Spezielles Schaltungsproblem - Spezialist gesucht!
- saxcab
- Benutzer
- Beiträge: 566
- Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
- Wohnort: Nähe Chemnitz
AW: Spezielles Schaltungsproblem - Spezialist gesucht!
Du kannst den Einwand von von Rocilly ruhig glauben. Die Verzahnung der Schaltwelle gehört bis zum Anschlag in die Aufnahme. Das ist in Beitrag 16, Bild 3. Die gesamte Geometrie stimmt sonst nicht.
Dann prüfe unbedingt den Sitz der Klemmschelle UND die Schraubenlänge. Es kann sein, dass die lange Schraube und/oder die Schelle da an einer Stelle anschlägt.
Hier mal mein schon x- Mal zum Thema gepostetes Bild bzgl. Unterschiede 4- zu 5-Gang-Getriebe sowie ein Bildchen zu einem kaum erkennbarem Unterschied der Schaltführung AM Getriebe.
Dann prüfe unbedingt den Sitz der Klemmschelle UND die Schraubenlänge. Es kann sein, dass die lange Schraube und/oder die Schelle da an einer Stelle anschlägt.
Hier mal mein schon x- Mal zum Thema gepostetes Bild bzgl. Unterschiede 4- zu 5-Gang-Getriebe sowie ein Bildchen zu einem kaum erkennbarem Unterschied der Schaltführung AM Getriebe.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
- saxcab
- Benutzer
- Beiträge: 566
- Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
- Wohnort: Nähe Chemnitz
AW: Spezielles Schaltungsproblem - Spezialist gesucht!
Auf dem 2.Bild sitzt die lange Schaltstange falsch, die kurze Kröpfung muß zur Fahrerseite zeigen.PHiL hat geschrieben:Achja, Schaltknüppel verkehrt herum is natürlich kompletter Quatsch - geht ja gar nicht!
Die folgenden Bilder zeigen was passiert, wenn ich die Schaltwelle ganz in den Halter/Hebel stecke.
[ATTACH=CONFIG]80058[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]80059[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]80060[/ATTACH]
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
- PHiL
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3583
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: Wien
AW: Spezielles Schaltungsproblem - Spezialist gesucht!
Hi saxcab!
Danke f die ausführlichen Bilder und die Anregungen.
Ich hab extra die Foren durchsuchen lassen, nach allem was iwie mit Schaltung zu tun hat, aber nicht wirklich viel gefunden.
Also wenn ich die Schaltstange (Nr.10) ganz in den Hebel (Nr.17) stecke - obwohl der Abstand von " x=x ",des Schaltfingers an der Welle, eingestellt ist - ist Hebel (Nr.1) bereits so weit (in Fahrtrichtung nach links gesehen) verdreht, das fast ein Gang eingelegt ist. Demnach müsste dann ja die Schaltstange zu kurz sein!? Die Stellung der Klemme und somit der Schraube ist ja auch durch Teil Nr. 17 vorgegeben, da diese ja in deren Halterung eine Ausnehmung f d Durchführung der Schraube hat!?
Die lange Kugelkopfstange (Nr. 56) habe ich so nach dem "Haynes" bzw OEM VW Rep. Leitfaden montiert und da zeigt die Kröpfung beide Mal zu Teil Nr. 17 !?
Sehr interessant finde ich allerdings den Unterschied an Teil Nr.1 bezüglich 4- und 5-Gang Schaltung. Ich werde die kommenden Tage nochmals die gesamten Teilenummern vergleichen u notieren.
Was mich auch ein bisschen stutzig macht, ist die Tatsache, dass auf deinen Bildern die kurze Kugelkopfstange (Nr. 51) schwarze Köpfe hat, denn normalerweise sind die - eben um sie besser unterscheiden zu können - beim 4-Gang, weiss!?
Ich habe wie weiter oben aber auch schon geschrieben, dass ich bereits die Schaltwelle (10) und die Kugelkopfstangen mit anderen 5.Gang verglichen habe und die in Form und Länge gleich sind!?
Meine Befürchtung liegt ja darin, dass die Motoraufhängungen bereits sehr verschlissen sind (obwohl er Bj.´92 ist) und das gesamte Motor/Getriebepaket nicht ordentlich ausgerichtet im Motorraum hängt und dadurch Toleranzen entstehen, die eine ordentliche Einstellung unmöglichen machen!!? Bei der Motorseitigen Aufhängung konnte ich bereits einen kleinen Riss entdecken. All das würde sich auch mit den Posts aus dem Vortexforum decken - mal sehen!?
z.Z. sind aber die Finanzen knapp und da ich gleich umrüsten werde auf verstärkte Aufhängungen, wird das sicherlich noch bis mind. nächstes Monat warten müssen. Und der Umbau ist ja auch nicht ganz easy.
