
Grüße aus Oberfranken =)
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Grüße aus Oberfranken =)
Kleiner Tip am Rande: Zum Ausbau (geht am Stück raus) und auch zum Zerlegen des hinteren Federbeins (dann schön im Freien) braucht es keinen Federspanner. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- eXTasY
- Benutzer
- Beiträge: 302
- Registriert: So 20. Apr 2014, 01:00
- Wohnort: Lkr. LIF
AW: Grüße aus Oberfranken =)
Hi
federspanner hatte ich nur benutzt weil ich ihn nicht raus bekommen hab.
hab mitn federspanner die Feder gespannt dass ich den Dämpfer etwas zusammen bekommen hab
im ich glaub ich werde den ganzen unterbodenschutz entfernen aber dafür leg ich den rocco auf die Seite
Gruß
Andreas
federspanner hatte ich nur benutzt weil ich ihn nicht raus bekommen hab.
hab mitn federspanner die Feder gespannt dass ich den Dämpfer etwas zusammen bekommen hab

im ich glaub ich werde den ganzen unterbodenschutz entfernen aber dafür leg ich den rocco auf die Seite

Gruß
Andreas
- eXTasY
- Benutzer
- Beiträge: 302
- Registriert: So 20. Apr 2014, 01:00
- Wohnort: Lkr. LIF
AW: Grüße aus Oberfranken =)
Hat jemand ne Idee oder nen Vorschlag, wie ich die Karosse ohne größere Schäden auf die Seite legen kann?
Davor werde ich Achsen und Motor rausbauen.
Der Unterbodenschutz schaut teilweise zwar noch gut aus, aber leider musste ich schon Stellen entdecken, bei denen das Blech durch war, obwohl von unten nicht sichtbar.
Ich werde jetzt wohl doch den ganzen Unterbodenschutz mit nem Drahtbürstenaufsatz mal entfernen. ._.'
Gruß
Andreas
Davor werde ich Achsen und Motor rausbauen.
Der Unterbodenschutz schaut teilweise zwar noch gut aus, aber leider musste ich schon Stellen entdecken, bei denen das Blech durch war, obwohl von unten nicht sichtbar.
Ich werde jetzt wohl doch den ganzen Unterbodenschutz mit nem Drahtbürstenaufsatz mal entfernen. ._.'
Gruß
Andreas
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Grüße aus Oberfranken =)
1. Das geht mE gar nicht wirklich gut, besonders ohne Räder. Entweder du baust dir ein Gestell, zum drauf schrauben, mit dem du das ganze Gedöns dann frei drehen kannst, oder du bockst ihn hoch genug auf. Die Karosse ist ja dermaßen leicht, da braucht man auch keine sonst wie großen Böcke, nur weit ausziehbar sollten sie sein.eXTasY hat geschrieben: die Karosse ohne größere Schäden auf die Seite legen kann?
Unterbodenschutz mit nem Drahtbürstenaufsatz mal entfernen.
2. Tue dir das nicht an, Tip am Rande: Heißluftgebläße und ein breites Stemmeisen. Das geht wunderbar, um den Mist vorab ohne großes Gedrecker schnell zu entfernen. Die Reste oder Stellen, wo man bescheiden dran kommt, kannst dann immer noch runter drahtbürsteln. Und wenn du den abziehst, zieh alles ab, auch die Radhäuser usw. Gerade die Stehbolzen und Schraublöcher für die Radhausschalen oder vorn die Falze der Haltebleche für die Bremsleitungen sind ein steter Quell der Freude.

PS: Deine Signatur hat einen kleinen Schönheitsfehler, ein Traum wird "wahr" und nicht "war".

