Seite 6 von 7

AW: S4 auf dem Leistungsprüfstand

Verfasst: Di 6. Dez 2011, 11:32
von Tempest
Außerdem hat flappy valve nichts mit der Floppiness eines anderen Ventils zu tun, Harry :hihi: , die beiden sind nicht zu verwechseln, auch wenn ein funktionierendes Flappy Valve ohne Zweifel auch zum funktionierenden anderen Ventil führt :hihi: :zahnlos:

Herrlich :hihi:

Tempest

AW: S4 auf dem Leistungsprüfstand

Verfasst: Di 6. Dez 2011, 20:14
von Macho
Andy-GTII hat geschrieben:Vergisst es:
1. der Porsche zieht immer alles ab.
5. Macho, plamiert haben sich die Audifahrer bisher am meisten ;-) ( Wenn ein Ferrari ein porsche und ein Audi im Spiel waren, war der Audi IMMER die Krücke vom Dienst... R8 inklusive)
Na dann wird's doch Zeit, dass sich daran was ändert ! :grins:


Gruß Macho

AW: S4 auf dem Leistungsprüfstand

Verfasst: Di 6. Dez 2011, 20:31
von GTX
dr.scirado hat geschrieben:Bild


"ganz normale gedanken! ich lieg jetz hier, ich hab die courage des zu sagen" :wink: :hihi:
Köstlich!

PS: "Wie du es machst, wie du es als Mann machst, machst du es verkehrt!"

AW: S4 auf dem Leistungsprüfstand

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 08:51
von dr.scirado
Dirk hat geschrieben:natürlich "good old english" mit 2 viel zu kurzen Wasserhähnen : kochend heiß in der einen Ecke und a...kalt in der anderen Ecke,
und das ganze in der Luxus-Version mit einem Y-Gummischlauch-Adapter zusammengeführt : so etwas bringen nur englische Bad-Designer fertig
:lol: nicht zu vergessen der einladenende markenname: "palm beach" und die kecke palme auf dem y-verteiler, da fühlt man sich nicht wie im (derzeit :arschabfrier: ) eisfach england, sondern denkt eher an verfolgungsjagden à la miami vice und an in lichtschutzfaktor 58 eingeölte knappbekleidete strandnixen :geil:

sorry eric :hihi: :sorry: :zahnlos:

AW: S4 auf dem Leistungsprüfstand

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 09:45
von Andy-GTII
(urlaubsreif :-) ) )
Dito !

AW: S4 auf dem Leistungsprüfstand

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 10:13
von Tempest
Y-Gummischlauch-Adapter zusammengeführt
Ich kann ja auch das Y-Rohr vom 928 verbauen, das braucht der Shark aber selber. Daher, was bei Porsche schon funktioniert hat, klappt bei englischen Badewannen erst recht :grins:

Tempest

AW: S4 auf dem Leistungsprüfstand

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 10:36
von dr.scirado
...aber nur wenns auch ein flappy valve hat, was beim duschen so schön klappert :hihi:

AW: S4 auf dem Leistungsprüfstand

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 13:29
von Tempest
as hält manche Porschefahrer aber nicht davon ab, es trotzdem zu versuchen
So wird das richtig gemacht, natürlich mit dem guten V8:

Bild
Bild
Bild
...aber nur wenns auch ein flappy valve hat, was beim duschen so schön klappert
Ach das war das, was ich klappern geh6rt habe, als ich kurz am Shark am Schrauben war, Dein Flappy Valve :hihi:

Tempest

AW: S4 auf dem Leistungsprüfstand

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 23:24
von Tempest
So, Kinners, nachdem ich mal die Leutchen auf der 928-Mailing-Liste ein wenig weiter genervt habe wegen dem Flappy-Valve :hihi: , habe ich die Unterdruckleitung vom Eingang des Flappy-Valve-Schalters zurückverfolgt. Diese Leitung mündet schließlich an einem sternförmigen Unterdruckverteiler aus Gummi, der wiederum über ein Einrichtungsventil den Unterdruck vom Bremskraftverstärker geliefert bekommt, der den Unterdruck seinerseits letztendlich von der Ansaugbrücke bekommt.

Alles mal schön nachverfolgt, alle Schläuche und Leitungen einer Sichtkontrolle unterzogen, und siehe da, nanu, warum ist denn einer der 4 Anschlüsse des 4-Wege Gummiverteilers offen? :noidea: :gruebel: Aha, tja, so kann dann natürlich auch kein Unterdruck aufgebaut werden. An der offenen Stelle sollte eigentlich ein weiteres Y-Verteilerstück befestigt sein, das seinerseits den Unterdruck an dem Tempomat sowie an dem Unterdruckspeicher im Radkasten weiterleitet. Hmm, komisch, denn der Tempomat funktioniert.

Bild

Na gut, was offen ist bei einem Unterdrucksystem sollte geschlossen werden, was nun auch geschehen ist.

Gleichzeitig habe ich bei der Leitung zurück zum Flappy-Valve Schalter sowie die Leitung rein in die Fahrgastzelle zur Unterdruckanlage für die Lüftungsklappenssteuerung nochmal Unterdruck angelegt mit was einem dafür eigens empfohlen wird, ja, genau, einer Vakuumpumpe, Leute! Tja, sowas braucht Mann schon mal, nech? :rotfl:

Bild

Gut, eine billigere Variante tut´s auch, eine Spritze quasi, mit der sich auch Unterdruck erzeugen lässt, und auch einfach nachzuweisen ist, ob der Unterdruck bestehen bleibt. Das blieb er, somit kann ich die beiden Leitungen schon mal ausschließen.

Damit dürfte jetzt das Flappy Valve wieder funktionieren und ich ein paar verlorene PS wiedergefunden haben :super:

Da sieht Mann mal wieder: Auch eine Vakuumpumpe hat so seinen Sinn :hihi:

Tempest

AW: S4 auf dem Leistungsprüfstand

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 23:32
von Macho
Tempest hat geschrieben: einer Vakuumpumpe, Leute! Tja, sowas braucht Mann schon mal, nech? :rotfl:
Ja Eric, sowas braucht man in Deinem Alter schonmal ! :grins:

Das Döschen dürfte von der Größe her für Dich reichen ! :hihi:


Gruß Macho