Danke f die ausführlichen Bilder und die Anregungen.
Ich hab extra die Foren durchsuchen lassen, nach allem was iwie mit Schaltung zu tun hat, aber nicht wirklich viel gefunden.
Also wenn ich die Schaltstange (Nr.10) ganz in den Hebel (Nr.17) stecke - obwohl der Abstand von " x=x ",des Schaltfingers an der Welle, eingestellt ist - ist Hebel (Nr.1) bereits so weit (in Fahrtrichtung nach links gesehen) verdreht, das fast ein Gang eingelegt ist. Demnach müsste dann ja die Schaltstange zu kurz sein!? Die Stellung der Klemme und somit der Schraube ist ja auch durch Teil Nr. 17 vorgegeben, da diese ja in deren Halterung eine Ausnehmung f d Durchführung der Schraube hat!?
Die lange Kugelkopfstange (Nr. 56) habe ich so nach dem "Haynes" bzw OEM VW Rep. Leitfaden montiert und da zeigt die Kröpfung beide Mal zu Teil Nr. 17 !?
Sehr interessant finde ich allerdings den Unterschied an Teil Nr.1 bezüglich 4- und 5-Gang Schaltung. Ich werde die kommenden Tage nochmals die gesamten Teilenummern vergleichen u notieren.
Was mich auch ein bisschen stutzig macht, ist die Tatsache, dass auf deinen Bildern die kurze Kugelkopfstange (Nr. 51) schwarze Köpfe hat, denn normalerweise sind die - eben um sie besser unterscheiden zu können - beim 4-Gang, weiss!?
Ich habe wie weiter oben aber auch schon geschrieben, dass ich bereits die Schaltwelle (10) und die Kugelkopfstangen mit anderen 5.Gang verglichen habe und die in Form und Länge gleich sind!?
Meine Befürchtung liegt ja darin, dass die Motoraufhängungen bereits sehr verschlissen sind (obwohl er Bj.´92 ist) und das gesamte Motor/Getriebepaket nicht ordentlich ausgerichtet im Motorraum hängt und dadurch Toleranzen entstehen, die eine ordentliche Einstellung unmöglichen machen!!? Bei der Motorseitigen Aufhängung konnte ich bereits einen kleinen Riss entdecken. All das würde sich auch mit den Posts aus dem Vortexforum decken - mal sehen!?
z.Z. sind aber die Finanzen knapp und da ich gleich umrüsten werde auf verstärkte Aufhängungen, wird das sicherlich noch bis mind. nächstes Monat warten müssen. Und der Umbau ist ja auch nicht ganz easy.
mfG PHiL
Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
- PHiL
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3583
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: Wien
AW: Spezielles Schaltungsproblem - Spezialist gesucht!
Haynes
[ATTACH]80122[/ATTACH]
"X=X"
[ATTACH]80123[/ATTACH]
[ATTACH]80122[/ATTACH]
"X=X"
[ATTACH]80123[/ATTACH]
mfG PHiL
Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
- saxcab
- Benutzer
- Beiträge: 566
- Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
- Wohnort: Nähe Chemnitz
AW: Spezielles Schaltungsproblem - Spezialist gesucht!
Das hat mit Sicherheit nix mit verschlissenen Aufhängungen oder dergleichen zu tun. Das sind doch "feste Punkte" an Karosse und Getriebe. Im Stand muß die Schaltung funktionieren, da kippt nix. Stelle die Schaltung mit richtig eingesetzten Schaltstangen im Stand nach JHIMS (Jetzt Helfe Ich Mir Selbst) ein. JHIMS schreibt (und auch die originale Rep.-Anl. von VW), dass alles fest zusammen gebaut wird und DANACH das Spiel unterm Schalthebel auf den o.g. Wert eingestellt wird.
Ich kenne die von Dir genannten Anleitungen übrigens nicht.
Falls mal wieder an meinen Kenntnissen gezweifelt werden sollte- ich habe ein G1C mit überholter 5-G.-Schaltung, einen von 4- auf 5-Gang umgebauten Jetta1 und einen von Automatik- auf 5-Gang-Handschaltgetriebe umgebauten Scirocco1.
Das Problem kenne ich, darum erlaube ich mir hier meine Erfahrungen zu veröffentlichen.
Ggf. feine Justierungen kann man an den unterm Schaltsack zu findenden M6-Schrauben vornehmen. Die Grundeinstellung erfolgt "von unten".
P.S.:
X=X kenne ich nicht und habe ich nie beachtet. Die Stange gehört an den Anschlag.
Ich kenne die von Dir genannten Anleitungen übrigens nicht.
