung sachte von oben auf den Magnetschalter drauf. Wenns dann direkt startet, liegt es am Magnetschalter.
Manchmal werden die Widerstände in er Elektrik insgesamt so hoch, dass der Anlasser, bzw dessen Magnetschalter, wenn er warm ist, nicht mehr so richtig will, weil am Magnetschalter nur noch 11V oder weniger ankommen und dieser vlt auch etwas hakelig ist
Man kann das notfalls von der Klemme oben am Magnetschalter dann auf Batterieplus brücken (mit Kabel oben aufs Plus tippen). Wenn er dann direkt dreht, ist's auch das gleiche Problem. Oft hilft es aber schon, den Magnetschalter auszubauen und dessen Anker ein wenig einzufetten.
Ggf muss der Zündanlassschalter Mal getauscht werden. Vlt ist die Zentralelektrik auch net mehr so doll.
Ich hatte damals, zu Bundeswehrzeiten, ein Kabel (6qmm) direkt von Batterieplus und ein zusätzliches direkt vom Magnetschalter in den Innenraum gelegt und beide isoliert. Wenn der Wagen dann nach langer Fahrt z.b. am Bahnübergang ausgeschaltet war und nicht starten wollte hab ich die Isolierhülsen kurz abgezogen und die Kabel zusammen gehalten mit Zündung an. Dann drehte der Anlasser sofort wieder.
Quick and dirty, aber besser als nix damals. Direkt unterm Lenkrad auf der Ablage.
Re: Warum läd die Batterie nicht beim fahren?
Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 23:51
von Gustl
Stephan hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 22:01
Noch so ne Idee aus eigener Erfahrung beim Rocco. Wenn der Anlasser nicht will und der Magnetschalter rumspackt, klopfe mal mit ner Verlängerung sachte von oben auf den Magnetschalter drauf. Wenns dann direkt startet, liegt es am Magnetschalter.
Manchmal werden die Widerstände in er Elektrik insgesamt so hoch, dass der Anlasser, bzw dessen Magnetschalter, wenn er warm ist, nicht mehr so richtig will, weil am Magnetschalter nur noch 11V oder weniger ankommen und dieser vlt auch etwas hakelig ist
Man kann das notfalls von der Klemme oben am Magnetschalter dann auf Batterieplus brücken (mit Kabel oben aufs Plus tippen). Wenn er dann direkt dreht, ist's auch das gleiche Problem. Oft hilft es aber schon, den Magnetschalter auszubauen und dessen Anker ein wenig einzufetten.
Ggf muss der Zündanlassschalter Mal getauscht werden. Vlt ist die Zentralelektrik auch net mehr so doll.
Ich hatte damals, zu Bundeswehrzeiten, ein Kabel (6qmm) direkt von Batterieplus und ein zusätzliches direkt vom Magnetschalter in den Innenraum gelegt und beide isoliert. Wenn der Wagen dann nach langer Fahrt z.b. am Bahnübergang ausgeschaltet war und nicht starten wollte hab ich die Isolierhülsen kurz abgezogen und die Kabel zusammen gehalten mit Zündung an. Dann drehte der Anlasser sofort wieder.
Quick and dirty, aber besser als nix damals. Direkt unterm Lenkrad auf der Ablage.
Zündanlassschalter hab ich beim Aufbau schon neu gemacht, da der alte schon einen Wackler hatte und nicht immer Strom zum Anlasser gesendet hat.
Eine Quick-n-Dirty-Lösung ist für die BW sicher akzeptabel gewesen, möchte ich in meinem Sciri möglichst vermeiden
Aber ja, werde mal den Anlasser näher betrachten. Den zweiten, den ich noch im Keller hab, hab ich mal rausgekramt - sieht jetzt nicht so dolle aus und ich weiß jetzt, weshalb ich den anderen verbauen wollte --> sieht vertrauenserweckender aus.
Naja, werd mal einen oder beide zerlegen und dann sehen, was Sache ist. Vielleicht kann ich - aus Zwei mach Eins - ihn wieder zum laufen bringen. Oder ich weiß dann, dass ich einen neuen brauch.

Re: Warum läd die Batterie nicht beim fahren?
Verfasst: So 10. Jan 2021, 18:12
von cekey
nen überholten Anlasser bekommst für 43€, was willst da noch rumstricken....
Aber wenn dann Anlasserkohlen und Magnetschalter prüfen.