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- eXTasY
- Benutzer
- Beiträge: 302
- Registriert: So 20. Apr 2014, 01:00
- Wohnort: Lkr. LIF
AW: Grüße aus Oberfranken =)
Soooo hier mal wieder ein kleines Update =)
03.06.2014 - Bremstrommeln und Ankerplatten abgebaut

04.06.2014 - Hinterachse abgebaut (was man da alles noch so findet ._.'):

Diese Woche ist geplant den Tank rauszubauen und die Querlenker und Aufhängung vorne, so dass nächstes Wochenende der Motor raus kann =)
Dann hab ich nach 4 Wochen "Bastelzeit" die rohe Karosse :)
Gruß
Andreas
PS: Signatur geändert ;)
03.06.2014 - Bremstrommeln und Ankerplatten abgebaut

04.06.2014 - Hinterachse abgebaut (was man da alles noch so findet ._.'):

Diese Woche ist geplant den Tank rauszubauen und die Querlenker und Aufhängung vorne, so dass nächstes Wochenende der Motor raus kann =)
Dann hab ich nach 4 Wochen "Bastelzeit" die rohe Karosse :)
Gruß
Andreas
PS: Signatur geändert ;)
- eXTasY
- Benutzer
- Beiträge: 302
- Registriert: So 20. Apr 2014, 01:00
- Wohnort: Lkr. LIF
AW: Grüße aus Oberfranken =)
HI Leute,
ich hab mal ne Frage und zwar beim zerlegen sind mir im Motorraum folgende Stecker ohne Verbindung aufgefallen:
Jeweils mit blau eingekreist:
Wisst ihr wofür diese Stecker eigentlich sind?
Gruß
Andreas
ich hab mal ne Frage und zwar beim zerlegen sind mir im Motorraum folgende Stecker ohne Verbindung aufgefallen:
Jeweils mit blau eingekreist:
Wisst ihr wofür diese Stecker eigentlich sind?
Gruß
Andreas
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Grüße aus Oberfranken =)
Der eine auf dem Bild sieht aus wie NSW, der auf dem Bild unten wie Temp.-Fühler Öl.
Aber schreibe mal sicherheitshalber die Drahtfarben dazu.
Aber schreibe mal sicherheitshalber die Drahtfarben dazu.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Scirocco_53b
- Benutzer
- Beiträge: 233
- Registriert: Fr 13. Jun 2014, 20:29
- Wohnort: Versmold
AW: Grüße aus Oberfranken =)
Diese grüne Leitung (100_9709b.jpg) hängt bei mir genauso rum. Würde mich auch mal interessieren, was man da evtl.
anschließen könnte !!
anschließen könnte !!
[SIGPIC][/SIGPIC]
Mein 88er Scala:
https://www.dropbox.com/sh/u2b8z2j0o4um ... RBXCaMgisa
Kommt zum Pfingstcruise am 9.06.2019 ! http://www.Pfingstcruise.dehttp://chill.to/Pfingstcruise
Mein 88er Scala:
https://www.dropbox.com/sh/u2b8z2j0o4um ... RBXCaMgisa
Kommt zum Pfingstcruise am 9.06.2019 ! http://www.Pfingstcruise.dehttp://chill.to/Pfingstcruise
- eXTasY
- Benutzer
- Beiträge: 302
- Registriert: So 20. Apr 2014, 01:00
- Wohnort: Lkr. LIF
AW: Grüße aus Oberfranken =)
Hier mal ne Nahaufnahme der beiden Stecker vom oberen Bild: Einmal Schwarz/grün und braun, sowie weiß und braun.COB hat geschrieben:Der eine auf dem Bild sieht aus wie NSW, der auf dem Bild unten wie Temp.-Fühler Öl.
Aber schreibe mal sicherheitshalber die Drahtfarben dazu.![]()
Die sind direkt unterm Kühlwasserbehälter.
Das braun Masse ist, ist schonmal klar ;)
Die beiden Stecker sind im Bereich des Vergasers, aber da ist bei mir nix dran.
Gruß
Andreas
- etos
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1535
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 14:31
- Wohnort: 96317
- Kontaktdaten:
AW: Grüße aus Oberfranken =)
joh, das grün/schwarze Kabel sollte zum Öltemparaturgeber gehen.eXTasY hat geschrieben: [ATTACH=CONFIG]77256[/ATTACH]