Falls mal wieder an meinen Kenntnissen gezweifelt werden sollte- ich habe ein G1C mit überholter 5-G.-Schaltung, einen von 4- auf 5-Gang umgebauten Jetta1 und einen von Automatik- auf 5-Gang-Handschaltgetriebe umgebauten Scirocco1.
Das Problem kenne ich, darum erlaube ich mir hier meine Erfahrungen zu veröffentlichen.
Ggf. feine Justierungen kann man an den unterm Schaltsack zu findenden M6-Schrauben vornehmen. Die Grundeinstellung erfolgt "von unten".
P.S.:
X=X kenne ich nicht und habe ich nie beachtet. Die Stange gehört an den Anschlag.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
- PHiL
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3583
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: Wien
AW: Spezielles Schaltungsproblem - Spezialist gesucht!
Hallo saxcab!
Also ich zweifle nicht an deinen Erfahrungen, aber ich habe das JHIMS, das Haynes u das Bentley hier, wobei das JHIMS schon gut ist, aber die anderen beiden i der o.g. Auflistung noch besser.
Du kennst die anderen Rep.Anleitungen nicht - eben genau deswegen habe ich die beiden Bilder noch dazu gepostet. Das eine Bild habe ich sogar selbst abphotographiert. Und das andere Photo ist aus einem OEM Rep.Leitfaden u auchnhier zeigt d gekröpfte Teil Richtung Beifahrer!? Und auch bei meinen Vergleichsfahrzeugen die hier rumstehen sind d Stangen so eingesetzt u da funktioniert alles.
Das die Befestigungen a d Karosse fix sind, ist Tatsache. Der Motor bzw d ganze Einheit muss aber auch räumlich gesehen i d richtigen Position stehen, damit d (Schalt-)wege nicht länger/kürzer werden. Und das Paket ist nunmal variabel aufgehängt. ;)
Steht sogar iwo bei einer Anleitung dabei, dass das ein ev Grund f eine nicht ordnungsgemäß funktionierende Schaltung sein kann.
Ja, auch an d Schrauben unterm Schaltsack habe ich es zuvor mit Grundeinstellung versucht bzw dann mit leichtet abgeänderter Position. Letzteres war dann der Grund dafür (sozusagen d I-Tüpfelchen) das die Schaltung derzeit wenigstens halbwegs funktioniert. :)
Ist ja auch gut sobu gewünscht, dass jeder hier seine Erfahrungen postet - ich hab ja danach gefragt! ;)
mfG
Die Einstellungen habe ich, wie letztens beschrieben, dann ja auch so vorgenommen. Dennoch gehen 1/2te bzw 5te nur schlecht rein. 5te manchmal erst nach mehrmaligem Versuch u dass kann unmöglich so gewollt sein.
Also ich zweifle nicht an deinen Erfahrungen, aber ich habe das JHIMS, das Haynes u das Bentley hier, wobei das JHIMS schon gut ist, aber die anderen beiden i der o.g. Auflistung noch besser.
Du kennst die anderen Rep.Anleitungen nicht - eben genau deswegen habe ich die beiden Bilder noch dazu gepostet. Das eine Bild habe ich sogar selbst abphotographiert. Und das andere Photo ist aus einem OEM Rep.Leitfaden u auchnhier zeigt d gekröpfte Teil Richtung Beifahrer!? Und auch bei meinen Vergleichsfahrzeugen die hier rumstehen sind d Stangen so eingesetzt u da funktioniert alles.
Das die Befestigungen a d Karosse fix sind, ist Tatsache. Der Motor bzw d ganze Einheit muss aber auch räumlich gesehen i d richtigen Position stehen, damit d (Schalt-)wege nicht länger/kürzer werden. Und das Paket ist nunmal variabel aufgehängt. ;)
Steht sogar iwo bei einer Anleitung dabei, dass das ein ev Grund f eine nicht ordnungsgemäß funktionierende Schaltung sein kann.
Ja, auch an d Schrauben unterm Schaltsack habe ich es zuvor mit Grundeinstellung versucht bzw dann mit leichtet abgeänderter Position. Letzteres war dann der Grund dafür (sozusagen d I-Tüpfelchen) das die Schaltung derzeit wenigstens halbwegs funktioniert. :)
Ist ja auch gut sobu gewünscht, dass jeder hier seine Erfahrungen postet - ich hab ja danach gefragt! ;)
mfG
Die Einstellungen habe ich, wie letztens beschrieben, dann ja auch so vorgenommen. Dennoch gehen 1/2te bzw 5te nur schlecht rein. 5te manchmal erst nach mehrmaligem Versuch u dass kann unmöglich so gewollt sein.
mfG PHiL
Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
- Aki
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1486
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
- Wohnort: 51674 Wiehl
AW: Spezielles Schaltungsproblem - Spezialist gesucht!
