Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
-
- Benutzer
- Beiträge: 398
- Registriert: Mi 19. Jun 2002, 17:39
- Wohnort: Sunnyvale
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
Das Problem an der Sache ist das so ziemlich alle Scharniere so gebaut sind das sie am besten/oder überhaupt nur funktionieren wenn sie parallel zur Scheibe eingebaut sind - und beim ausstellen einen 90 Winkel bilden. Beim Scirocco ist das nicht möglich, da geht nur so 60 Grad.
Ich habe ein Scharnier aus einem alten Toyota umgebogen und verkürzt - das ging ziemlich gut. Nur das Fenster stand zu weit offen. Ich habe jetzt noch eins von Ford bestellt was hier in den Trucks und Vans eingebaut wird den das Unterteil was fest geschraubt wird hat einen Winkel. Das blöde an dem Ding ist das es ganz aus Plastik ist und da sicherlich irgendwann was bricht. Mal sehen ob es noch diese Woche ankommt .. dann gibt es noch ein paar mehr Bilder. Ich muss jetzt noch die Aluscheibe einpacken und los schicken, sonst kriege ich die Glasscheiben erst im Januar.
Ich habe ein Scharnier aus einem alten Toyota umgebogen und verkürzt - das ging ziemlich gut. Nur das Fenster stand zu weit offen. Ich habe jetzt noch eins von Ford bestellt was hier in den Trucks und Vans eingebaut wird den das Unterteil was fest geschraubt wird hat einen Winkel. Das blöde an dem Ding ist das es ganz aus Plastik ist und da sicherlich irgendwann was bricht. Mal sehen ob es noch diese Woche ankommt .. dann gibt es noch ein paar mehr Bilder. Ich muss jetzt noch die Aluscheibe einpacken und los schicken, sonst kriege ich die Glasscheiben erst im Januar.
Tobias -- Rocc'n in California, USA
-
- Benutzer
- Beiträge: 71
- Registriert: So 30. Jan 2005, 17:00
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
Hallo Tobe!
Würde mich auch für einen Satz der Ausstellfenster interessieren. Finde die Idee total super.
LG
adeg
Würde mich auch für einen Satz der Ausstellfenster interessieren. Finde die Idee total super.
LG
adeg
VW Scirocco II 16V, Bj 1986, Kamai X1, KR, 16" Alufelgen, elektr. Recaros
VW Scirocco II 16V, Bj 1985 - im Aufbau
Audi Urquattro 10V, Baujahr 1986, original - Geldanlage
Audi A6 2,5 TDI avant quattro - Alltagsauto + Winterspaßgerät
VW Scirocco II 16V, Bj 1985 - im Aufbau
Audi Urquattro 10V, Baujahr 1986, original - Geldanlage
Audi A6 2,5 TDI avant quattro - Alltagsauto + Winterspaßgerät
-
- Benutzer
- Beiträge: 398
- Registriert: Mi 19. Jun 2002, 17:39
- Wohnort: Sunnyvale
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
Die ersten zehn Scheiben habe ich nun bestellt - 4 Wochen abwarten.
Also aus dem Ford Scharnier ist auch nichts geworden. So wie ich das jetzt sehe gibt es nur zwei Möglichkeiten sowas mir einem Scharnier anstatt Ausstellmotor zu bauen. Das Scharnier müsste nach einem diese nach gebaut werden. Beim ersten bin ich nicht sicher von was für einem Wagen es stammt (hab mal wieder nicht das Bild ordentlich beschrieben - ist was vor den 70ern - falls jemand erkennt, bitte sagen) - oder so wie die alten VWs es hatten mit Feststellschraube. Das VW Scharnier ist sicher günstiger neu zu bauen und an die C-Säule anzupassen da nur der Sockel geändert werden muss. Ausser es hat jemand eine Ahnung wo ich günstig einen kleinen Linearantrieb finden kann der um die 5cm Reichweite hat.


Also aus dem Ford Scharnier ist auch nichts geworden. So wie ich das jetzt sehe gibt es nur zwei Möglichkeiten sowas mir einem Scharnier anstatt Ausstellmotor zu bauen. Das Scharnier müsste nach einem diese nach gebaut werden. Beim ersten bin ich nicht sicher von was für einem Wagen es stammt (hab mal wieder nicht das Bild ordentlich beschrieben - ist was vor den 70ern - falls jemand erkennt, bitte sagen) - oder so wie die alten VWs es hatten mit Feststellschraube. Das VW Scharnier ist sicher günstiger neu zu bauen und an die C-Säule anzupassen da nur der Sockel geändert werden muss. Ausser es hat jemand eine Ahnung wo ich günstig einen kleinen Linearantrieb finden kann der um die 5cm Reichweite hat.


Tobias -- Rocc'n in California, USA
- 53er-Olli
- Benutzer
- Beiträge: 310
- Registriert: Fr 22. Apr 2005, 10:25
- Wohnort: 78052 Villingen-Schwenningen (OT Pfaffenweiler)
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
Hi Tobe,
ich wäre definitiv an einer 1er-Lösung interessiert. Habe zwei 79er u. leider handelt es sich um Langzeitprojekte aber ich wäre, wie gesagt, sehr interessiert.
Gruß vom Rande des Schwarzwaldes!
ich wäre definitiv an einer 1er-Lösung interessiert. Habe zwei 79er u. leider handelt es sich um Langzeitprojekte aber ich wäre, wie gesagt, sehr interessiert.
Gruß vom Rande des Schwarzwaldes!
Gruß,
53er-Olli
[SIGPIC][/SIGPIC]
53er-Olli
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
er wird jetz sicher nciht anfangen für dich einser scirocco fenster herstellen zu lassen heir gehts um eine klein klein kleinserie für den zweier scirocco :-P
...bin dann mal weg
-
- Benutzer
- Beiträge: 398
- Registriert: Mi 19. Jun 2002, 17:39
- Wohnort: Sunnyvale
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
1er Ausstellfenster - ja doch, werde es versuchen 2012 welche zu bauen da es genug Interesse gibt .. wo ich so viel Zeit in das austüfteln der Teile für den 2er stecke sollte die nächste Runde ein ganzes Stück einfacher werden. Bin am gucken ob nicht eine Variante der Käfer/Ghia Scharniere (wie im Bild oben) am 1er klappen können da die ja neu zu kriegen sind. Ausserdem bin ich dabei ein Scharnier für den 2er zu entwerfen um zu sehen ob sich das günstiger produzieren lässt als die Aluhalter/Motor Kombination. Bilder davon folgen .. kann leider erst testen wenn ich meine Scheibe zurück kriege.
Tobias -- Rocc'n in California, USA
-
- Benutzer
- Beiträge: 398
- Registriert: Mi 19. Jun 2002, 17:39
- Wohnort: Sunnyvale
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
Glas ist in 7 Tagen da 

Tobias -- Rocc'n in California, USA
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
also alles andere als elektrisch ist unsinn finde ich ... jedesmal als alleinefahrer auf den rücksitz klettern um die scheiben aufzumachen ist fürn arsch ;) also bitte mit stellmotor ^^
...bin dann mal weg
-
- Benutzer
- Beiträge: 398
- Registriert: Mi 19. Jun 2002, 17:39
- Wohnort: Sunnyvale
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung

Es geht nun in die letzte Runde!!

Tobias -- Rocc'n in California, USA
- Buggyboy
- Beiträge: 7779
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung

Fände sonne Konstruktion ohne Motor schicker als mit den fetten Motoren.