Seite 6 von 13
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
Verfasst: Fr 1. Dez 2017, 15:30
von COB
87er scala hat geschrieben:
Leerlaufschalter
Nur hat ein JuHu so was eben gar nicht...

AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
Verfasst: Sa 2. Dez 2017, 23:04
von Schnitzel
der JH wurde je nach Bauhjahr mit und ohne gebaut. Die letzten Jahre mit . Is die selbe Geschichte wie mit dem Drucksprungschalter...die ersten hatten ihn nicht, die letzten ja

AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
Verfasst: So 3. Dez 2017, 02:03
von COB
Schnitzel hat geschrieben:
der JH wurde je nach Baujahr mit und ohne gebaut.
Und welche Funktion löst man damit aus ? An dem Motor ist ja eigentlich nichts, was man üblw. mit einem Leerlauf-Schalter ansteuert.
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
Verfasst: So 3. Dez 2017, 07:54
von Nordrocco
VW schreibt dazu (entnommen aus dem SSP 62):
Zur Verbesserung des Fahrverhaltens bei noch kaltem Motor wird während des Beschleunigens für einen kurzen Moment zusätzlicher Kraftstoff über das Kaltstartventil eingespritzt. Der Einspritzimpuls wird bestimmt durch die Schließzeit des Drucksprungschalters. Der Drosselklappenschalter ist erforderlich, damit kein zusätzlicher Kraftstoff während der Schubphase aufgrund von Saogrohrdruckschwankungen eingespritzt wird.
Nur wenn alle 3 Schalter, Drosselklappenschalter, Drucksprungschalter und Thermozeitschalter geschlossen sind ist die Beschleunigungsanreicherung in Funktion.
Das ganze war lt. Reparaturleitfaden eine Nachrüstlösung bestehend aus: Drosselklappenschalter, Drucksprungschalter und Leitungssatz.
Der Dateianhang KLA.JPG existiert nicht mehr.
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 14:37
von mYthology
Ich habe das noch nicht.
Weder die Unterdruckdose beim Mengenteiler noch den grünen Stecker an der Drosselklappe.
Ich habe den 90er JH. Aber ich habe schon viele 92er mit dem grünen Stecker und der Unterdruckdose gesehen.
Ich kam leider immer noch nicht dazu, die Schraube einzubauen, aber das ist gerade auch unwichtig, der Scirocco steht unter eine weißen Kleid und auf Sommerreifen. Da geht es gerade nicht groß weiter, auch weil die Batterie leider tot ist.
Wenn ich wieder News habe, meld ich mich hier natürlich.
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 11:31
von mYthology
Ok, an der Einstellschraube liegt es nicht.
Neuer Verdacht: Die Drosselklappe schließt nicht mehr richtig. Vielleicht sind die Federn ausgeleiert oder irgendwas mechanisches kaputt?
Dem werde ich nachgehen, sobald es etwas wärmer wird.
Letztes Problem für diejenigen, die das nicht wissen: Standgas geht durch die Decke, aber fahren tut er sich vollkommen normal.
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 15:43
von christian_scirocco2
Dann wohl eher verdreckt. Drosselklappe kommst doch super dran. Eine Schelle lösen und schon schaust auf die Klappen.
Btw @ Nordroccos Beitrag. Damit wird der Volllastschalter sein und ingesamt eine sehr seltene Kombination. Wer latscht schon bei kaltem Motor voll drauf?!
Der Thermozeitschalter wird durch zwei Größen ausgeschaltet -und damit auch das KSV- , Wassertemperatur und/oder elektrischen Strom über Zeit wie ein Bi Metallrelais.
Ich würde eine der Komponenten als Fehler ausschließen.
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 17:23
von Nordrocco
christian_scirocco2 hat geschrieben:
Btw @ Nordroccos Beitrag. Damit wird der Volllastschalter sein und ingesamt eine sehr seltene Kombination. Wer latscht schon bei kaltem Motor voll drauf?!
Der Thermozeitschalter wird durch zwei Größen ausgeschaltet -und damit auch das KSV- , Wassertemperatur und/oder elektrischen Strom über Zeit wie ein Bi Metallrelais.
Ich würde eine der Komponenten als Fehler ausschließen.
Der Drosselklappenschalter ist erforderlich, damit kein zusätzlicher Kraftstoff während der
Schubphase aufgrund von Saogrohrdruckschwankungen eingespritzt wird.
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
Verfasst: Do 11. Jan 2018, 17:01
von christian_scirocco2
Ah OK, verstehe.
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
Verfasst: Di 20. Feb 2018, 16:26
von mYthology
Hi,
gerade den ersten Start in diesem Jahr gemacht.
Drosselklappe ist ok, neue Einstellschraube verbaut, neue Einspritzventile sind drin (die richtigen), Leerlauf bei 1500 minimum... Ich habe keine Ideen mehr.