Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
-> Das eine Urform hergestellt wird, ist zu 99% gesichert ob und wie ich das dann laminieren/tiefziehen kann, weiß ich noch nicht.
-> Habe eine eMail an Revell geschickt, ob Interesse an den Scan-Daten besteht um doch ein 2er Modell (zeitnah) in 1:18 herzustellen.
-> Flächenrückführung in CATIA läuft schleppend, das packt mein Laptop nicht
d.h. ich kann nur einzelne Teile von einer Punktewolke zu einer Fläche umwandeln, was die Herstellung einer Negativ-Form unwahrscheinlich werden lässt
Und weil Ostern ist:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten und bunt anmalen
Gruß,
Thommy
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr , original Gamma-Radio
GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
vermutlich schreibe ich meine Abschlussarbeit im Bereich Reverse Engineering und Rapid Prototyping und möchte in diesem Zuge eine Möglichkeit schaffen vom Scirocco eine Kunsstoffkarosse herzustellen.
Da ich leider wenig Ahnung von Modellbau habe und mich vorallem bei den Tamiya-Chassis gar nicht auskenne, stellt sich mir die Frage ob die Befestigung der Karosse am Chassis (unabhängig vom Chassis-Typ) immer auf den selben Punkten basiert? NEIN
Das wäre nämlich ganz schön, weil dann jeder was davon hätte
Desweiteren drängt sich die Frage auf, welches Scirocco Modell ich bearbeiten möchte.
Ein 2er Scirocco steht mir 1:1 zur Verfügung, ein 1er in 1:18. Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Der aktuelle Scirocco steht mir leider nicht zur Verfügung
Was meint das Forum dazu? Nehmt an der Umfrage teil
Über Anregung und hilfreiche Kommentare freu ich mich sehr
Grüße,
Thommy
Wie sieht es mit einem StereoLitographie Modell aus, das dann verputzen, eine Urform herstellen und davon eine Negativ Form von der dann die Lexan Karos abgenommen werden können.
Oder mit einer 3D Fräßmaschiene ein Modell erstellen.
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38 SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
Rapid Prototyping wird bei der Größe des Modells in 1:10 für mich nicht finanzierbar.
Es wäre sehr interessant zu wissen, wie der Stückpreis bei einer bestimmten Abnahme, aussehen würde. Zumal man dann auch das deutlich detailliertere Modell benutzen kann. Aber ich vermute, dass das pro Stück im deutlichen dreistelligen Bereich anzusiedeln ist.
Ich weiß nicht, ob du die anderen Beiträge - vorallem die Letzten - auch gelesen hast.
Es wird zu 99% eine Urform geben, die wird mit einer Fräsmaschine sowie CAD/CAM-Software realisiert. Das 1% ist durch Fehlerquellen, Defekte, Krankheit etc. begründet. Die Fräse, das Modell sowie das Material ist vorhanden.
Ob es dann später davon, oder allein durch CAD-Software, eine Negativform geben wird, weiß ich noch nicht.
Gruß,
Thommy
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr , original Gamma-Radio
GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
die letzte Woche war der Horror ohne den unermüdlichen Einsatz eines Freundes und Profi an der CNC-Maschine wäre ich ohne Scirocco Ur-Form wieder nach Deutschland gekommen.
Das ganze Teil sieht nun vorerst so aus:
Bessere Bilder folgen bei Lust und Laune
Später werde ich es noch schleifen, imprägnieren und ggf. lackieren um einen Versuch zu wagen die Form tiefzuziehen. Falls das mislingt, muss ich mir überlegen wie ich davon eine Gips-Form (negativ) erstellen kann.
Grüße,
Thommy
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr , original Gamma-Radio
GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
ich hatte mich damit per Mail an Revell gewandt und gefragt, ob der Scan vielleicht eine Produktion eines 2er Sciroccos in 1:18 wahrscheinlicher macht.
Leider war die Antwort im Grunde negativ, wobei durchaus Interesse an den Daten bekundet wurde. Jedoch sieht sich Revell zum jetzigen Zeitpunkt nicht in der Lage eine weitere Neuerung ins Programm aufzunehmen
Hoffentlich wird die Sache bei einer Besserung der Marktlage wieder interessant
sciroccomaker hat geschrieben:schaut sehr gut aus.... wie lang war die Maschinenzeit?
das werden mehrere Stunden gewesen sein, der Großteil der Zeit ging für die Einspannung des Modells drauf
Stephan L. hat geschrieben:Schick. Wie groß ist das Modell denn jetzt geworden?
ca. 1:10, genauer irgendwas um 1:9,** - jedenfalls passend für ein Tamiya TT-01 Chassis
Gruß,
Thommy
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr , original Gamma-Radio
GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"