Seite 6 von 9
AW: Neuaufbau Scirocco Tropic
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 19:10
von skaw
Also diese gelbchromatierten (oder verzinkten?) Teile habens mir echt angetan

Sind aber nur ein Punkt bei diesem perfekt ausgeführten Projekt. Glückwunsch und Respekt

AW: Neuaufbau Scirocco Tropic
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 22:59
von Roccomantic
skaw hat geschrieben:gelbchromatierten (oder verzinkten?)
Beides nicht falsch, in der Indusirie sagt man entweder Gelb chromatieren oder Gelb verzinken dazu ;)
AW: Neuaufbau Scirocco Tropic
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 20:25
von Dr G60
rugera hat geschrieben:Absoluter top Neuaufbau!*gefällt mir*
Hast du tatsächlich die VW Matten gekauft? Ich hatte diesbezüglich auch mal angefragt, diese sollten aber ca. 90€ kosten? War mir letzten endes zu viel, vorallem bekommt man die äußerst schlecht wieder runter. Falls ja mal was wegbröselt/ -reißt.
Danke, und ja, ich die fast 90 Euro gelöhnt.

Die Matten lassen sich einigermaßen gut mit diesem Mittel von OBI entfernen .
Die . Haube ausbauen, umdrehen, alten Matten grob entfernen und dann hiermit einweichen und abrubbeln.
Der Dateianhang DSCI0412_r1_1_1.jpg existiert nicht mehr.
Gruß
Gunther
AW: Neuaufbau Scirocco Tropic
Verfasst: So 21. Aug 2011, 13:27
von Franky mit GTO
Grüsse! Na, da hast Du es ja jetzt geschafft mit Deinen "Neuwagen"! Respekt und bis demnächst!!! ;)
Gruss Franky
AW: Neuaufbau Scirocco Tropic
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 20:29
von Dr G60
den Winter über hatte ich nicht so wirklich Lust die acht Verbreiterungen abzuschleifen. Den weiteren Kleinkarm zähl ich gar nicht mit. Ist echt ne Arbeit für jemand, der Vater und Mutter um die Ecke gebracht hat. Nun geht es aber langsam weiter.
Der Dateianhang DSCI0546_1_1.jpg existiert nicht mehr.
Mittlerweile ist auch Nr. 5 fertig und heute habe ich mit Teil 6 angefangen. Ein Teil hatte noch die originale Lackschicht drauf, bei 3 Teilen waren zwei Schichten drauf und ein Radlauf hatte sogar drei Schichten drauf
Gruß
Gunther
AW: Neuaufbau Scirocco Tropic
Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 20:44
von Dr G60
Nach ingesamt ca. 80 Stunden war von allen Verbreiterungen der Lack runter. Mein Lacker hat die Teile dann gefüllert und ich dann nochmal ca. 10 Stunden alles glatt geschliffen. Das sah dann so aus:
Der Dateianhang DSCI0030_1.JPG existiert nicht mehr.
Dann lag alles nochmal vier Wochen beim Lackierer. Mittlerweile sind aber alle Teile mit Bond + Seal von Würth wieder an ihrer Stelle. Ausnahme die beiden Leisten unten an den Türen und die schwarzen Schutzleisten rundrum, die kommen dann im Frühjahr dran, weil der Lackierer den ganzen Wagen vorher nochmal mit der Maschine polieren will. Das geht dann wohl ohne Leisten besser.
Nachdem das Problem mit der Trommelbremse dank der Hilfe hier auch gelöst wurde, hat er ja auch ohne Probleme TÜV bekommen. Der DEKRA Prüfer hat mir sogar die 12 € für die Nachprüfung erlassen, weil ihm der Wagen so gut gefallen hat.
Gestern habe ich ihn dann angemeldet und er hat das Saisonkennzeichen (Mai-Sept.) FD TR 53 bekommen. Ein ehemaliger Arbeitskollege war dann auch noch da und erstellt mir für 85 € ein Kurzgutachten, was die Versicherung haben will, da er als Youngtimer laufen wird (keine Prozente

).
Heute nochmal gewaschen und dann ab zum Winterschlaf in die 18km entfernte Halle. Dabei hab ich glatt vergessen noch eine paar schöne Fotos zu machen

. Die kommen dann halt im Frühjahr, wenn die letzten Kleinigkeiten noch erledigt werden.
Gruß
Gunther
AW: Neuaufbau Scirocco Tropic
Verfasst: So 16. Sep 2012, 09:52
von Aki
Hallo Gunter.
Schön zu sehen und zu wissen , das ich hier nicht der einzige Korinthekacker und Pingelskopf bin.

)
Ich dachte schon ich sei der einzige " Beklopte " hier der alles zerlegt und aufbereitet.
Werde meiner Frau deine Storry hier mal zeigen. Dann wird Sie meinen Tick wohl besser verstehen.
Nur mir ist es zu Mühselig alle Schrauben und Muttern zu Strahlen ..... Bekomme diese relatiev günstig über meinen Arbeitgeber in neu.
Aber wirklich eine feine Sache die du da machst.
Werde deine Auto Storry weiter verfolgen.
Weiterhin Glück auf.
Gruß Aki
AW: Neuaufbau Scirocco Tropic
Verfasst: So 16. Sep 2012, 11:01
von Borstel
Gude,
@ Aki - dann mach mir gleich ein T-Shirt mit und sind wir nicht alle ein bisschen Bluna
@ Gunther - schön dass es mit der Bremse jetzt funzt. Hattest Du am Einser nich Bad Hersfelder Kennzeichen in GHB - oder irre ich mich ?! Und jetzt FD ! Schönen Gruss an Didi und Germany ,wenn Du sie siehst. Gruss Torsten
AW: Neuaufbau Scirocco Tropic
Verfasst: So 16. Sep 2012, 17:13
von Aki
@ Borstel
Hallo Torsten.
Was sollte denn deiner Meinung nach auf den T-Shirt stehen ?
So was wie : Wir haben Frau und Kinder wobei eins aus Blech ist und Scirocco heißt ???
Oder : Zu jeder Guten Beziehung gehört ein Scirocco ??
Oder : Wir haben uns von der ersten bis zur letzten Schraube kennen gelernt und sind nun total verliebt ?
Gruß Aki

AW: Neuaufbau Scirocco Tropic
Verfasst: So 16. Sep 2012, 19:24
von Dr G60
Aki hat geschrieben:Werde meiner Frau deine Storry hier mal zeigen. Dann wird Sie meinen Tick wohl besser verstehen.
Na wenn das mal klappt.

)
Aki hat geschrieben:.
Nur mir ist es zu Mühselig alle Schrauben und Muttern zu Strahlen ..... Bekomme diese relativ günstig über meinen Arbeitgeber in neu.
Hätt ich auch machen können. Nur hat VW viele Schrauben geändert, sind kürzer oder länger oder sehen anders aus und der sollte ja jetzt original werden.

)
Borstel hat geschrieben: Hattest Du am Einser nich Bad Hersfelder Kennzeichen in GHB - oder irre ich mich ?! Und jetzt FD ! Schönen Gruss an Didi und Germany ,wenn Du sie siehst. Gruss Torsten
Torsten, du irrst nicht

. Bin vor einigen Jahren ja aus dem Hersfelder Kreis nach Hünfeld umgezogen und das liegt im LK Fulda. Innerhalb von Hessen kann man nun das Kennzeichen bei der Ummeldung mitnehmen. Da der Zweier aber jetzt hier erstmalig zugelassen wird, hat er FD.
Gruß
Gunther