Seite 6 von 38

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: So 20. Dez 2009, 22:07
von SciroccoS
Hallo Robert
Sieht schon sauber aus was du hier machst. Sind die Motorhalter neu Gelbverzinkt
und vom was für einem Auto sind die.Was machst du mit deinem alten Motor????
Ach was mir aufgefallen ist nicht jeder hat ein Getränkeautomat von Alpirsbacher in der Garage ist der auch gefühlt.
Gruss Jürgen

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: So 20. Dez 2009, 22:36
von Rocco-GT2
Werd den hinter erst mal nicht verstärken, der ist wirklich massiv und ein vielfaches verbaut worden. Wenns Probleme gibt muss ich dann evtl halt nochmal ran, aber trotzdem danke für den Tipp! Das mit dem vorderen muss ich mir mal überlegen, hört sich interessant an... :gruebel:

@Jürgen: Die Motorhalter sind dickbeschichtet (kannte das verfahren bisher nicht) Sieht aus wie ne hartverchromung oder verzinkung. Das sind Spezialhalter, für nen 1,8T und ein 02J Getriebe für den Golf1 / Scirocco Motoraum. Die gibts original von VW nicht. Hab sie vom einem vom VW Club in Bühl, der baut und vertreibt die...

Der alte Motor wird verkauft, muss mir nur noch Gedanken um den Preis machen, er hat grad mal 110 tkm... Interesse??? :grins:

Der Automat ist klasse, oder? :grins: Hab ihn von meinem Getränkehändler für meine Garage geschenkt bekommen. Im Sommer ist er gefüllt, da er auch kühlt. Im Winter nicht, da steht das Bier darunter. Hab den Rocco extra so hingestellt, wenn ich dran Schraube muss ich mich jetzt nur rumdrehen und ich kann mir ein Bier greifen :geil: :prost:

Wenns demnächst mal klappt und ich nicht alkoholbedingt keinen Besuch empfangen kann, könnt ihr mal vorbei kommen und du kannst dir das Ganze anschauen... :super:

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 05:54
von SciroccoS
Hallo Robert
Das Teil ist Gelb verzinkt.mit Dickschicht. Durch die Dickschicht hat das Teil eine höhere laufzeit gegen Rost. Das heisst in einer Salzsprühkammer hält das teil doppelt so lange wie die normallen Teile.Die Dickschicht Teile müssten so einen Grünen schimmer haben ist das richtig. Musst dir vorstellen das ist wie Klarlack nur das man das in ein vorgewärmtes Bad eintaucht.Was kostet die verzinkung + Dickschicht, mache das auch und will halt wiesen was die anderen so Anbieten(
Preis) Hätte dir auch Blauverzinkt mit Dickschicht anbieten können.Aber sieht schon gut aus.Dirk hat mir Flipperteile mitgegeben zum Blauverzinken setze mal Bilder hinein wenn sie so weit sind.Elektropölieren kann ich auch(Edelstahl).
Vergolden, Verchromen demnächst wieder habe die Bäder noch nicht und den Platz. Kann aus alten Schlössern neue mache, gelbverzinkt demnächst ist meine Internet Seite fertig dann gehts los.
Grüsse noch andeine Freundin, Bruder mit anhang.
Gruss Jürgen

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 08:38
von dr.scirado
der automat is der knaller :geil: :hihi:

aber ölflecken aufm boden, mensch robert denk doch ma an die umwelt! wenn das die nachbarn sehen :cop: :hihi:

viel spaß beim umbauen! achja: tiefer legen, härter machen. das hochhaus :prost:

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 10:45
von Rocco-GT2
@Jürgen: Die Halter waren schon beschichtet. Hab also keinen plan, was die Beschichtung gekostet hat. Muss mal schauen, ob die Beschichtung nen grünen Schimmer hat...

Muss mal nach dem Hersteller schauen. Musste als ich ihn bekommen hab nur ein Thermostat wechseln, dann hat er funktioniert. Eins ist sicher, bei der Verwendung dieses Automats ist Spaß garantiert! Nicht wie bei so nem ollen Spielautomat... :hihi: Am besten ist die Multiplayer-Funktion bei der man den Automat zusammen mit mehreren freunden verwenden kann... :super: :geil:

@Harry: Die Ölflecken sind in wirklichkeit Kühlwasserflecken (zumindest zum Teil) also halb so wild für die Umwelt... Wunderte mich aber schon, dass bisher niemand was dazu sagte... :grins: Ach ja, tiefer wird er, hart ist er aber schon genug...

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Do 24. Dez 2009, 02:03
von OettingerG60
Hi,

also hab ich das richtig gelesen? Du möchtest den Gt28Rs mit ner 55er Verrohrung betreiben?
55 ist zu klein.
Ich hab den mit 60mm in Betrieb, optimaler weise würde ich aber zu 63mm tendieren.
Welchen Durchmesser hat deine Ansaugung?

Zur Kraftstoffpumpe, da kannst erstmal die alte lassen, solltest aber auf jedenfall mit ner AGT Anzeige und ner Breitband Lambda im Auge behalten.

Was für ne Bedüsung fährst denn?
Welche Kolben und Pleuel sind im Block und welche Verdichtung hat das ganze?

Auspuffanlage lass ich in 76mm fertigen, komplett mit Tüv bekomm ich den nach Wunsch an die im Fzg-schein gegebene db angabe angepasst.


