Seite 6 von 7

AW: Zeigt eure Winterauto´s 2010/2011

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 12:52
von sciroccofreak willi
addl hat geschrieben:Winterfahrzeug muss ja nicht gleich "Winterhure" sein... man kann sein Fahrzeug durchaus im Winter fahren und pflegen. Des weiteren ist auch der Winter eine zu schöne Zeit, um ihn mit einem langweiligen Auto verbringen zu müssen.
Es ist alles nur eine Frage des Geldes und manche Winterautos sind sicherlich besser gepflegt als die meisten anderen Autos.
Du selbst hast in Deiner Signatur "'89 GTX, 95 PS, 250.000km, Winterauto" stehen... und ich bin sicher, dass es einige User im Forum gibt, die die Meinung vertreten, dass jeder Scirocco für den Winter zu gut ist.

Diesen GTX habe ich vor Jahren für 50€ von so einem Buden-/Fähnchenhändler in Rosenheim im ebay ersteigert. Keiner wollte den haben.
Leider hatte der eine leichte Frontbeschädigung, Stoßstange war geknickt, das rechte Licht fehlte, das Schloßträgerblech hatte einen leichten Knick.
Rund ums Auto einige kleine Dellen, SSD defekt, die beiden vorderen waren Kotflügel bearbeitet, weil so ein ultratiefes Eibach-Koni-Fahrwerk drin war.
Und unzählige kleine Macken wie Gewinde der Bremstrommel ausgerissen, 2 Schrauben der Radnabe vorne schief eingeschraubt, Ventildeckel verbogen etc.

Dachte eigentlich ich zerlege das Auto nur war eigentlich kein Blechteil so richtig top in Ordnung und einem Motor mit 200.000km will auch keiner mehr.
Da die Basis paßte (SSD, MFA, Sportsitze) bin ich auf die Idee gekommen das Auto für mich für den Winter herzurichten.
Also alles so weit wieder repariert, soweit es im Rahmen meiner Möglichkeiten war (das Schloßblech habe ich mit dem Abschleppseil wieder etwas in Form gezogen, dann noch ein weig Hammerkur und letztendlich den Schloßträger mit mattschwarzen Acryllack lackiert (was bei den graphitgrauen Lack gar nicht so auffällt) mattschwarz.

Mein Winterscirocco war also keine Perle, ich sehe es eher so daß ich den vor der Verschrottung bewahrt habe.
Aber trotz Pflege bleibt es nicht aus, das sich der Rost jetzt mit der Zeit festsetzt. Ich arbeite zwar immer etwas nach, doch jetzt täte es mal wieder Not nur sind einige Stellen so blöde genau an denen Übergängen Karosserie/Verbreiterung.

Was ich nicht machen würde ist einen 16V im Winter fahren. Die sind für sowas zu rar. Meiner, auch ein flashroter 92er wurde von der Vorbesitzerin 10 Jahre, wenn auch wenig, im Winter bewegt.
Die Karosse hat eigentlich gut überstanden, nur alles drunter (Querlenker, Stoßdämpfer, Benzinpumpenhalter etc) hat stark gelitten, so daß ich hier mal eingreifen muß.

mfg
Willi

AW: Zeigt eure Winterauto´s 2010/2011

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 14:26
von Eugen
Ich fahre im Winter den hier (2.8l Reihen-6-Zylinder, 193PS, 2-Zonen-Klimaautomatik, Xenon, PDC, Tempomat, unzählige Airbags u.s.w.):
Bild
Bild
Bild
Ist mein Alltags- und Winterauto.
Der 16V ist auf Saisonkennzeichen angemeldet und steht seit Sonntag wieder in der Halle. Ist auch gut so, bei Mistwetter habe ich keine große Lust Scirocco zu fahren und außerdem braucht mein Rocco erstmal einen neuen Hallgeber. Scirocco im Winter möchte ich keinen mehr fahren. Die guten Exemplare sind zu schade dafür und die vorm Schrott geretteten Gurken sind für meinen Geschmack auch kein akzeptables Fortbewegungsmittel im Winter. Auf Polos und andere Kleinstautos stehe ich gar nicht. Ich brauche aber eh ein großes Auto, wegen Autohänger ziehen und so... und ich stehe auf Heckantrieb... und überhaupt und sowieso ;-) .

Grüße
Eugen

AW: Zeigt eure Winterauto´s 2010/2011

Verfasst: Sa 13. Nov 2010, 12:31
von Sk8erBoi
Moin!

Ich reiche dann auch mal ein paar Bilder von meinem Winterauto nach.
Es ist ein 88er Audi 100 mit dem beliebten 2,3 Liter Fünfzylinder. Und mit 360 Tkm ist er auch gerade mal eingefahren ;-)

Die Farbe ist, typisch 80er, Flamingo Metallik :-D

Gruß Henning :wink:

AW: Zeigt eure Winterauto´s 2010/2011

Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 11:33
von wanesca
Hier mal mein diesjähriges Wintermobil :

AW: Zeigt eure Winterauto´s 2010/2011

Verfasst: So 19. Dez 2010, 14:32
von Schiri
So jetzt ich:

Mein Scirocco ist sowieso seit Jahren bloß Sommerauto aber nun darf auch mein Bora im Winter schlafen.
Der ist mittlerweile auch zu tief und zu schade für die kalte Jahreszeit.
Und da mir vor paar Wochen fürn günstigen Kurs der hier angeboten wurde,hieß es endlich wieder Winterauto! :drive:

AW: Zeigt eure Winterauto´s 2010/2011

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 20:25
von Tobin
Der weiße Winterscala:
Bild

AW: Zeigt eure Winterauto´s 2010/2011

Verfasst: Do 30. Dez 2010, 23:27
von Organspender
Irgendwo muß ich ja meine Neuen Winterbilder reindrücken! :-)
K1024_DSC06735.jpg
K1024_DSC06735.jpg
K1024_DSC06735.jpg
K1024_DSC06735.jpg
K1024_DSC06735.jpg

AW: Zeigt eure Winterauto´s 2010/2011

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 00:38
von Freddy
sciroccofreak willi hat geschrieben: Was ich nicht machen würde ist einen 16V im Winter fahren. Die sind für sowas zu rar.
mfg
Willi
UUps
14082010(002).jpg
14082010(002).jpg
Der muss die nächsten 2 Jahre herhalten (auch im Winter)
Bin ich jetzt ein Banause

AW: Zeigt eure Winterauto´s 2010/2011

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 17:08
von Maggus
Unser Familienganzjahres Passerati.
[img][IMG]http://s13.directupload.net/images/101231/rdttc3u8.jpg[/img][/IMG]

Grüssle

AW: Zeigt eure Winterauto´s 2010/2011

Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 15:10
von Bremer
Unser neues Ganzjahres und Winterauto ist ein VW Caddy geworden.
Momentan noch in der Garage aber wird die Tage angemeldet und dann natürlich auch gefahren.