Aber beratungsresistent bist du trotzdem ein wenig.
Du fummelst lieber Tagelang rum, als den einfachsten Weg zu gehen.
Du Schreibst ja selber, das nach Änderung der Kulisse Position sich das Schaltverhalten verbessert hat.
Jung, nach die Löscher größer und gut is.
Schön einmal etwas von Fertigungstoleranzen gehört ?
Vielleicht ist bei deinem Wagen da etwas schief gelaufen.
Gruß Aki
Du fummelst lieber Tagelang rum, als den einfachsten Weg zu gehen.
Du Schreibst ja selber, das nach Änderung der Kulisse Position sich das Schaltverhalten verbessert hat.
Jung, nach die Löscher größer und gut is.
Schön einmal etwas von Fertigungstoleranzen gehört ?
Vielleicht ist bei deinem Wagen da etwas schief gelaufen.
Gruß Aki
- PHiL
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3583
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: Wien
AW: Spezielles Schaltungsproblem - Spezialist gesucht!
Hallo Aki!
Ob ich nun unten mehr Platz (als d geforderten 13-15mm) lasse oder oben d Löcher verändere, hat d selben Effekt. Deswegen bleiben die Seitwärtsbewegung d Schaltknüppels leider dennoch gleich (u werden nicht länger - was aber genau das ist was ich bräuchte).8
Das wiederum spricht dafür, dass das Getriebe zu weit weg sitzt bzw in diesem Fall anscheinend zu weit nach vorne geneigt ist um die Gänge schön rein zu bekommen.
Und genau deswegen bin ich mit mittlerweile sehr sicher, dass es an einem ausgeleierten, vorderen Motorlager liegt!
Ob ich nun unten mehr Platz (als d geforderten 13-15mm) lasse oder oben d Löcher verändere, hat d selben Effekt. Deswegen bleiben die Seitwärtsbewegung d Schaltknüppels leider dennoch gleich (u werden nicht länger - was aber genau das ist was ich bräuchte).8
Das wiederum spricht dafür, dass das Getriebe zu weit weg sitzt bzw in diesem Fall anscheinend zu weit nach vorne geneigt ist um die Gänge schön rein zu bekommen.
Und genau deswegen bin ich mit mittlerweile sehr sicher, dass es an einem ausgeleierten, vorderen Motorlager liegt!
mfG PHiL
Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
- PHiL
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3583
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: Wien
AW: Spezielles Schaltungsproblem - Spezialist gesucht!
Natürlich gibt es Fertigungstoleranzen, aber es gibt ja schließlich auch eine Endabnahme u mit so einer, unter Anführungszeichen, hakeligen Schaltung ging d Wagen sicherlich nicht aus dem Werk.
Klar könnte ich den einfachsten Weg gehen u z.B. die gesamte Motoraufhängung einfach lose schrauben u das gesamte Packet mit dem Montageeisen nach rechts drücken, aber ich will es sauber u ordentlich machen - muss ja möglich sein.
Im Haynes steht z.B., dass das bei dem Lager Motorseitig, die Abstände innen zur Halterung, li u re gleich groß und parallel sein sollen. Lässt sich aufgrund d zusätzlichen Gummiabdeckungen nicht leicht feststellen, sieht aber ganz danach so aus, als würde d Lager schief drin hängen!? Demnach würde auch d Motor schief hängen u das soll ja auch nicht sein.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass durch d Gewindefahrwerk d Lager stärker beansprucht werden u sie deshalb mittlerweile einfache verschlissen sind!
Klar könnte ich den einfachsten Weg gehen u z.B. die gesamte Motoraufhängung einfach lose schrauben u das gesamte Packet mit dem Montageeisen nach rechts drücken, aber ich will es sauber u ordentlich machen - muss ja möglich sein.
Im Haynes steht z.B., dass das bei dem Lager Motorseitig, die Abstände innen zur Halterung, li u re gleich groß und parallel sein sollen. Lässt sich aufgrund d zusätzlichen Gummiabdeckungen nicht leicht feststellen, sieht aber ganz danach so aus, als würde d Lager schief drin hängen!? Demnach würde auch d Motor schief hängen u das soll ja auch nicht sein.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass durch d Gewindefahrwerk d Lager stärker beansprucht werden u sie deshalb mittlerweile einfache verschlissen sind!
mfG PHiL
Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
- PHiL
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3583
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: Wien
AW: Spezielles Schaltungsproblem - Spezialist gesucht!
[ATTACH]80124[/ATTACH]
mfG PHiL
Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!