Mfg Stefan

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Do 24. Dez 2009, 12:15
von Rocco-GT2
Hallo Stefan,

Hab den Motor incl. GT28RS Umbau ja gebraucht gekauft. Der Motor wurde mit der 55er Verrohrung abgestimmt, daher will ich auch wieder ne 55er verbauen. Die Ansaugung hat den originalen Durchmesser, werd aber nochmal nachmessen, bin mir nicht ganz sicher...

Baust du grad auch nen GT28 auf? Da ich es schon von so vielen gehört hab tendiere ich grad dazu die Bezinversorgung vorerst zu lassen. Düsen sind die grünen Bosch Düsen, hab den Durchsatz grad auch nicht im Kopf...

Ne AGT hab ich, ne Breitbandlamda nicht. Hab mir darüber bisher auch keine Gedanken gemacht.

Ich gehe momentan davon aus, dass das Innenleben vom Motor noch original ist. Ich will aber den ehemaligen BEsitzer des motors nochmal fragen. Wenn alles original ist baue ich auf jeden Fall auf andere Pleuel um. Die Kolben sollen bis 400PS standhaft sein, daher lass ich die drinnen...

Über ne andere Verdichtung mache ich mir grad Gedanken. Gehe auch davon aus die originale zu haben. Welche Vorteile habe ich z.B mit so ner Verdichtungsreduzierung?

http://www.hrs-tuning.com/index.php?pag ... mid=100002

Gehe davon aius, dass es schonender für den Motor ist, wird das Drehmoment geringer oder nicht? Muss ich dadurch ne neue Motorabstimmung fahren? Will es vermeiden den motor neu abstimmen zu lassen....

Wo lässt die AGA fertigen? Für was für ein Fahrzeug? Scirocco? Wenn ja, dann lass gleich mal nochmal nen Satz Rohre fertigen... :grins:

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Do 24. Dez 2009, 17:46
von wrathchild 53
Stephan L. hat geschrieben:Beziehen sich die 55mm auf Außen- oder Innendurchmesser? Habe bis jetzt mit 60,1mm Edelstahl geplant, der hat 1,5mm Wandstärke, also knapp 57mm Innendurchmesser.
Hossa! Da tut sich ja was über den Winter!

Willkommen im Turbo-Club......jetzt wrids richtig lustig!

Apropos Auspuffanlage:
Ich gebe meine "alte" V2A-Supersprint Grp.A 60mm Anlage ab..

..mit Bi-Kat vom Audi TT 225PS und Supersprint-Endtopf 60mm, passend dazu das Edelstahl-Endrohr zur Mitte raus (140x70mm). Das geänderte Hosenrohr ist selbstverständlich inbegriffen.
PS: habe ich dazu noch ne Briefkopie für die Eintragung.

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Do 24. Dez 2009, 17:50
von wrathchild 53
[quote="Rocco-GT2"]Hallo,

will Euch auch mal meinen aktuellen Umbau vorstellen. Hab ja schon seit ner Ewigkeit nen Motorenumbau geplant. Ursprünglich sollte es mal ein 16VT werden, später tendierte ich dann doch eher zum 1,8T. In meinem Bekanntenkreis sprach es sich dann so langsam rum, was ich plane, daraufhin sprach mich dann ein Bekannter auf dem VW-Treffen in Bühl an, ob ich schon einen Motor hätte? Ich hatte noch keinen und war auf der Suche, er bot mir dann seinen 1,8T APP mit GT28 RS Umbau, der in seinem Golf 3 eingebaut ist an....QUOTE]

Herzlichen Glückwunsch... endlich aufgeblasen! Wünsch Dir viel Erfolg!

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Verfasst: Do 24. Dez 2009, 17:59
von OettingerG60
Hallo Robert,


erstmal danke, dass du dich ohne mich zu kennen schonmal auf meine Bedenken einlässt.

Ansaugung solltest umbauen und mindestens 70mm hernehmen, eher und optimaler Weise 80mm, selbst habe ich 70mm. Bei der Gelegenheit kannst auch gleich das SUV vor die Drosselklappe verlegen ;)

Zur Verdichtung, das ist zufällig genau die Reduzierung die Ich fahre, allerdings auch nur, weil ich die Kolben und Pleuel ursprünglich für den K04S Bestellt hatte und ich dann auf GT28RS umgeschwenkt und somit schon die Kolben und H-Shaft Pleuel da hatte. Reduzierung bekommst mittlerweile beim Turbozentrum-Berlin.de günstiger ;)

Das beibehalten der Originalverdichtung hat den Vorteil, dass untenrum schon mehr Leistung generiert wird, dir die Geschicht aber definitiv obenrum zu heiss wird.
Hast mal eben dein Motorkennbuchstaben zur Hand?
Da der GT28RS ein Rennsportlader ist und das Drehmoment sehr früh anlegt, sind H-Shaft pleuel und RS Lagerschalen vom 225PS 1,8t unumgänglich.

Abgasanlage lass ich fürn Corrado fertigen, dass möchte ich jetzt noch nicht so ausposaunen, da ich mir nicht die Termine verbauen lassen will, wenn nun andere das lesen und dann schnell dort anrufen, Infos bekommst gerne wenn meine drunter ist ende Januar, dann ist auch die Sache von mir geprüft und Qualitätsgesichert ;)

Solltest auf jedenfall ne zweite Breitband vorm Kat einbauen und das Gemisch obenrum mit der LMB/AGT beobachten. Hast dir schon Gedanken gemacht welchen Kat du nimmst? Das solltest mit der eintragenden Stelle vorher abklären, welchen die sehen wollen, das macht einiges einfacher..

Merry X-Mas to everyone